A-Z

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

A-Z

Beitrag von fish »

Hallo,
möchte diese Woche noch mein Becken starten und wollte gerne wissen wann die Sea-Z zum:
Fischbesatz in der Startphase von Riffaquarien
Fische als Nährstofflieferanten
Artgerechte Fischpflege und Auswahl geeigneter Aquarienfische
ergänzt werden .Wäre sehr praktisch für mich ;),da im Netz nur Wiedersprüchliches zu finden ist.
Jörg Kokott schreibt z.B besser kleine Fische , das warum verstehe ich ja auch,aber welche Fische ?
Über jeden Fisch den ich aussuche, gibt es mindestens zwei negative Meinungen. Das ist schwierig,
wenn man am Anfang alles richtig machen will.Daher meine Hoffnung auf die A-z, da mir das was Jörg Kokott sagt,
immer richtig erscheint,im Bezug zu seinem Sangokai System :) .
Gruß
Jutta
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: A-Z

Beitrag von Angela »

Hallo Jutta,

während Du Korallen meist recht zügig besetzen kannst, würde ich bei Fischen etwas vorsichtiger sein.
Dein Nitritwert sollte dann nicht mehr nachweisbar sein.

Welche Fische hattest Du Dir denn vorgestellt? Ich denke, wir können Dir hier auch helfen. Dein Becken war doch 360L, da hast Du ja schon einiges an Auswahl. ;)
Ich weiß ja nicht wie es bei Dir mit Händlern aussieht, man muss ja auch immer sehen, was es bei den Händlern so gibt (wenn man wie ich sich die Fische nicht schicken lassen möchte).

Gruß
Angela
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: A-Z

Beitrag von fish »

Hallo Angela,
danke für Deine Antwort !
mit dem Besatz ( Korallen u. Fische) würde ich mich schon an Jörgs Empfehlungen halten.Ebenso bei dem Start mit Sangokai.
Ich starte auch nicht mit Lebendgestein sondern mit Caribean South Rocks. Mit den Korallen muss ich auch mal entscheiden bei wem
ich bestelle. Wegen den Bakterien soll man ja eine Importkoralle mit Stein einsetzen.
Mit Geschäften sieht es hier "mau" aus , obwohl in Flensburg hat vor Kurzem ein kleines Geschäft eröffnet,war aber noch nicht dort.
Werde morgen das Riff aufbauen und Sand einfüllen. Drei Tage nach dem Start wird ja empfohlen mit Korallen zu besetzen,also werde ich die zuerst bestellen. Danach kommen die Fische dran :)
Auf jeden Fall möchte ich ein Paar Canthigaster valentini,2-4 Centropyge argi und 6 Pseudanthias squamipinnis , evtl. noch 4 Pseudochromis fridmani.
Damit wär ja schon genug ,denke ich. Vieleicht noch eine oder zwei Grundeln. Diese Fische sind nach meinen Recherchen relativ Riff sicher, friedlich und gehen an Futter und es gibt sie z.T. als Nachzuchten.Fische werde ich mir auch schicken lassen.Habe schon oft Fische bestellt (erst letzte Woche )
Und immer in Top Qualität und Top Verpackung,so schöne Peru Skalare in so einer Kondition sah ich in keinem Geschäft,zu einem sehr fairen Preis für
deutsche Nachzuchten.
Da hat Jörg Kokott wohl keine Zeit seine A-z zu ergänzen,da hat er sich auch viel Arbeit vogenommen...
Ist aber schön das ihr helfen wollt...vielen Dank

liebe Grüße
Jutta
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: A-Z

Beitrag von Angela »

Hallo,

wie kommst Du denn auf den Kugelfisch? Der wäre mir definitiv zu giftig! Vor denen hatte ich beim Schnorcheln auch immer gehörigen Respekt.
Wenn ich im MW-Lexikon schon lese: "Canthigaster valentini ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!", ich weiß nicht...

Pseudochromis fridmani habe ich auch ein Pärchen, wunderschöne interessante Fische, gibt es auch immer wieder mal als NZ.

Hast Du keine Möglichkeit, mal zu einem größeren MW-Geschäft zu fahren? Gerade am Anfang ist es nicht schlecht, sich die Korallen mal im Original anzusehen. Oder schau doch mal bei Ebay-Kleinanzeigen nach, ob Privatleute in Deiner Nähe Ableger verkaufen.

Mein Becken besteht zum größten Teil aus solchen Ablegern, ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Mittlerweile habe ich auch schon etliche Ableger wieder verkauft. Die Korallen sind nicht nur preiswerter, sie sind schon an das AQ-Milieu gewöhnt, haben keinen langen Transportweg hinter sich und jeder solcher Ableger schont die Natur. ;)

Gruß
Angela
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: A-Z

Beitrag von fish »

Hallo,
die Geschäfte sind in Hamburg,so lange hält mein Sauerstoff gerät nicht,bin unheilbar Lungenkrank :(
Ebay Kleinanzeigen hab ich auch schon geguckt ,denke da werde ich auch noch etwas finden.Was hältst du sonst von meinem Besatzvorschlag?
Kugelfische hatte ich früher schon erfolgreich gehalten, sind interessant und niedlich :) ,ich will den Kleinen ja nicht essen...
Aber da ist das letzte Wort ja noch nicht gesprochen,ist ja noch alles offen.Wenn ich nach den Erfahrungsberichten vom Meerwasser Lexikon gehe
gibt es mit allen Fischen irgendwas.Chromis bringen sich um,Anthias und Leierfische verhungern , Blennys nicht mit Grundeln halten etc.etc
Das ist ja mein Problem !! Ich finds schwierig,im Süßwasser ist das klar definiert,schon mal nach Herkunft und Lebensraum eingeteilt findet man passende Fische.
Aber immer wenn ich denke der Besatz passt jetzt, lese ich wieder das es eigentlich doch nicht geht,entweder schlecht haltbar, passt nicht zum Rest,
zu groß oder zu klein und zu aggressiv :?
Nicht falsch verstehen,ich weiß das die Einschränkungen Sinn machen und will mich ja auch daran halten,das machts ja so schwierig.Hab echt stunden lang gelesen...
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: A-Z

Beitrag von Angela »

Hallo,
fish hat geschrieben:...Kugelfische hatte ich früher schon erfolgreich gehalten, sind interessant und niedlich :) ...
hattest Du schon mal ein MW-AQ?
Dass man Blennys nicht mit Grundeln halten sollte, wüsste ich nicht.
Ich habe ein je Pärchen Fridmanis, Anemonenfische, Kaudernis und einen Blenny, alles sehr schöne Fische und sie verstehen sich super.
Leierfische sind auch toll, viele haben sie, Du musst sie ja nicht gleich am Anfang einsetzen. Bei guten Händlern kann man vorher fragen, wie futterfest die Fische sind (sicherlich auch bei guten Onlinehändlern).
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: A-Z

Beitrag von Nick »

Hallo Jutta,

das Jörg in die SEAZ genaue Besatzempfehlungen aufnimmt, halte ich für unwahrscheinlich.

Angela hat dir ja schon einiges gesagt. Ebenso halte ich so ziemlich alle Arten von Fahnenbarschen für ungeeignet in 360 Liter zu halten.

Leierfische sind nicht sonderlich problematisch, zumindest die aquaristisch bedeutenden. Da kann man sich auch beim Händler zeigen lassen, dass sie fressen. Auch hier gibt es mittlerweile öfter mal Nachzuchten. Aber wenn dann gleich ein Paar einsetzen.

Ich persönlich mag Gramma loreto lieber als fridmanni. Aber das ist eine persönliche Entscheidung.
Blennies sollte man entweder einzeln halten oder sich vorab über die Geschlechtsunterschiede informieren aber auch das klappt nie 100 %. Ansonsten sind das auch recht pflegeleichte Gesellen.

Was willst du denn an Korallen halten? Das spielt auch eine Rolle.

Wo hast du denn die Info her, dass die erste Koralle ein Import sein muss?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: A-Z

Beitrag von fish »

Hallo Nick,
danke für deine Antwort.Das mit den Fahnenbarschen dachte ich mir leider schon....ach jaa
Was ist an den Gramma loreto besser ? Von der Optik gefallen die mir auch besser,aber es heißt die wären aggressiv.Wie sind deine Erfahrungen?
Zu deiner Frage mit den Korallen :Jörg Kokatt sagt nicht muss,sondern empfiehlt es. Hab den Beitrag aus dem Forum mal kopiert,das sagt er aber
öfter.
Z. B.: Eine genaue Dosieranleitung für die NANOriffe edition und auch eine Anleitung zum "Schnellstart" mit sangokai wird in Kürze kommen.
Jörg Kokott hat geschrieben:Mit Bakterien arbeite ich nicht, nein. Wenn Du am vierten Tag mit Korallen besetzt, erfolgt hier die Animpfung mit vielen Bakterien und Mikroben, die Du über die Korallen einbringst. Ggf. hast Du auch etwas Lebendgestein, hier hast Du sowieso eine gewisse Menge Bakterien. Sehr wertvoll sind die extrem hochwertigen Biofilme auf den Import-Korallen, da ist nicht nur eine reichhaltige Kalkrotalgenpopulation drauf, sondern eben auch viele Bakterien, ggf. manchaml auch kleine Röhrenwürmer, Scwhämme, etc. Also, diese "Ablegersteine" der Import-SPS z.B. sind super wertvoll, und ich kann hier nur empfehlen, dass man sich eine solche Koralle einmal gönnt, und sich darüber natureigene marine Bakterienkulturen ins Becken holt.
Wegen des raschen Besatzes kann Dir hier im Forum auch von mehreren Leuten geholfen werden,
und hier noch der Link für den Zusammenhang http://nanoriffe.de/board46-board-partn ... okai-nano/

Ich möchte ein gemischtes Becken mit nur wenigen robusteren Sps.
Liebe Grüße
Jutta
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: A-Z

Beitrag von fish »

Hallo Angela,
nein,ich hatte noch kein Meerwasser, es waren Süßwasserkugelfische .
Ja,Leierfische kommen später auch dazu.Es sei denn, es gibt futterfeste.Anemonenfische gefallen mir auch gut.Für die Anthias squamipinnis ist mein Becken zu klein,sagt Nick.Dann geht die Suche halt weiter :)
Mal sehen wie lange ich für den Riffaufbau brauche ,entsprechend werde ich Korallen kaufen,damit ich sie so wie Jörg Kokott empfiehlt, zügig einsetzen kann.
Den Dosieplan hab ich mir schon mal herunter geladen.

Liebe Grüße
Jutta
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: A-Z

Beitrag von Jörg Kokott »

Guten Morgen zusammen,
leider fehlt mir derzeit für die Fortsetzung der SEA-Z die Zeit, aber auf jeden Fall wird als nächstes das Thema Startphase drangenommen sowie das Thema Gestaltung.

Ich gebe keinen Besatz vor oder spreche Empfehlungen für Fische oder Korallen aus. Das sollte jeder selbst entscheiden, weil auch die Verantwortung für die Tiere beim Pfleger liegt. Kleine Fische sind nicht nur i.d.R. weniger schwimmfreudig und damit auch oft artgerechter zu pflegen, sondern sie leben i.d.R. in engerer Assoziation mit Korallen und tragen dadurch viel effektiver dazu bei, dass partikuläre Nährstoffe aus dem Futter in gelöste anorganische Nährstoffe für die Korallen umgewandelt werden (Ammonium, Phosphat).
Was ich persönlich für mich entschieden habe, ist auf die Pflege von Doktorfischen zu verzichten. Zu dem Thema werde ich auch etwas in den SEA-Z schreiben. Docs sind als Vielschwimmer finde ich nichts für ein Riffaquarium zu hause. Über sehr große Becken kann man diskutieren.

Das mit den Importkorallen ist eine Empfehlung, dass man sich gerne auch die ein oder andere Importkoralle beim Start gönnen kann, weil die eben doch viel mehr natürliche Bakterien und Mikroben als Aufsitzorganismen zeigen als Ableger auf einem sterilen Mini-Ablegerstein. Das ist aber auch nur eine Empfehlung und heißt nicht, dass die ersten Korallen ausschliesslich Importe sein müssen.
Gruß,
Jörg
Antworten