Neuling plant Riffstart 130 Liter

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

@Dani
Tips für gute Kontakte neme ich sehr gerne entgegen.
Im Moment ist es für mich noch schwierig den richtigen Laden in der Nähe zu finden.
2 kenn ich bisher.
LG
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
hypocampo

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von hypocampo »

Ne.. das hab ich so nicht geschrieben!
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Sry Dani
Ich habe zum Beitrag von Enrico geantwortet der meinte ich solle die anderen beiden nicht ins Becken setzten.

LG
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von enrico »

Ich hatte geschrieben, "nicht ins Riff". Du kannst die Steine ja auch am Boden plazieren. Du solltest nur ein "Übergreifen" aufs Riff vermeiden.
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Tag zusammen
Tag 5 im Riff.
Danke für den Tip Enrico. Ich hab Dich falsch verstanden.
Die 3 ersten Bewohner hab ich nun ganz Unten hingesetzt.
Die Glasrosen auf der Caulastrea habe ich mit einem Luer (aus dem OP) grosszügig weggeknipst und in Osmosewasser gespühlt.
Die Gyre sitzt nun rechts Hinten, schräg mit Strömung leicht nach Oben.
Das Strömungsbild scheint mir in ordnung zu sein.
So hat der Wurm links Hinten ein wenig Schutz von der Strömung.
Der wollte Gestern seine Röhre verlassen bis ich Ihn umpositioniert habe.

zu den Heutigen Wasserwerten:
Temperatur 25Grad
Dichte 1.0225 (korrigiert mit 120 Gramm salz auf 1.0233
Calcium 420 (Die ersten Verbraucher?)
Alkalinität 7.45
Nitrit 0.05
Nitrat <0.5
Phosphat 0.1
PH 7.8
Magnesium 1320 (gemessen mit Nyos)

Nitrat und Phosphat messe ich mit JBL Tropfentest.
Die Abstufungen sind jedoch sehr grob und schwierig zu interpretieren.
welche Tests könnt Ihr mir empfehlen?
Dateianhänge
Tag 5.jpg
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,

ich selbst nutze die Tests von Peter Gilbers und für Nitrat den von Macherey & Nagel.
Was möchtest Du den noch für Korallen einsetzen? Du solltest da zügig vorgehen, die Korallen jetzt schauen ja gut aus, bis auf die etwas angeschlagene Caulastrea... Ggf. kannst Du da die einzelnen Äste ganz vom Stock entfernen und neu aufkleben, die bilden dann neue Kolonien und es schaut nicht so schlimm aus mit dem abgestorbenen Substrat. Aber wie Du magst.
Wichtig ist nur, dass Du den vielen Siedlungsraum auch mit Korallen besetzt. Dein Aufbau ist extrem hoch, aber das hatte ich ja schonmal gesagt glaube ich, und es ergibt sich darüber eine Menge Platz, den Du ökologisch kontrollieren musst (d.h. besetzen musst!). Vor allem im oberen Bereich musst Du mit der Strahlungsintensität aufpassen, Dir wird da vermutlich schnell eine Koralle verbrennen und die im unteren Bereich bekommen wiederum zu wenig Licht. Daher ist ein so übertrieben hoher Aufbau sehr nachteilig. Aber okay, das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Deine Werte sehen soweit okay aus, Phosphat kannst Du ja nochmal mit einem anderen Test gegen messen. Achte darauf, dass Du v.a. Phosphat nicht in der Nähe des Beckens bestimmst, weil der hohe Blaugehalt in der Beleuchtung Messfehler produziert. Immer im natürlichen Licht den Test durchführen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Hallo Jörg und danke für Deine Tips
Es ist fantastisch sich auf diese Art und Weise an ein Hobby ranzutrauen.
Betreffend dem Besatz werde ich Morgen weitere 2 Korallen einsetzen.
Das Riff soll mit LPS-SPS und Weichkorallen besetzt sein.
Am Freitag hab ich die Möglichkeit bei Claudia kurz reinzuschauen und weiteren Besatz ergattern.
Welche es sein werden muss ich im Laden entscheiden wenn ich sehe was im angebot liegt.
Ich kenn die Namen der Gattungen und Sorten noch gar nicht.
Die Vielfalt ist enorm.
Wenn alles gut geht werde ich im 2-3 Tages- Rythmus um 2-3 Tiere aufstocken

Um die Lichtintensität im obersten Bereich etwas zu brechen kann ich die Lampe ein wenig nach vorne ziehen.
Ich stell auch fest dass durch die 2 LED-Pads, die relativ nahe beeinander liegen sehr viel Schatten entsteht.

Gibt es eine Sortierung der Korallen nach Lichtintensität?

Der hohe Riffaufbau ist bewusst gewählt um den Einsiedlern zu ermöglichen mal Luft zu schnappen:)

Hab grad gesehen dass die Zoanthus einzelne Röhren immer wieder einzieht. Normal?

LG
Patrick
Dateianhänge
IMG_0341.JPG
IMG_0343.JPG
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Ich hab bisher das Nutri-Complete noch nicht zudosiert.
Sollte ich mit Täglich 1ml/100l damit beginnen?
LG
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
Gibt es eine Sortierung der Korallen nach Lichtintensität?
Ja, eine grobe sicherlich, dazu kann Dich dann aber Claudia beraten. Fürher hieß es immer, es gibt kein zu viel Licht, was aber quatsch ist. Auch eine Falchwasserkoralle die an hohe Strahlungsintensitäten adaptiert ist, kann z.B. im Rahmen eines Nährstoff- oder Iod-Mangels ihr Strahlungsschutz-Potential verlieren und verbrennt dann. Aber wie gesagt, Claudia wird Dir da sicher weiterhelfen.
Hab grad gesehen dass die Zoanthus einzelne Röhren immer wieder einzieht. Normal?
Diese "Röhren" sind die Polypen, also das eigentliche Tier! Normal kann man nicht sagen, in der Eingewöhnungszeit ist es nicht untypisch, sagen wir es mal so. Aber es kann auch sein, dass es anfänglicher Nährstoffmangel ist. Auch Iod fällt in den ersten Tagen relativ schnell ab und sollte nachdosiert werden.
Ich hab bisher das Nutri-Complete noch nicht zudosiert. Sollte ich mit Täglich 1ml/100l damit beginnen?
Ja, ich würde Dir dazu raten und kontrolliere alle 2-3 Tage den Nitrat- und Phosphatgehalt. Dein Rhythmus mit dem Einsetzen der Korallen ist so sehr gut. Beobachte das Becken gut und halte uns hier auf dem Laufenden. Auch KH und Ca solltest Du möglichst alle 2-3 Tagen prüfen!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Tag 7 im Riff

Die Werte (vor Zugabe der Basis)

Temp 25
Dichte 1.023
Calcium 420
KH 7.1
Nitrit 0.1
Nitrat <0.5
Phosphat 0.2
Magnesium 1270
PH 7.8
Tag 7.jpg
P1050250.jpg
P1050240.jpg
Bin auf eure Meinungen gespannt
LG
Patrik
Liebe Grüsse
Patrick
Antworten