Reefer 300 XL

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von lupo2001 »

Hallo Dieter,

das nutri Complete werde ich dann dosieren. Welche Dosierung schlägst du vor?

Einen Messfehler bei der Salinität kann ich nicht ausschließen. Gemessen wird über die Leitwert-Elektrode des Profilux. Ich werde sie einfach mal neu kalibrieren. Mal sehen, was er mir dann anzeigt. Alternativ habe ich noch ein Refraktometer zur Hand, allerdings finde ich es extrem schwer abzulesen. Zum Gegentest sollte es aber reichen.

Wie schon geschrieben, das mit dem Seehasen sieht eher schlecht aus. Ich werde aber mal nachfragen, vielleicht hab ich ja Glück.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von lupo2001 »

Ich hab heute wie auf der Homepage beschrieben nutri Complete mit 1ml/100l dosiert. Das mache ich jetzt mal drei Tage, dann sollte ich bei den Korallen ja eine Reaktion sehen.
Die Algen werden jetzt langsam von Cyanos überwachsen. Das hat sich gestern schon leicht angedeutet, heute ist es aber schon deutlicher.
Mal sehen, wie es weiter verläuft.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von lupo2001 »

Ich habe jetzt mal die Leitwert-Elektrode neu kalibriert und auch mit dem Refraktometer und einer Spindel gegen gemessen. Und jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus...

GHL: 33,1 psu
Refraktometer: ca. 34 psu (sehr schwer abzulesen, das ist mehr geschätzt)
Spindel: 1,0234 bei ca. 24,5°C = 34,9 psu

Was stimmt da jetzt?!
Gruß,
Markus
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von Gweny »

Gute Frage. Dem ghl hab ich persönlich noch nie getraut. Aber da gehen die Meinungen stark auseinander.
Grüße miri
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von lupo2001 »

Der zeigt mir wenigstens einen anständigen Wert an. Mit dem Refraktometer Kann ich mit viel Glück auf +-1 schätzen.
Ich schaue mit die Elektrode nochmal genau an.
Gruß,
Markus
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von Gweny »

Solange der Wert wirklich "anständig" ist den er anzeigt, hast du natürlich Recht.
Grüße miri
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von tropicreef »

lupo2001 hat geschrieben:GHL: 33,1 psu
Refraktometer: ca. 34 psu (sehr schwer abzulesen, das ist mehr geschätzt)
Spindel: 1,0234 bei ca. 24,5°C = 34,9 psu
Welche Spindel verwendest Du denn? Wie alt ist die Kalibierflüssigkeit? Persönlich traue ich meiner Spindel (Tropic Marin Präzisions Aräometer) am meisten.

In der "normalen" ICP Laboranalyse misst FM kein Chlor und auch kein Fluor. Ohne Chlor kann man die Salinität nicht berechnen. FM will anscheinend in Kürze einen vollumfänglichen Reef Total Labortest mit noch mehr Wasserparametern anbieten.
Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn ohne die Salinität zu wissen, eine Wasserprobe an FM einzusenden (auch nicht an Triton und Aquaforrest).

Normalerweise dürften deine Werte nicht so weit von dem Idealniveau liegen, da du ATI Absolute Ocean verwendest.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von lupo2001 »

Hallo Dieter,

Meine ist auch von Tropic Marin. Laut dieser würde die Salinität ja auch passen.
Die Kalibrierflüssigkeit ist vielleicht 9 Monate alt. Ich hab hier noch eine Multireferenz. Da werde ich mal gegenchecken. Die Flasche liegt bereits in einem Beutel im Technikbecken um die Temperatur anzugleichen.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von lupo2001 »

Guten Morgen zusammen,

so, jetzt nochmal die Elektrode mit der Multireferenz neu kalibriert und auch mit dem Aräometer nochmal gemessen. Dieses Mal direkt im Aquarium.

GHL: 34,2 psu
Refraktometer: ca. 34 psu
Aräometer 34,4 psu

Jetzt hab ich in etwa eine Richtung. Ich werde heute mit dem Wasserwechsel die Salinität auf 35 psu bringen und in Zukunft regelmäßig mit dem Aräometer zur Kontrolle gegen messen.

Danke Dieter für den Hinweis! Ich werde für meine ICPs in Zukunft auch so eine Grafik erstellen. Die Sollwerte stehen ja in den SEAZ.
Gruß,
Markus
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Reefer 300 XL

Beitrag von Gweny »

Na, das schaut doch wesentlich besser aus.
Grüße miri
Antworten