Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
danmojar
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 22:38

Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von danmojar »

Hallo zusammen,

nachdem mein Becken seit Montag läuft, ist es an der Zeit eine Vorstellung zu machen.

Mein Name ist Daniel und ich bin 35Jahre alt. Ich wohne im Raum Leonberg/Böblingen.

Unser Aquarium wurde von Ralf Lerbs gebaut. Der Ralf baut wunderbare Becken, qualitativ absolut hochwertig, und auch das Design der Unterschränke gefällt uns.

Das Becken hat die Maße 60x60x48. Netto also ca. 150 Liter. Es wird ohne Unterschrankfilter betrieben. Im Inneren werkelt ein Reefpack 250 von Tunze. Als zusätzliche Strömungspumpe dient neben dem Comline-Filter noch eine Vortech MP10QD.

Als Lampe kommt eine Onescape Next One zum Einsatz. Da wir ein geschlossenes Becken wollten, hat uns Ralf eine wunderbare Lösung mit der Abdeckung gebaut.

Als Deko kommt 100% Riffkeramik von Riffsystem bzw. der Mirjam zum Einsatz. Sand in einer Schichthöhe von 2-3cm ist der feine von ATI.

Heute habe ich zum ersten Mal gemessen und den Salzgehalt angepasst. Nitrat ist bei 0.5, Kalzium leicht erhöht. Ist ja jetzt noch nicht viel zu erwarten nach 3 Tagen.

Habe heute auch zum ersten Mal nach Dosierplan Nutri-Complete dosiert. Am Freitag ziehen dann die ersten Korallen ein.

Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, habe diese nur schnell mit dem Handy-Foto geschossen. Das Licht kommt auf den Fotos extrem blau rüber, ist es aber in Wirklichkeit nicht.

Viele Grüße

Daniel
Dateianhänge
20160810_143841.jpg
20160808_224451.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von Patrick »

Hallo,

und willkommen im Sangokai Forum.

Das Becken mit dem Aufbau sieht top aus, das bewachsen... bin gespannt.
An welchen Korallenbesatz hast Du denn gedacht, LPS, SPS oder eher ein Mischbecken?
Das Foto wirkt ziemlich blaulastig, oder täuscht das?
Salty greetings,
Patrick
danmojar
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 22:38

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von danmojar »

Hallo Patrick,

es soll ein Mischbecken werden.

Das blaulästige liegt am Weißabgleich der Handy-Kamera. In Wirklichkeit ist es viel weißer.

Viele Grüße

Daniel
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von Patrick »

Hi,

okay, sonst gefällt mir das aber richtig gut.
Wenn Du noch mehr Infos zum Becken geben möchtest kannst Du auch den Anamnesebogen noch ausfüllen damit man später bei Problemen gezielter darauf eingehen kann.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von Nick »

Hi Daniel,

der erhöhte Calciumwert ist normal bei der Keramik. Das wird auch erstmal ein paar Wochen so bleiben, ist aber nicht tragisch.

Ansonsten gefällt mir dein Aufbau auch sehr gut. Die Abdeckung hast du auch sehr schön gelöst.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
danmojar
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 22:38

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von danmojar »

Guten Abend zusammen,

hab nun mal den Anamnesebogen ausgefüllt und mit hochgeladen. Momentan gibt es ja aber noch kein Problem :-).

Korallen sind mittlerweile im Becken und stehen bis auf die Xenien 1A :-). Halte mich streng an den Start-Dosierplan. Übermorgen werden Nitrat und Phosphat gemessen.

Nun habe ich noch eine Frage. Die Korallen werden jetzt durch das Startsystem versorgt, das ist klar. Da ich mit 100% Keramik fahre ist dies ja auch sehr wichtig. Ab wann sollte ich denn Fische/Krebse/... einsetzen die mir dann auch Nährstoffe für die Korallen mit ins Becken bringen?

Viele Grüße

Daniel
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(211.35 KiB) 185-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von Nick »

Hi Daniel,

die Angabe zu deinem effektiven Fördervolumen fehlt noch und ist sehr wichtig. Auch wenn du kein Technikbecken hast, muss hier auf den Durchfluss zum Abschäumer geachtet werden.

Den Bodengrund würde ich empfehlen etwas abzusaugen, 1 bis 2 cm sind auch völlig ausreichend, auch für grabende Tiere.

Die ersten Fische richten sich nach den Nährstoffen und dem Korallenbild. Wenn trotz der Zugabe von complete und complexe die Werte stagnieren und die Korallen erste Wachstumsanzeichen zeigen, dann kannst du damit beginnen. Andere Tiere wie Garnelen, Krabben, Krebse etc. richten sich dann eher nach dem Nahrungsverhalten. Wenn du keine Algen hast, dann auch nichts einsetzen, was von Algen lebt. Das gleiche gilt für Detritusfresser.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich würde mich für erste Fotos vom Becken mit Korallen interessieren!
Gruß,
Jörg
danmojar
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 22:38

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von danmojar »

Hi,

Fotos folgen sobald die Scheiben geputzt sind :-)Es machen sich momentan Kieselalgen breit. Habe daher ein paar Einsiedler zur Vernichtung eingesetzt.

Viele Grüße

Daniel
danmojar
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 22:38

Re: Schwaben-Nano-Riff 150 Liter

Beitrag von danmojar »

Guten Abend,

Foto ist nicht besonders geworden, aber besser als keins :-)

Habe auch gemessen: Nitrat 1, Phosphat 0,05. Dosiere momentan daher nicht mehr das Complex sondern nur noch das Complete nach Dosierplan. Fange dann ab Montag mit dem Basisdosierplan an.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Daniel
Dateianhänge
DSCF1642.jpg
Antworten