Waterbox peninsula mini 25

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Patrick »

Servus,

ich glaube ich hab das schon wo geschrieben, ich würde die niedrigste Complete Dosierung fahren. An den Korallen siehst Du das dann ja praktisch ob sie darauf reagieren oder nicht.
Salty greetings,
Patrick
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Ich stecke gerade in dem Dilemma nicht genau zu wissen ob ich N oder P Mangel hab…primär geht es mir um die leichten Gewebeschäden.

Das Licht ist weniger intensiv als die Monate zuvor. Weniger V, Rb, Cyan und auch nur bei 60%.

Wenn die Mila so komplett eingezogen ist, dann reagiert sie auf NP innerhalb von 30 min.
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Ich habe die Sorge, wenn ich noch weniger NP dosiere, dass mir die SPS abrauchen.

Wasserwerte sind sehr stabil, MG 1380, Ca 430, KH 7,1 bei 35 ppt.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Patrick »

Sorry, ich hab das wohl überlesen das Du bereits Complete mit 0,8ml dosierst. Das reicht definitiv aus, würde die Dosierung aber nicht aufteilen sondern zur vollen Beleuchtung auf einmal geben.
Salty greetings,
Patrick
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

So…die nächste Plage macht sich breit…

Dinos? Goldalgen?
Dateianhänge
IMG_8901.jpeg
IMG_8900.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,
das mit der Nährstofferhöhung kannst Du ausprobieren, ob das einen Effekt hat, wirklich sagen kann ich das leider auch nicht, außer, dass Du schon mit einer täglichen Dosis ganz schön was dosierst und ich man sich natürlich fragt, wo geht das alles hin. Patricks Hinweis ist aber auch korrekt, bitte immer die volle Dosis auf einmal pro Tag, nicht aufteilen. Aber ausprobieren kannst Du es und wenn Du Dir unsicher bist, dosiere sowohl P als auch N.

Gerade jetzt ist eh wieder Cyanozeit, möglicherweise auch einhergehend mit Veränderungen in der Wassertemperatur, Tageslänge etc. Ich würde da nicht immer direkt etwas versuchen zu machen. Die pinke Stylo schaut auch sehr von der oberen Koralle irgendwie bedrängt oder abgeschattet zu sein, hier auf jeden Fall mal schauen, ob Du vielleicht mit der Strömung etwas verbessern kannst. Aber sonst würde ich das eher erst mal laufen lassen. Das mit der Milka und dem kompletten Einziehen habe ich bei mir auch ab und zu mal, wenn die wurdemannis da drin rum springen. Und bei Dir sitzt so ganz unschuldig eine Putzergaarnele daneben... Könntest Du bitte noch ein Foto mit den Dinos auf einer Gesamtaufnahme zeigen, damit man sieht, wo die genau sind und welche Koralle die ggf. ausgestoßen hat bzw. ob das eine Plage ist oder nicht? Das wäre hilfreich.
Gruß,
Jörg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Temperatur ist konstant…
Dateianhänge
IMG_8906.jpeg
IMG_8905.jpeg
IMG_8904.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Der Boden sieht schlimm aus…
Dateianhänge
IMG_8911.jpeg
IMG_8908.jpeg
IMG_8909.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Die hat gerade die meisten Schäden …
Dateianhänge
IMG_8907.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Die glatten Flächen sind besonders betroffen…

Die Korallen haben immerwieder kleine Schäden am Gewebe (siehe Bild) …es sind dann so weiße Fragmente die rausgestossen werden. Bisher ist aber jede Stelle nach ein paar Tagen wieder zugewachsen oder verschließt sich langsam…also einen total Verlust hatte ich bisher nicht…
Dateianhänge
IMG_8923.jpeg
IMG_8922.jpeg
Antworten