Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Der_Steff
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 19:28
Wohnort: 97906 Faulbach

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Der_Steff »

Servus Hansi

Die Reihenfolge finde ich irgendwie komisch. Bei mir: vorfilter>kohle>membran>mischbett>mischbett...
Ich hab bei mir 2 mischbettfilter mit mb400... Aus meiner osmoseanlage kommt noch zu viel "Dreck" raus. Deswegen 2 mischbett...
Sobald ich was mit dem TDS Messe, wird der erste mischbett erneuert und an die letzte Stelle getan. Der letzte mischbett wird nicht erneuert und an die erste Stelle getan. (Quasi im Wechsel und im Wechsel erneuert...)

Vg, Stefan
Ibelin
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 15:21

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Ibelin »

Servus,

jetzt hast du mich stutzig gemacht. Habe noch einmal meinen Ablauf bei der Osmoseanlage gecheckt.

vorfilter > kohle > membran > mischbett

Ist also wie bei dir und ich habe vorher einen falschen Ablauf geschrieben.

VG Hansi
Der_Steff
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 19:28
Wohnort: 97906 Faulbach

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Der_Steff »

Hört sich gut an. :-)
Was für Harz hast du drin? Hast du ein TDS Messgerät?
Ibelin
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 15:21

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Ibelin »

Ein Messgerät habe ich nicht.
Welches Harz kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ist das Harz, welches bei der Anlage dabei war. Ich habe eine Vertex Puratek Osmoseanlage.

VG Hansi
Der_Steff
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 19:28
Wohnort: 97906 Faulbach

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Der_Steff »

Wie alt is es denn schon?
So ein TDS kostet knapp 20€, wäre ne sinnvolle Investition...
Wenn du schon im Osmosewasser po4 drinnen hast, is bestimmt dein Harz schon erschöpft. Das kannst du mir nem TDS messen...
Ibelin
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 15:21

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Ibelin »

Die Anlage habe ich seit September.
Wo bekomme ich so ein Messgerät? Wenn man damit den Harz testen kann, ist das wirklich sinnvoll.

Danke für den Tipp!
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Steppo »

Hi Hansi,

Bartelt bietet solch ein TDS an. Ich habe hier auch noch eins rumfliegen, das du haben könntest. Ich habe mir nämlich die große Schwester von deiner Vertex angeschafft, da ist ein TDS integriert.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Ibelin
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 15:21

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Ibelin »

Eine Frage hätte ich dazu noch.
Habe mich gerade informiert, um was es sich bei dem Messgerät handelt. Ein ganz normales Leitwertmessgerät, oder?
Wie kann ich damit beurteilen, ob des Harz erschöpft ist? Vorfilter und Kohle sind schon etwas verdreckt und werden demnächst getauscht. Ersatz liegt schon bereit. Den Verschmutzungsgrad beim Vorfilter sehe ich durch die Verfärbung. Beim Kohlefilter sieht man nichts, aber die würde ich einfach zusammen austauschen. Jetzt bleibt nach der Membran nur noch das Harz.

Wie wäre das Vorgehen, um die Abnutzung der Filtermaterialien zu beurteilen?
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Steppo »

Jepp, das TDS zeigt die die Leitfähigkeit des Wassers an. Je höher der Siemens-Wert, desto mehr Partikel kommen durch die Reinstwasseranlage - vereinfacht ausgedrückt. Mit dem TDS hat man keine 100%ige Sicherheit aber wenn der Wert steigt, weiß man, es wird Zeit zu tauschen.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Ibelin
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 15:21

Re: Neustart nach Beckenaustausch Red Sea Reefer 450

Beitrag von Ibelin »

Hehe, ja mit der Anlage habe ich auch geliebäugelt. Aber ich hatte mir für die alte erst eine Druckerhöhungspumpe gekauft und wollte in dem Fall nicht nochmal 200 EUR mehr ausgeben, um dann wieder eine Pumpe sinnlos rumliegen zu haben.
Manchmal denke ich immer noch dran, wenn ich zu meiner Installation gehe und 2 Geräte hängen sehe und sage: Es hätte auch nur 1 sein können :-D
Antworten