Gewebeverlust Acro

Antworten
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Gewebeverlust Acro

Beitrag von carlo_kraemer »

Liebe Mitstreiter,

ich habe heute morgen an einer meiner großen Acros einen Gewebeverlust entdeckt. Siehe Foto. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Würmer? Ich habe vor kurzem mal einige am Fuß der Acro einige kleine Röhrenkorallen mit Aiptasia-X weggespritzt. Ich habe darauf geachtet, dass nichts an das Gewebe der Acro kommt, aber könnte das trotzdem damit zusammenhängen? Da die Acro fest im Stein verklebt ist, würde ich gerne vermeiden sie mal "vorsorglich" rauszunehmen und in Pest Control zu baden. Da müsste ich schon sicher sein, dass es wirklich Würmer sind. Daher wollte ich erstmal eure Meinung einholen.

Danke und Grüße

Carlo
Dateianhänge
IMG_0169.JPG
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Carlo,
das ist schwer zu sagen, was es genau ist, ich würde aber auch davon ausgehen, dass es Frass oder eine mechanische Verletzung ist, ggf. auch Vernesselung oder die Auswirkungen von der Aiptasia-Behandlung. Beobachte mal, ob das wieder voranschreitet und ich würde mich mal nachts auf die Lauer legen und beobachten, ob da eine Krabbe oder irgend etwas frisst.
Wenn das Becken sonst keine Auffälligkeiten zeigt, würde ich ein systemisches Problem ausschliessen und eher auf ein lokal beschränktes Problem tippen.
Gruß,
Jörg
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von carlo_kraemer »

Jörg Kokott hat geschrieben:Hallo Carlo,
das ist schwer zu sagen, was es genau ist, ich würde aber auch davon ausgehen, dass es Frass oder eine mechanische Verletzung ist, ggf. auch Vernesselung oder die Auswirkungen von der Aiptasia-Behandlung. Beobachte mal, ob das wieder voranschreitet und ich würde mich mal nachts auf die Lauer legen und beobachten, ob da eine Krabbe oder irgend etwas frisst.
Wenn das Becken sonst keine Auffälligkeiten zeigt, würde ich ein systemisches Problem ausschliessen und eher auf ein lokal beschränktes Problem tippen.
Hallo Jörg,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nochmal geschaut und auch bei meiner Tricolor und einer anderen Acro von unten her solche weißen Stellen gefunden. Ich behalte das mal im Auge und berichte wie es sich entwickelt. Im Zweifel muss ich die große Acro halt rausbrechen und in Pest Control baden. Was ein Mist.

Macht es Sinn mittelfristig mal einen geeigneten Lippfisch einzusetzen, der die Würmer frisst?

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von Jörg Kokott »

Guten Morgen Carlo,
es gibt schon die bekannten Lippfische wie Pseudocheilinus hexataenia, Pseudocheilinops ataenia oder Halichoeres melanurus. Aber so wirklich erfolgreich sind die erfahrungsgemäß auch nicht, wenn es um Acropora Strudelwürmer geht.
Was mir Claude gestern noch sagte, ist, dass die Acropora bugs wohl sehr im Vormarsch sind, aber ich persönlich hatte noch keine. Die sind aber über die gesamte Koralle verteilt und schädigen (weiß aber nicht, ob die grundsätzlich schädigen oder einfach auch nur kommensalisch mit der Koralle leben) nicht so selektiv von unten her wie man es auf Deinem Bild oben sieht.
Gruß,
Jörg
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo,

ich komme nochmal auf das obige Thema zurück, da die Acro leider weiter an Gewebe verliert. Anbei nochmal eine aktuelle Aufnahme. Hat irgendjemand noch eine Idee? Es sieht wirklich wie Fraßspuren aus, aber Würmer würde ich eher ausschliessen, da eine Acro direkt daneben steht, deren Füße sich auch berühren und diese gar nichts hat. Außerdem hat die betroffene Acro nicht überall fleckige Gewebeverluste sondern wirklich nur am Fuß zwei Stellen, die von unten nach oben wandern. Ich bin wirklich für jeden Input dankbar.

Viele Grüße

Carlo
Dateianhänge
IMG_0207.JPG
Viele Grüße
Carlo
Tobias
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 10:38
Wohnort: Bern, Schweiz

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von Tobias »

Hallo Carlo,

Ich hatte ein gemäss dem Bild identisches Problem bei 2 Acros. Eine ging im kurzfristigen Verlauf ganz ein, bei der anderen hat es spontan aufgehört und die abgestorbene Stelle überwächst jetzt wieder. Was der Auslöser war weiss ich auch nicht, die Korallen stehen seit 1 Jahr im Becken und die übrigen waren nicht betroffen.
Grüsse Tobias

Mein Aquarium: viewtopic.php?f=52&t=586
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von Nick »

Hi Carlo,

hatte sowas auch bei einer Acro. Das war Vernesselung. Nach Fraß sieht es jedenfalls nicht aus. Hast du Krabben im Becken, die Nachts unterwegs sind? Hab das schon gesehen, dass die dann an den Füßen sitzen und sich Futter da raus picken.
Hast du mal ein Bild, wo man sieht wo die Koralle steht?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von carlo_kraemer »

Hi,

erstmal Danke für die Antworten. Ich habe die Ursache vermutlich gefunden. Eine kleine haarige Krabbe frisst an der Acro. Habt ihr ne Idee wie ich die rauskriege?

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Gewebeverlust Acro

Beitrag von Mike »

Hi Carlo
Ich habe meine mit einer Krabbenfalle herausbekommen. Muschelfleisch rein und in die Nähe stellen wo du die Krabbe vermutest, sollte funktionieren.
Eine andere fischte ich in der Nacht raus, Taschenlampe, kleines Netz und Pinsette, da muss die Krabbe aber oben auf der Koralle sitzen.
Hoffe es funktioniert lg Mike
Antworten