Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von carlo_kraemer »

Servus,

ich wollte seit längerem mal wieder ein kurzes Update geben. Das Becken hat sich mit Sangokai wirklich sehr gut entwickelt. Ich habe neben der Umstellung auf das Sangokai Basis-System (die Balance Produkte führe ich ein, wenn meine Balling Salze aufgebraucht sind), vor allem Änderungen an Beleuchtung und Abschäumung getätigt. Beides war aus meiner Sicht ein voller Erfolg.

Die Korallen stehen seit der Umstellung von rein LED auf Hybrid wesentlich besser und die SPS zeigen sehr gutes Wachstum. Wie in meinem eigenen Thread zum Umbau der Beleuchtung schon geschrieben, gefällt mir die Hybridbeleuchtung auch vom Auge her deutlich besser als das hektische LED Licht. Auch sind aus meiner Sicht seit der Beleuchtungsumstellung die Fische deutlich schwimmaktiver und viel lieber im offenen Wasser unterwegs.

Die zweite Umstellung von einem Deltec Abschäumer auf den Royal Exklusiv Double Cone 200 war auch ein voller Erfolg. Der RE schäumt um Welten besser ab und zieht viel mehr aus dem Wasser. Ich bin mittlerweile aus meiner Sicht auf optimale NO3 4 bis 5 mg/L und PO4 um die 0,03 mg/L runter. Das sieht man dem Becken auch an. Die Farben sind viel besser geworden und vor allem das Wachstum der SPS ist deutlich verbessert. Kleinere Probleme mit einzelnen Korallen gab es in den letzten Monaten auch, aber alles in allem steht das Becken super und macht Freude. Jetzt heisst es abwarten und die Korallen wachsen lassen. Ich werde noch einige LPS rausnehmen und mehr auf SPS umstellen, da ich kurioserweise mit SPS viel weniger Stress als mit LPS habe. Mal sehen wie es weitergeht. Ich werde berichten...

Viele Grüße

Carlo

Bild
Viele Grüße
Carlo
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von carlo_kraemer »

Hier auch nochmal die Aufnahme zum vergrößern...
Dateianhänge
DSC_1080b.jpg
Viele Grüße
Carlo
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von Gweny »

Hallo Carlo,

Wirklich schön dein Becken.

Wir 2 hatten ja dasselbe Problem mit dem rollermat und dem deltec. Auch Ich hab ja den as gewechselt. Hab nen regelbaren ATB und bin von der abschäumerleistung als auch von geräuschkulisse beeindruckt. Anscheinend ist rollermat und deltec nicht die beste ehe :lol:

Klar der royal exklusive ist natürlich des non plus ultra.

Auf hybrid will ich auch noch wechseln, aber muss mir deskaufen. Bin halt was Technik anbelangt die typische Frau.

Dein Becken steht echt toll, Glückwunsch.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von Nick »

Hallo Carlo,

kann dir bezüglich dem Licht nur beipflichten.
Dein Becken macht ein sehr schönen Eindruck. Auch deine Werte sind absolut top.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von carlo_kraemer »

Weil ich gerade eh am Bilder machen war, hier noch ein paar Detailaufnahmen...

Bild

Bild

Bild

Und gleich noch eine Frage: Welche Acropora Art ist die zweite Acro? Und wächst sie eher tischförmig? Bin mir nämlich über die Positionierung im Becken noch unschlüssig...

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von carlo_kraemer »

Hab gerade selbst etwas recherchiert. Die zweite Acro müsste eine Acropora desalwii sein, oder?
Viele Grüße
Carlo
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von Martin »

Hallo Carlo,

ein sehr hübsches Becken.

Man liest und hört ja immer wieder das die Hybrid von ATI spitze ist. Du bist sicher nicht der erste der sehr zufrieden mit der Leuchte ist.
Gruss Martin
hypocampo

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von hypocampo »

Martin hat geschrieben: Man liest und hört ja immer wieder das die Hybrid von ATI spitze ist. Du bist sicher nicht der erste der sehr zufrieden mit der Leuchte ist.
Nun ich mag mich täuschen aber wenn ich korrekt die Bilder und die Beiträge auch so nachlese hat Carlo seine AI mit T5 ergänzt / kombiniert.. also keine ATI Pfunzel ;-)
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von carlo_kraemer »

Erstmal danke an alle für die netten Worte. Das Becken steht jetzt 11 Monate und für mich als kompletten Aquariumsneuling waren die ersten Monate schon sehr hart. Umso schöner das es jetzt alles gut läuft und auch zu gefallen scheint... ;-)
hypocampo hat geschrieben: Nun ich mag mich täuschen aber wenn ich korrekt die Bilder und die Beiträge auch so nachlese hat Carlo seine AI mit T5 ergänzt / kombiniert.. also keine ATI Pfunzel ;-)
Ja, da hat Dani recht. Ich habe meine AI Vega (3 Stück) um vier 54W T5 Röhren ergänzt. Siehe auch hier:

http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=53&t=461

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Umstieg auf Sangokai nach 7 Monaten Standzeit

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Hab gerade selbst etwas recherchiert. Die zweite Acro müsste eine Acropora desalwii sein, oder?
Das ist eine Acropora tenuis cf. plana, kurz Acropora plana genannt. Genotypisch eine A. tenuis, wird aber als Standortvariante als plana von der "normalen" Acropora tenuis unterschieden.
Gruß,
Jörg
Antworten