Wassertrübung

Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wassertrübung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Peter,

achte darauf, dass Dein Abschäumer einen bestimmten Wasserstand seitens des Herstellers vorgegeben hat. Mit einem falschen Wasserstand veränderst Du das Wasser/Luft Gemisch und das kann genau solche Probleme auch verursachen.
Wenn Dein Abschäumer zu wenig zum abschäumen hat, dann kann es auch sein, dass da nichts kommt.

Nachdem Du Wasserwerte und Bild gepostet hast, werden wir weiter schauen. Aber Sorgen brauchst Du Dir nicht unbedingt zu machen.
Gruß,
Jörg
Bubblefish
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. September 2015, 06:02
Wohnort: Bad Fallingbostel

Re: Wassertrübung

Beitrag von Bubblefish »

Danke.
Peter
L.G. Peter Bubblefisch :ugeek:
Bubblefish
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. September 2015, 06:02
Wohnort: Bad Fallingbostel

Re: Wassertrübung

Beitrag von Bubblefish »

So, hier sind nun ein paar Bilder. Ich hoffe es funktioniert. Wasserwerte liefere ich auch noch.

Gruß
Peter
Dateianhänge
20151007_191745.jpg
20151007_191756.jpg
20151007_191806.jpg
L.G. Peter Bubblefisch :ugeek:
Bubblefish
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. September 2015, 06:02
Wohnort: Bad Fallingbostel

Re: Wassertrübung

Beitrag von Bubblefish »

So Ihr lieben,
ich habe alles durchgemessen. Wie es scheint sind meine Wasserwerte nicht wirklich optimal.

Ich kann keinerlei Nitrat, Phosphat etc. nachweisen. Daher gehe ich davon aus, dass entweder meine Tests nicht stimmig sind - oder es sich tatsächlich um eine Mangelhafte Nährstoffversorgung handetl.CA 420 mg, MG 1280 mg. Dichte mit dem Refraktometer gemessen 1,027

Was ich an dieser Stelle jedoch absolut nicht verstehe, ist das Wachstum von grünalgen, obwohl keine Nährstoffe vorhanden sind.

Wer kann mich unwissenden Menschen bitte aufklären.

Zugleich stellt sich mir die Frage, wie ich richtig dosieren soll. Derzeit besitze ich folgende Produkte:

Kai Geos - dosierUNG jede Woche 20 ml
Kai Mineral - 16 Tropfen täglich
Nutri Amin - 32 Tropfen täglich
Nutri Complete - 4 ml täglich
Nutri Spur - 20Tropfen täglich

Da bisher kein Nitrat zu verzeichnen ist gehe ich davon aus, dass die Algen meine Nährstoffe vollständig verbrauchen.

Allerdings habe ich inzwischen 32 Korallen (meist kleine Ableger) im Becken. Dazu schwimmen 11 Fische, etliche Schnecken, 6 Einsiedlerkrebese und 2 Felsenkrabben.

Also sollten doch ausreichend Stoffwechselprodukte im Wasser vorhanden sein, da ich meine Anthias 2 x täglich mit Trockenfutter (Futterautomat), sowie am Abend mit Tiefkühlfutter versorge.

Ich würde mich freuen, wenn ich nützliche Tipps bekommen kann. Die Algen sind wirklich nicht nett.
L.G. Peter Bubblefisch :ugeek:
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Wassertrübung

Beitrag von Angela »

Hallo,
das Nutri-Element dosierst du nicht? Oder hattest du es vergessen aufzuzählen?
Gruß
Angela
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Wassertrübung

Beitrag von DaRo »

Hallo Peter,

beim Refraktometer nur die Salinität (sollte bei 35sein) ablesen. Nicht die Dichte, zumal es von letzterer 2 verschiedene gibt, die umgerechnet und hinsichtlich der Temperatur abgeglichen werden müssen. Ich habe auch die Dichte abgelesen, und Jörg "hat mir den Kopf gewaschen".

Ca und Mg sind doch ganz gut.

Keinerlei Nitrat, Phosphat etc. klingt nicht so toll. Hast du genug Verbraucher im Becken, Fische, Krebse usw., wobei 11 Fische schon etwas Nährstoffe erzeugen sollten. Für den Notfall kann man mit etwas Frostfutter (ungewaschen) nachhelfen. Hast du mal ein Bild von deinem Abschäumer. Schäumt der noch etwas ab? Jörg empfiehlt hier selbigen sehr trocken einzustellen.

Die Algen gehen schon wieder weg. Da einfach etwas Geduld haben. Notfalls wachsen lassen und wenn Sie groß sind zupfen. Die Schnecken und die Einsiedler gehen meist nur an die kleinen Algen ran.

Zur Dosierung sagt sicher Jörg noch etwas.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Bubblefish
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. September 2015, 06:02
Wohnort: Bad Fallingbostel

Re: Wassertrübung

Beitrag von Bubblefish »

Hallo Angela, Hallo Daniel,
also
Nutri Element habe ich nicht. Muss ich wohl noch besorgen.

Mein Abschäumer ist trocken eingestellt. Er schäumt!

Gruß
Peter
Dateianhänge
20151011_131541.jpg
L.G. Peter Bubblefisch :ugeek:
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wassertrübung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Peter,

ich brächte zur genauen Beurteilung der jetzigen Situation eine Gesamtansicht von Deinem Becken. Detailphotos sind da leider nicht so hilfreich und gegen keinen guten Überblick.
Die Dosierungen verstehe ich nicht so ganz weil die BASIS-Produkte (wie schon gesagt wurde fehlt das nutri-element) alle gleich dosierst werden, zumindest regulär, es gibt einige Ausnahmen, aber die sind hier nicht gegeben. Du dosierst bei einem Phospahtgehalt < 0,02 mg/L immer nur 0,25 mL pro 100 L. Siehe dazu die Anleitung des BASIS-Systems.

Warum dosierst Du das nutri-amin anders als das nutri-spur?

Deine Algen wachsen, weil sie Nährstoffe entweder aus der Dekoration beziehen können, oder weil sie keine Konkurrenz haben. und das kann ich gerade nicht beurteilen, wie viele Korallen Du hast, wie groß die sind und ob diese dazu in der Lage sind, eine Konkurrenz zu schaffen. Nicht nachweisbar heißt bekanntlich nicht, dass es nicht da ist. Daher haben Deine Algen auch einige Nährstoffe zur Verfügung, und wenn Du viel und stark beleuchtest, wird das eben auch Algenwachstum erlauben. Zumal es auch Algen gibt wie Bryopsis oder Cladophora, die mit sehr nährstoffarmen Bedingungen sehr gut zurecht kommen.

Wäre super, wenn Du eine Gesamtansicht vom Becken hier reinstellen könntest und dann muss ich mal auf die Suche nach Deinem Anamnesebogen gehen.
Gruß,
Jörg
Bubblefish
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. September 2015, 06:02
Wohnort: Bad Fallingbostel

Re: Wassertrübung

Beitrag von Bubblefish »

Hallo Jörg,
die Gesamtansicht folgt in Kürze.
Die Dosierung hat sich nach dem Plan gerichtet, den ich von Eurer Webseite??? geladen habe. Ich hänge dir den Plan an. Das ist auch der Grund für das Fehlen von Nutri-Element. In Plan werden Bezeichnungen verwendet, die so nicht auf den Produkten zu finden sind. Da ich keinen Händler in der Nähe habe, der Sangokai Produkte verkauft, musste ich mir halt irgendwie etwas einfallen lassen und bin so auf den von mir beschriebenen Pfad gelangt.

Wie dem auch sei, ich denke das das fehlende Element morgen oder übermorgen bei mir eintreffen wird.

Grundlegend wäre hier jedoch die Frage zu beantworten, woher die Nährstoffe in meinem Becken stammen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese aus der Dekoration ausgespült werden, da diese nahezu vollständig aus Riffkeramik von Riff-System besteht. Natürlich habe ich etwas nachgeholfen, da ich einige lebende Stein eingebracht habe, um die Biologie besser in Schwung zu bekommen.

Der Sand war ebenfalls vollständig neu. Er besteht aus 100% Korallenbruch mit einer Körnung von 1-3 mm. Mir wurde von dem Händler mitgeteilt, dass dieser Sand sofort verwendbar sei. (KN Aquaristik).

Die Beleuchtung (2x Radion XR30W) habe ich nach dem lesen deiner Nachricht auf 75% gedrosselt. Ich hoffe es macht meinen Korallen nichts aus. Die Beleutungszeit st von 9 bis 21 Uhr. Also exakt 12 Stunden.

Wie erwähnt werde ich Bilder folgen lassen.

Gruß
Peter
Dateianhänge
Basisdosierplan.pdf
(244.02 KiB) 307-mal heruntergeladen
L.G. Peter Bubblefisch :ugeek:
Bubblefish
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 11. September 2015, 06:02
Wohnort: Bad Fallingbostel

Re: Wassertrübung

Beitrag von Bubblefish »

Hallo liebe Riff-Freunde,
jetzt habe ich ein Foto machen können. Leider liefert mein Handy keine besseren Fotos.

Jörg, kannst du mir Deinen Kommentar bitte geben?

Die Algen sind extrem.

Gruß
Peter
L.G. Peter Bubblefisch :ugeek:
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“