Mein 500l WohnzimmerRiff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Daniel

Schöne Tiere! Goniopora mögen gefüttert werden...Austerneier sind der absolute Renner! Meine Reagieren auch gut auf Lobstereggs oder Daphnien.
Das Wachstum dabei ist enorm und die Anthias freuen sich auch :-)
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Hallo Leute,

vielen Dank für eure netten Rückmeldungen...

@Enrico
Ich habe jetzt kein Profi-Equipment, habe eine Nikon D3100 und wechselweise das Nikkor Standart Objektiv oder
ein Nikkor 300er Zoom (benutze ich aber eher im Wald und auf der Heide).
Meist Fotoknipse ich mit Blende 11 und 60er oder 80er Zeit, dann regle ich mit PaintShop noch bissel am Kontrast
und der Helligkeit.

@Carlo
Ich denke auch das Hybrid momentan noch das non plus Ultra ist, das kann man höchstens mit flächig DIY LED´s
hinbekommen.
Schau mal oben, hab ich bissel was zur Kamera gesagt, aber ich mache da wirklich kein Hexenwerk draus, viele viele
Bilder knipsen und sich die besten raussuchen, ist ja im Digitalzeitalter schön einfach.

@Oliver
Wirklich kein Hexenwerk, ich fahre mein Becken mit einfachsten Mitteln, und viel Geduld und nicht viel
dran rumspielen und rumfummeln und Sangokai :D

@Dennis
Danke dir, aber ich kann nochmals nur sagen, das ich da wirklich absolut kein Profi bin, einfach mal
drauf halten.

@Frank
Ja das war wohl ein Missverständnis zwischen mir und dem Hersteller, bzw. meiner Zeichnung, aber bei meinem
Gewicht stellt das überhaupt kein Problem da, aber du hast sicher recht, im Normalfall liegt natürlich die
waagerechte Strebe auf den senkrechten auf.
Schaumal anbei ein Bild von meinen Türbefestigungen, die Holzklötze sind dann mit Nutensteinen an den Profilen
befestigt worden.
Bild

@Dani
Danke dir, wie machst du das mit der Fütterung? Strömung aus und dann mit einer Pipette in den Stock pusten ?
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
hypocampo

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Dani

Ich schalte die Strömung nicht aus... die bekommen auch so was ab:-)
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von enrico »

Hallo Daniel,

Vielen Dank. Habe auch eine Nikon (5200). Ich werde mal die Einstellung von Dir mal testen.
Wenn das nicht klappt, lade ich Dich zum Fototermin ein. :mrgreen: :D ;)
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Stepi
Beiträge: 96
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
Wohnort: 04509 Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Stepi »

Danke Daniel für das Detailfoto. Im Kopf nimmt mein Unterschrank schonmal Gestalt an.
Im Januar geht es bei mir dann so richtig los..

MfG

Frank
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Guten Tag zusammen und euch allen ein frohes neues Jahr,

so in meinem Aquarium haben einige Farbwechsel zum Jahreswechsel stattgefundenen. 8-)

Zum ersten hat sich nun ein Pseudanthias squamipinnis vom Saulus zum Paulus umgewandelt, nein das stärkste
Weibchen ist zum Männchen geworden :D

So sah es in femininen Zügen aus:
Bild

Und dann kamen die Hormone durch (ich denke man sieht auch ein paar mehr Muckis) :lol:
Bild

Und so ist es immer wieder erstaunlich, welche Geheimnisse die Natur für uns bereit hält.

Ferner hat sich auch meine Beleuchtungsfarbe geändert,
nachdem ich in Sindelfingen an einem tollen Vortrag vom Hennig teilnehmen durfte, kam es im Verlauf
des Vortrags zu einer Diskussion darüber, das unsere heutigen LED´s meist viel zu blaulastig eingestellt
sind, und so Strahlungsstress bei den Korallen erzeugen, diese Auffassung wurde vom Jörg
ja schon länger vertreten.
Also habe auch ich reagiert und meine LED nun weniger Royalblaulastig
eingestellt um den Korallen was an Beleuchtungsstress zu ersparen:
--> Meine Röhrenkombi. habe ich wieder auf 2xAquablue sp. und 2xBluePlus gewechselt.
--> Meine Kanäle sind nun wie folgt eingestellt:
RoyalBlau = 75%
Weiß = 90%
Blau = 100%
Rot = 30%
--> Meine Blauphase morgens und abends, fahre ich nun über das normale Blau und nur zu einem ganz geringen Anteil RoyalBlau.

Mal schauen was die Korallen dazu so sagen...
Hier meine aktuelle Hybrid Einstellung zum Tagsehöchstpunkt:
Bild
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Nick »

Hi Daniel,

kannst du schon was berichten zur neuen Lampeneinstellung?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Grüß dich Nick,

nun das ist sehr wahrscheinlich noch zu kurzfristig um da ein Fazit zu ziehen, habe mal gelesen das Lichteinwirkungen
bei Korallen über längere Zeiträume Auswirkungen zeigen...
Aber ich meine das die SPS ihre Polypen weiter rausstrecken, evtl. weil sie nicht so blaulastig
gestresst werden.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Nick »

Hi Daniel,

wenn ein Becken so stabil läuft und steht wie deines wirst du definitiv recht haben. Da werden dann (kleine) Veränderungen im ersten und zweiten Moment gar nicht so offensichtlich.
Anderswo kann es aber auch direkten Einfluss haben.
Deshalb meine Frage.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich würde aber in der Beleuchtungsgrafik deckend machen, die Dimmphasen morgens und abends kannst Du ja beibehalten, aber es macht Sinn, das Licht über den Tag stabil zu halten, d.h. zwischen 11 und 15 Uhr trennst Du die beiden Beleuchtungsprofile und machst in der Zeit das Licht variabel, da steigt die T5 Kurve steiler an als die LED-Kurve und dadurch verändert sich das Emissionsspektrum Deiner Lampe, worauf sich Deine Tiere einstellen müssen. Genau das ist dann aber die Zeit, wo in der Natur das Licht ziemlich konstant ist und ich sehe keinen Grund, dass Du das Licht veränderst. Je konstanter die Bedingungen, desto besser.
Ich würde die T5 Kurve über den LED Verlauf legen, das sieht dann schön gleichmäßig und parabelförmig aus.
Gruß,
Jörg
Antworten