Startphase Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Mahlzeit,

was haben die langen, weißen Polypen? zu bedeuten?
Dateianhänge
image.jpeg
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Dennis »

Hallo,

kann es nicht genau erkennen, oder meinst du das abschleimen in der Mitte der Koralle ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi,

Wenn du das Bild vergrößerSt, siehst du solche weißen Fäden, ist das Schleim?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Dennis »

Hey,

ja das sieht für mich nach abschleimen aus was viele verschiedene Ursachen haben kann. Beobachte die Koralle die nächsten Tage einfach mal.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Ne, habe nichts verändert...
Apropos Wasserwechsel, in welchen Fällen ist dieser nötig?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage bezüglich des Nitrits, ich messe Mittlerweile einen Nitritgehalt von 0,2, muss ich mir Gedanken um die Fische machen und kann/muss ich etwas dagegen unternehmen?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Ich habe zweitweise auch 0,2 Nitrit gehabt. Das ist im Meerwasser kein großes Problem. Es gibt Studien, dass die meisten Meerwasserfisch Konzentration selbst bis 1 mg/L problemlos aushalten. Das sollte natürlich kein Dauerzustand sein. Nitrit ist aber im Meerwasser ein wesentlich kleineres Problem als im Süßwasser. Ich würde da gar nichts machen sondern lediglich mal versuchen zu ergründen warum Nitrit tendenziell hoch ist.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Darüber mache ich mir auch schon Gedanken, ich habe nur leider keine Idee wo es herkommen könnte.

Könnte mir höchstens Vorstellen, daß noch nicht genügend Bakterien vorhanden sind und der Stickstoffkreislauf dadurch nicht richtig funktioniert?!

Alle mechanischen Filter (Vorfiltersäcke und Blasenfalle) habe ich entfernt.
Den Schwamm von der Blasenfalle aber schon etwas länger, den hatte ich nur so lange drin, bis der Abschäumer nicht mehr so viele Bläschen ausgespuckt hat.

Bin da echt ein bisschen überfragt, oder kann das an der Euphylia liegen, die eingegangen ist?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hi Frieder,

könnte durchaus sein. Aber diese Konzentration ist nichts dramatisches und sollte eigentlich auch keine Messung beeinflussen. Manchmal steht in den Anleitungen der Wassertests ab welchem Nitritwert die Nitratmessung beeinflusst wird. Nitrit entsteht durch den Abbau von Ammoniak/Ammonium, dieses wider rum entsteht unter anderem durch das Absterben von "lebendem" Gewebe.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Nick,

in der Anleitung vom Tropic Marin Test steht, das die Nitrat Messung ab einem Nitrit von 0,05 beeinflusst wird.
Da stellt sich mir jetzt die Frage ob ich das Nutri-Complete absetzen soll?


Nachdem ich die Vorfiltersäcke entfernt habe, arbeitet der Abschäumer auch richtig, wie es auch in den SEAZ beschrieben ist, vllt. tut er dann jetzt auch sein übriges und Nitrit sinkt.

Bis jetzt scheint alles gut zu stehen, sofern ich das beurteilen kann, warum die eine Euphylia eingegangen ist ist mir noch ein Rätsel, die anderen beiden, die im Becken hocken, sehen einwandfrei aus.

Auf einen Wasserwechsel verzichte ich ersteinmal bei so einem frischen Becken oder?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Antworten