40l Einsteigerriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

40l Einsteigerriff

Beitrag von Nanomü »

Hallo ihr lieben :)

Ich kann mich jetzt offiziell zu den salzigen zählen *freu*

Steine, Sand, Wasser und Technik sind im Becken, nur noch warten bis sich der Nebel des grauens lichtet, dann wird noch geringfügig umdekoriert. Waren 9 "kleinere" Steine, die ich mühevoll zusammengeklebt hab, hatte ich auch so bestellt :D der Aufbau sollte eher flach und luftig werden, mit versteckmöglichkeiten für den späteren Besatz mit einem kleinen schwarm eviota bifascilata und 1 oder 2 lybia tesselata.

Nächste Woche kommt eine weitere 36w reeflight, da werde ich noch eine haltevorrichtung für die beiden Lampen bauen, weil ich sie wegen der leiste nicht an der Rückscheibe anbringen kann..
Als Aufteilung würde ich unter der 36w leuchte Plätze freihalten um später sps einsetzen zu können, die 24w wird für weiche reichen, oder?

Mit der Strömung von der koralia 900 und dem skim 350 bin ich sehr zufrieden. Konnte beim Salz lösen einen schönen Kreislauf und keine potentiell toten schmuddelecken erkennen :)
Kann ich über den Einlass des skim einen Nylonstrumpf spannen und mit Kabelbinder befestigen? Hab häufiger gelesen, dass kleine Schnecken darin geschreddert wurden :shock:

Donnerstag kommt die cleaning Crew, bestehend aus:
3x clibanarius tricolor
10x kleine Schnecken (täubchen und nassarius vibex) 10 Stück, weil ich mitrechne, dass die ein oder andere den einis vors Maul schneckt, obwohl wechselhäuser vorhanden sind.
Auf turbos würde ich verzichten, da die in Gesellschaft von einis wohl keine hohe Überlebenschance haben..
Und ein paar kleine, robuste Ableger; weichkorallen, Scheiben- und krustenanemonen.

Ein paar sexy Shrimps werden später wohl auch dazu kommen.

Ein nebelfoto gibt es, über den Aufbau können wir sprechen, wenn man mehr erkennen kann :D
2017082516425600.jpg
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von Nanomü »

Sooo, das Wasser ist klar :) hatte ich bei der brühe gestern kaum etwartet :D

Ich habe etwas umdekoriert und noch Sand rausgenommen, das war doch enorm viel.. Den Bogen links muss ich nochmal wieder befestigen.
Auf dem steinhaufen vorne links würde ich gern eine briareum hamrum ansiedeln. Wenn ich immer schön stutze und aufpasse, dass sie nicht aufs hauptriff oder die Scheiben wächst müsste das ja klappen, oder?

Nun mal zum "technischen":
Ca. 4kg LS
Ca. 4kg ati fiji white sand
Ca. 40l Wasser

Koralia 900
Eheim skim 350
AquaEl easyheater 50w (der 25w hats nicht geschafft :D)
Dennerle reeflight 24w (links)
Dennerle reeflight 36w (rechts, kommt nächste woche)

Soon to come:
Aquaclear 50
Sander piccolo

Den ersten Bewohner habe ich gestern abend auch schon entdeckt, Foto ging leider nicht. Sieht aus wie ne fruchtfliege ohne Flügel und hasst Licht :D
2017082609464400.jpg
2017082609464300.jpg
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
hypocampo

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von hypocampo »

Hai Kim
Aufbau von oben macht einen guten Eindruck!
Die Pumenausrichtung macht so wie sie jetzt ist keinen Sinn... oder willst Du nur die Frontscheibe beströmen?
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von Nanomü »

Danke dani :)
Die Strömung wird an der Frontscheibe gebrochen, verteilt sich schon linksherum über die Länge des Beckens und hintenrum macht der skim ein bisschen Wind richtung koralia. Glaube ich zumindest.

Die einzige ruhige ecke entsteht direkt unter der koralia, aber da würde ich dann das ansaugrohr des AC50 platzieren, der lässt das "saubere" Wasser dann direkt über der pumpe wieder raus.
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
hypocampo

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Kim
Lies doch bitte noch die SEAZ zum Thema Beströmung.. die Pumpe sollte das Riff beströmen..
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von Nanomü »

Schande über mein Haupt.. Hatte mir die SEAZ zwar schon mal durchgelesen, aber anscheinend nicht wirklich gut :oops:

Könnte ich die pumpen tauschen und die koralia diagonal ausrichten? Habe mittig ja nichts, was die Strömung aufhält. Allerdings strömt dann der skim dagegen.. :?:
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von Nanomü »

Versuch Nr. 2..
2017082611590300.jpg
2017082611590301.jpg
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
hypocampo

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von hypocampo »

Nanomü hat geschrieben: Könnte ich die pumpen tauschen und die koralia diagonal ausrichten? Habe mittig ja nichts, was die Strömung aufhält. Allerdings strömt dann der skim dagegen.. :?:
Klar könntest Du.. erkenne zZ wenig auf dem Bildern.. braucht etwas mehr LIcht dazu.. was ist das für ein Bodengrund da drin? Körnung 0,3-1,2mm?
Das ist mAn zu fein... auch die SEAZ geben als Empfehlung eine Körnung von 1-2mm
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von Nanomü »

Ja ich hatte ein wenig Staub aufgewirbelt beim Umbau und dann nochmal beim Bogen befestigen..

Die koralia strömt nun diagonal nach vorne, der skim strömt aber irgendwie immer dagegen, egal wie ich den drehe :roll:

Die 36w leuchte ist inzwischen angekommen und haltevorrichtung ist gebaut, nun ists wesentlich heller :)

Ja, das ist der 0,3-1,2mm. Da ich keine baggernden grundeln o.Ä. halten möchte und den feinen Sand optisch ansprechender fand, habe ich mich dafür entschieden. Über die Nachteile bin ich mir bewusst, auch wenn die SEAZ den gröberen empfiehlt ;)
2017082616554300.jpg
2017082616554201.jpg
2017082616554200.jpg
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 40l Einsteigerriff

Beitrag von Nick »

Hallo Kim,

wie macht sich denn das Becken nach der ersten Woche?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten