Nachdem das BASIS-System eine gesunde Mikrobiologie, eine hohe Organismenvielfalt und stabile aquarienbiologische Prozesse etabliert hat, um damit die wesentlichen Grundlagen für die erfolgreiche Korallenpflege zu schaffen, bietet Dir das SPS-System als Folgesystem eine zielgerichtete Versorgung Deines bereits gut gewachsenen SPS-Korallenbestandes.
Das SPS-System konzentriert sich stärker auf den SPS-spezifischen Korallenstoffwechsel und setzt spezielle Versorgungsakzente bei der Ausbildung und Entwicklung vor allem von hellen, plakativen und metallischen Farben in kleinpolypigen SPS-Steinkorallen, ohne dabei die Gesunderhaltung der Korallen aus dem Auge zu verlieren. Insbesondere unter potentiell strahlungsstressigen Lichtbedingungen bietet das SPS-System eine wirkungsvolle Nährstoffversorgung und hält einen gesunden Energie- und Baustoffwechsel in Deinen Korallen aufrecht.
Nichtsdestotrotz ist das SPS-System ein echtes SANGOKAI System und versorgt neben den Korallen auch eine funktionierende Mikroorganismengemeinschaft. Die für natürliche Korallenriffe typische hohe Organismen-und Artenvielfalt bleibt erhalten und ermöglicht eine langfristig gute Kontrolle des allgemeinen Stickstoff- und Phosphathaushalts.
Grundvoraussetzung für die Anwendung des SPS-Systems ist immer das SANGOKAI BASIS-System, das für mindestens sechs Monate im jeweiligen Riffaquarium etabliert sein sollte. Dadurch wird das Riffaquarium an die umfangreiche organische SANGOKAI Nährstoffversorgung gewöhnt und entwickelt in einem zeitlich angemessenen Rahmen eine vielfältige Organismengemeinschaft, die Grundlage für die aquarienbiologische Stabilität und ein langfristig gesundes und produktives Riffökosystem ist.