JoJos Raumteilerriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
jojo.klein
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. März 2017, 13:03
Wohnort: Braunschweig-Lehndorf
Kontaktdaten:

JoJos Raumteilerriff

Beitrag von jojo.klein »

Moin,

wie in unserer Vorstellung angekündigt möchte ich auch den Werdegang unseres noch relativ jungen Meerwasserbeckens hier dokumentieren.

Wie der Titel schon vermuten lässt, ist das Becken ein Raumteiler mit den Maßen 150(L)x50(B)x60(T) cm, also brutto 450l Inhalt. Dieses ist zwischen Wohn- und Esszimmer auf den Resten einer abgebrochenen Wand errichtet, wobei die Reste unter dem Becken tragen helfen. Die gesamte Technik steht im Raum darunter (im Keller). Die Entstehungsgeschichte habe ich in einem Nachbarforum mal vorgestellt. Ob ich die hier verlinken darf, weiß ich nicht - reiche ich gerne nach. Auf jeden Fall hat es insgesamt drei Jahre Planung gebraucht, bis ich es Anfang Februar in Betrieb genommen habe.

Das Becken ist jetzt seit ca. 1 Monat in Betrieb und der Besatz wächst - allerdings aktuell auch ein paar Algen :oops: aber meine ersten vier Einsiedler mühen sich tapfer, dagegen anzugehen - wenn sie nicht gerade damit beschäftigt sind, mehrmals hintereinander von einem in ein (für mich jedenfalls) gleichgroßes Häuschen umzuziehen. Schnecken und weitere Einsiedler (kleine Clibanarius) folgen morgen. In dieser Gegend kann man besser VWs als Meeresbewohner kaufen :D . Hier mal ein aktuelles Foto, auch wenn die Farben vom Handy komisch rüberkommen.

Bild

Einen ersten Anamnesebogen habe ich auch mal angehängt.

Auf dem Foto kaum erkennbar, aber vorhandener Besatz:
- Weichkorallen (Xenia, Capnella, Sacrophyton, Lobophytum)
- Röhrenkorallen (Briareum, Clavularia)
- Anemonen (Rhodactis, Zoanthus, Cribrinopsis crassa)
- LPS (Caulastraea)
- SPS (Seriatopora hystrix)

Alles noch sehr kleine Ableger, aber die werden hoffentlich noch wachsen.

Das solls fürs erste mal gewesen sein, wird fortgesetzt...
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
Stand: 24.03.2017
(315.25 KiB) 230-mal heruntergeladen
--
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jochen (jojo/2)
jojo.klein
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. März 2017, 13:03
Wohnort: Braunschweig-Lehndorf
Kontaktdaten:

JoJos Raumteilerriff - Verständnisfrage - trübes Wasser

Beitrag von jojo.klein »

Moin zusammen,

heute möchte ich gerne mal eine Frage zum Verständnis stellen. Im Moment ist mein Wasser ziemlich trüb und ich würde gerne den Grund verstehen.

Aber der Reihe nach:

Offizieller Beckenstart war Ende Februar, das Becken lief aber vorher schon eine Weile ohne Besatz, nur mit Wasserzirkulation, weil ich einige Schwierigkeiten mit meiner Überlaufbox hatte - sind aber jetzt behoben.

Gestartet wurde mit dem Start-System, erst beide Produkte, bis NO3 bei 5mg/L war, danach nur noch ComPlex, weil ich den PO4 Wert zunächst nicht in den nachweisbaren Bereich gebracht habe. Ca. 1 Woche später hatte ich dann aber endlich eine leichte Blaufärbung - so weit so gut. Also habe ich begonnen, das Basis-System zu starten. Und ist heute die zweite Woche rum, d.h. ab morgen werden je 1,5ml dosiert - bei 500l Umlaufvolumen.

Im Becken sind wie schon im letzten Beitrag geschrieben, einige kleine Ableger der genannten Korallen und seit 4.4. zwei kleine Pyjama-Kardinalbarsche. Außerdem Turbos und Einsiedler.

Algen hatten sich kurz gebildet, sind aber aktuell fast verschwunden, nur an den Stirnseiten hängen noch ein paar Büschel zwischen den Steinchen. Die Steine sind wieder ziemlich weiß geworden. Seit ein paar Tagen ist allerdings das Wasser trübe geworden, mit bloßem Auge sind keine Partikelchen erkennbar. Und alle zwei Tage bilden sich leichte Beläge auf den Scheiben. Die Wasserwerte haben sich nach dem Start des Basis-Systems so entwickelt:

- NO3 ging runter bis fast an die Nachweisgrenze
- PO4 ist auch wieder nicht nachweisbar
- KH und Ca werden ganz langsam verbraucht - von wem auch ;-) und über balance wieder ausgeglichen.
- Salinität ist konstant bei 34.6 (gemessen 1,023 bei 25°)

Alle Korallen sehen gut aus, die Mini-Hystrix zeigt kleine wachsende Spitzen, die anderen sind schön offen, die Caulastraea fahren nachts ihre Tentakeln aus - soweit für mich alles im Lot. Nur die Trübung nervt etwas.

Alle Werte sind mit Salifert gemessen und mit Referenz (Gilbers) gegengecheckt. Zur besseren Übung messe ich derzeit ungefähr alle zwei Tage das volle Programm ausser Mg.

So und jetzt endlich meine Fragen:

Kann es sich bei der Trübung um eine Bakterienblüte handeln, die durch die verschwindenen Algen verursacht wurde? Interessant ist für mich, dass mit Auftreten der Trübung der NO3-Wert runter ging (gestern geschätzt 0.5mg/L nach 5mg/L am 2.4.)

Sollte ich wegen des nicht nachweisbaren PO4 Wertes wieder ComPlex dosieren? Oder erstmal die Startphase des basis-Systems durchlaufen und dann weitersehen?

Was kann ich (ausser abwarten) gegen die Trübung tun? UVC wollte ich jetzt nicht extra kaufen, aber einen Knepo-Double wollte ich mir holen wegen der Aktivkohle - besser schnell einsetzen oder kann das auch noch warten?

So das war's für heute erstmal - ist viel Text geworden - Bilder reiche ich gerne morgen nach - ist schon Nacht. Anamnesebogen hängt am letzten Beitrag und ist bis auf kleine Besatzänderung noch aktuell.
--
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jochen (jojo/2)
jojo.klein
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. März 2017, 13:03
Wohnort: Braunschweig-Lehndorf
Kontaktdaten:

Re: JoJos Raumteilerriff

Beitrag von jojo.klein »

Moin,

hier noch das versprochene Foto...
Bild
--
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jochen (jojo/2)
Armin
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 27. November 2016, 11:08
Wohnort: Dusslingen

Re: JoJos Raumteilerriff

Beitrag von Armin »

Hallo Jochen,
das hat bei mir ähnlich aus gesehen! Hat ohne UV-C Klärer ungefähr 1 Woche gedauert dann war alles wieder vorüber. Ist vermutlich auch eine Bakterienblüte.
Du hast noch sehr viel Platz in deinem Becken! Da kannst Du schon noch Ordentlich bestücken mit Korallen. Je mehr und schneller desto besser.
Dateianhänge
2017-02-13 16.10.49.jpg
Grüße Armin

Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
jojo.klein
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. März 2017, 13:03
Wohnort: Braunschweig-Lehndorf
Kontaktdaten:

Re: JoJos Raumteilerriff

Beitrag von jojo.klein »

Moin Armin,

da hast du Recht mit dem Platz. Aber ich suche noch nach vernünftigen Quellen für Korallen. Ist hier in der Gegend echt schwierig, außer von privat. Und an Versand habe ich mich noch nicht getraut.
--
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jochen (jojo/2)
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: JoJos Raumteilerriff

Beitrag von Angela »

Hallo,

Dein Becken sieht wirklich noch sehr leer aus, ich würde da zügiger besetzen.

In meiner Nähe (Magdeburg) gibt es auch nur zwei Händler, ich habe mir auch keine Korallen schicken lassen, wollte sie immer vorher sehen.
Aber mit Korallen von privat habe ich gute Erfahrungen gemacht, mittlerweile gebe ich selbst viele Korallen ab. ;)

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: JoJos Raumteilerriff

Beitrag von Nick »

Hallo Jochen,

das ist eine Bakterienblüte. Kann passieren, je nachdem wie stark sie ist, dass die Korallen auch mal nicht aufmachen und stark abschleimen.
Korallen von privat aus Nachzucht zu bekommen würde ich auch immer bevorzugen. Schneller und effektiver besetzen kann man kaum.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
jojo.klein
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. März 2017, 13:03
Wohnort: Braunschweig-Lehndorf
Kontaktdaten:

Re: JoJos Raumteilerriff

Beitrag von jojo.klein »

Moin,

Vielen Dank für die Hinweise. Bin eigentlich auch noch recht entspannt, wollte nur mal andere Meinungen hören.

Habe heute einen einfachen Wattefilter in Betrieb genommen, mal sehen, ob ich ein paar der Schwebstoffe (die ich jetzt doch erkennen kann - bin halt Brillenträger ;-) ) raus bekomme. Ich werde weiter berichten.

Auch den Knepo-Double 1.6 habe ich bestellt, dazu noch eine Frage:

Mit welcher Pumpe bzw. welchem Durchfluss sollte ich den betreiben?

Frohe Ostern!
--
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jochen (jojo/2)
Antworten