Algen oder Bakterien Befall

Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Lichty »

Hallo zusammen,

kann mir jemand mitteilen, um was es sich bei den braunen Fäden handelt? Es hängt auf dem Bodengrund und an einigen Steinen, bildet Fäden und hält kleine Luftblasen fest. Den Bodengrund habe ich bereits einigemale abgesaugt, sonst würde es noch schlimmer aussehen. Ich hoffe auf dem Foto ist etwas zu erkennen.

Jens
Dateianhänge
image.jpeg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Lichty »

Hier kommen die soeben gemessenen Werte:

Salinität 35
CA 420
KH von 6,9 auf 7,5 angehoben
Phosphat. 0,0
Nitrit 0,01 wenn überhaupt nachweisbar
Nitrat. 5
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Steppo »

Hallo Jens,

ich sehe dort zum Teil Luftblasen. Bei mir im Becken sah es ebenfalls eine Zeit lang so aus. Mir wurden folgende Stichworte als mögliche Identifikation gegeben:

Goldalgen, Dinoflagellaten (abgestoßene Zoxanthellen, evtl. in Folge von dem niederigen PO4-Wert, sofern dieser stimmt?!)

Später rutschte die Farbe mehr ins dunkle braun, fast rötlich. Dann hieß es plötzlich: Cyanobakterien.

Vielleicht kann hier ein Profi eine genauere Eingrenzung vornehmen. Auf jeden Fall würde ich den gemessenen PO4-Wert mal in Frage stellen. Womit hast du gemessen? Wie hoch ist dein PH-Wert am Abend?


Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von PepperoniSalt »

Um absolut sicher zu sein würde ich an deiner Stelle eine kleine Probe entnehmen und diese unter einem Mikroskop begutachten. Erst dann kann man genau sagen um was es sich handelt.

Ich selbst hatte auch Dinoflagellaten und zeitgleich Cyanobakterien. Bei mir wurden diese vermutlich durch einen starken Nährstoffmangel (PO4 / Nitrat) hervorgerufen. Ich habe dann eine Zeitlang das sango nutri-complete zu der BASIS dosierung mit zugegeben. Ein paar Wochen später war alles verschwunden. Habe seitdem nur noch einen ganz leichten Cyano Befall den ich alle paar Wochen von den Steinen absauge.
Gruß,
Christian
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Lichty »

Hallo Steffen,

erst einmal danke für Deine Hilfe. Den Phosphat Wert habe ich mit dem Wassertest von Gilbers ermittelt. Hier muss ich gestehen, der Farbanteil war so schwach, so das es auch an der künstlichen Beleuchtung gelegen hat.

Habe angefangen, PO4+, welches ich auch von Gilbers habe, zu dosieren.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Lichty »

Hallo Christian,

das mit dem Mikroskop hört sich einfacher an als es ist, da in meiner Familie keine so ein Teil hat. Dafür eins zu kaufen, erschien mir im Moment noch etwas zu teuer.

Das Complete dosiere ich bereits seit ein bis zwei Wochen täglich mit, ist aber nicht besser geworden, ich habe den Bodengrund bereits mehrfach abgesaugt, damit es nicht auch die Korallen übergeht.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von PepperoniSalt »

Hi Jens,

die Frage ist was teurer ist: irgendwelche Mittel einfach blindlinks ins Becken kippen und hoffen dass das "Unbekannte" besser wird, oder ein Mikroskop kaufen und dann gezielt dagegen an zu gehen bei was auch immer sich dann heraus stellt? ;) Ganz zu schweigen von der Gefahr dass die Lebewesen in deinem Becken beschädigt werden könnten, was dann weitaus teurer wäre.
Gruß,
Christian
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Lichty »

Hallo Christian,

ich gebe Dir ja vollkommen recht, das man da am falschen Ende spart, aber vor dem Kauf möchte ich erst einmal alle Freunde, Bekannte, etc. befragen. Ich habe auch schon in Erfahrung gebracht, das ein paar Aquaristik Händler Mikroskope haben und eine Bestimmung durchführen. Ich versuche schon meine Korallen so gut wie möglich zu schützen.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,

Du hast einen kritischen Nährstoffmangel und das sieht schon aus wie ausgestoßene Zooxanthellen. Du kannst Dir dazu mal das Kapitel in den SANGOKAI Empfehlungen A-Z durchlesen ("Dinoflagellaten"). Du darfst nicht so stark abschäumen, Licht ist ggf. ein Faktor und ansonsten wie Christian schon sagte solltest Du aktiv Nährstoffe zuführen, aber nur in geringen Mengen, nicht so, dass sich Phosphat stark anreichert.
Eine Gesamtaufnahme vom Becken ist wichtig, damit man das Becken insgesamt beurteilen kann.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Algen oder Bakterien Befall

Beitrag von PepperoniSalt »

ich gebe Dir ja vollkommen recht, das man da am falschen Ende spart, aber vor dem Kauf möchte ich erst einmal alle Freunde, Bekannte, etc. befragen. Ich habe auch schon in Erfahrung gebracht, das ein paar Aquaristik Händler Mikroskope haben und eine Bestimmung durchführen. Ich versuche schon meine Korallen so gut wie möglich zu schützen.
Ja das stimmt. War ja auch nicht bös gemeint, sondern eher nur als Tipp ;) Wenn du in der Nähe wohnen würdest, könnten wir kurz mein Mikroskop benutzen 8-)
Gruß,
Christian
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“