Röhrenwechsel

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Röhrenwechsel

Beitrag von Tolga81 »

Hey,
bei mir steht jetzt wieder ein Wechsel der Röhren an. Als Beleuchtung nutze ich eine ATI Hybrid mit 2 mal 75 Watt LED und 8 mal 39 Watt t5.
Aktuell habe ich bei den T5 Röhren folgende Aufteilung. 4 Blue Plus und 4 Coral Plus immer abwechselnd. Wollte mal fragen ob ihr andere Empfehlungen habt, bzw andere Hersteller als ATI.Habe mir mal überlegt die neuen Giesemann Röhren auszuprobieren. Habe aus einem anderen Forum diese Kombination empfohlen bekommen.
Giesemann actinic blue
Giesemann aquablue coral
Giesemann actinic blue
Giesemann super purple
Giesemann actinic blue
Giesemann aquablue azure
Giesemann super actinic
Giesemann actinic blue

Was meint ihr? Für Ratschläge bin ich dankbar.
Gruß,
Tolga
hypocampo

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von hypocampo »

Hallo Tolga

Die Röhrenkombinationen waren bereits mehrmals Thema. Hast Du die Suche schon probiert? Das Form hat mittlerweile eine tolle Bibliothek ;)
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Tolga,
ist etwas länger her Dein Beitrag, sorry, hab den nicht gesehen. Die Kombi finde ich zu blaulastig, v.a. von Röhren wie der super actinic rate ich ab, weil der Strahlungsanteil zu energiereich ist. Eine Kombination aus 4x blau und 4x weiß wie Du sie hattest wäre mir persönlich schon zu blau, ist aber gerade noch grenzwertig, aber nicht noch zusätzlich eine Röhre mit kurzwelligem Blau wie der super actinic.
Eine purple Röhre kann man bei einer 8er Kombi schon nutzen. Bei den weißen Röhren würde ich bei einer Sorte bleiben, wenn Du mit 4x bau arbeitest, möglichst eine helle Röhre mit höherem Weißanteil und keine kaltweisse Röhre mit zusätzlichem Blauanteil.

Infos dazu findest Du auch in den SEA-Z zum Thema Beleuchtung.
Gruß,
Jörg
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Tolga81 »

So jetzt aber
Zuletzt geändert von Tolga81 am Sonntag 14. Februar 2016, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Tolga81 »

Jörg Kokott hat geschrieben:Hi Tolga,
ist etwas länger her Dein Beitrag, sorry, hab den nicht gesehen. Die Kombi finde ich zu blaulastig, v.a. von Röhren wie der super actinic rate ich ab, weil der Strahlungsanteil zu energiereich ist. Eine Kombination aus 4x blau und 4x weiß wie Du sie hattest wäre mir persönlich schon zu blau, ist aber gerade noch grenzwertig, aber nicht noch zusätzlich eine Röhre mit kurzwelligem Blau wie der super actinic.
Eine purple Röhre kann man bei einer 8er Kombi schon nutzen. Bei den weißen Röhren würde ich bei einer Sorte bleiben, wenn Du mit 4x bau arbeitest, möglichst eine helle Röhre mit höherem Weißanteil und keine kaltweisse Röhre mit zusätzlichem Blauanteil.

Infos dazu findest Du auch in den SEA-Z zum Thema Beleuchtung.
Hallo Jörg, danke für die Antwort. Habe in deinem A bis Z schon reichlich gelesen. Frage ist jetzt aber, wie gestallte ich das
Beispiele von ATI
2 Blue plus 6 coral plus
4 Blue plus 4 Aqua blue special
2 Blue plus 2 Aqua blue special 2 coral plus ?????

Fauna Marin Aqua science
2 Blue 6 Duo
4 Blue 4 Special
3 Duo 3 Specil 2 Blue ?????

oder Giesemann
oder Korallen Zucht
bin völlig überfragt

Ich tendiere zu 2 Blue plus und 6 coral plus von ATI oder 6 duo und 2 blue von Aquascience

Was meinst du/ihr
Danke und Grüße,
Tolga
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Mike »

Hi Tolga
Jörg riet mir zu 3 Coral Plus, 3 Blue Plus und 2 Aqua Blue Special.
So habe ich sie über dem Becken und bin sehr zufrieden.
Lg mike
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Tolga81 »

Mike hat geschrieben:Hi Tolga
Jörg riet mir zu 3 Coral Plus, 3 Blue Plus und 2 Aqua Blue Special.
So habe ich sie über dem Becken und bin sehr zufrieden.
Lg mike
Hey Mike,
danke für die Antwort. Wie ist es so für das Auge, bis du zufrieden. Werde ich dann auch mal machen, hast du mal ein Bild?
Gruß,
Tolga
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Mike »

Da ich nur Handybilder mache ist das nicht wirklich repräsentative. Beleuchtung ist auch immer Geschmackssache. Es ist hell und kommt mir nicht zu blau vor, kannst auch statt einer blau eine Purple rein machen, je nach deinem Geschmack. Mit dieser Beleuchtung kommen die Farben sehr gut wieder, früher hatte ich Aquasince Röhren, die ATI sind generell etwas blaulastiger.
Lg mike
Wenn du willst kann ich dir trotzdem ein Foto des Becken zukommen lassen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich würde wenn dann eine aquablue spezial gegen eine purple tauschen, 3 blaue sollten es dann in einer 8er Kombination schon sein. Das Problem ist, wenn das Auge an sehr blaulästiges Licht gewöhnt ist, dann ist die Umstellung erstmal ziemlich ätzend und unser Gehirn "sieht" nur gelb! Aber das legt sich, auf jeden Fall hat man ein helleres und raumfüllenderes Licht mit einer besseren Farbwiedergabe, allerdings auch weniger Fluoreszenz - und hier ist der Punkt: Fluoreszenz ist immer ein Strahlungsstresszustand (es gibt ganz wenig Ausnahmen, die wir aber im Aquarium kaum haben) und zeigt, dass die Koralle oder eine Alge das Licht bzw. die Lichtenergie nicht will und sie wieder unter Wärmedissipation in eine längere Fluoreszenzstrahlung an die Umgebung abgibt. Die Wärmedissipation ist dabei kein unwichtiger Punkt, innerhalb der Korallenkolonie ist v.a. bei schlechter Strömung zusätzlich zur Wärmebildung durch den Metabolismus insgesamt die Wassertemperatur ein wichtiges Thema. Fluoreszenz entwickelt auch immer Wärme. DAs sind solche Sachen, da mag man sich denken, dass das nichts ausmacht, oder man weiß vielleicht gar nichts davon, aber das alle sind Dinge, die falsches und zu strahlungsstressiges Licht hervorruft.
Gruß,
Jörg
Tolga81
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 17:23

Re: Röhrenwechsel

Beitrag von Tolga81 »

Jörg Kokott hat geschrieben:Hi,
ich würde wenn dann eine aquablue spezial gegen eine purple tauschen, 3 blaue sollten es dann in einer 8er Kombination schon sein. Das Problem ist, wenn das Auge an sehr blaulästiges Licht gewöhnt ist, dann ist die Umstellung erstmal ziemlich ätzend und unser Gehirn "sieht" nur gelb! Aber das legt sich, auf jeden Fall hat man ein helleres und raumfüllenderes Licht mit einer besseren Farbwiedergabe, allerdings auch weniger Fluoreszenz - und hier ist der Punkt: Fluoreszenz ist immer ein Strahlungsstresszustand (es gibt ganz wenig Ausnahmen, die wir aber im Aquarium kaum haben) und zeigt, dass die Koralle oder eine Alge das Licht bzw. die Lichtenergie nicht will und sie wieder unter Wärmedissipation in eine längere Fluoreszenzstrahlung an die Umgebung abgibt. Die Wärmedissipation ist dabei kein unwichtiger Punkt, innerhalb der Korallenkolonie ist v.a. bei schlechter Strömung zusätzlich zur Wärmebildung durch den Metabolismus insgesamt die Wassertemperatur ein wichtiges Thema. Fluoreszenz entwickelt auch immer Wärme. DAs sind solche Sachen, da mag man sich denken, dass das nichts ausmacht, oder man weiß vielleicht gar nichts davon, aber das alle sind Dinge, die falsches und zu strahlungsstressiges Licht hervorruft.
Hey Jörg, danke für die Aantwort!
Wäre dann folgendes Set-up ok?
3 Blue Plus, 3 Coral Plus, 1 Aqua blue special, 1 Purpel.
Led: rot 5, weiß 220, Rb 180, Blau 250 insgesamt alle led auf 70%
oder sollte ich noch was änderen...???
Danke und Grüße,

Tolga
Antworten