Neustart 2026 1400L

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen 68
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 6. Mai 2017, 13:32
Wohnort: 46514 Schermbeck

Neustart 2026 1400L

Beitrag von Jürgen 68 »

Hallo ihr Lieben,

alter Hase neues Becken, nach meinen Umzug von der Stadt aufs Land, musste ich mein Riffbecken dass mit dem Versorgungssystem Sangokai betrieben wurde aufgeben, da in dem neue Haus zu dem Zeitpunkt, es keine Möglichkeit gab die Technik in einen separaten Raum unterzubringen.

Ölheizung inkl. Tanks raus, Wärmepumpenheizung rein, mit den Installateuren geschmust, siehe da ich habe meinen Raum/Platz für meine Technik direkt hinter meinem Büro, wo das Becken zu stehen kommen soll.

Ich habe mich für eine Größe von 250x80x70 entschieden, die gesamte Technik ist natürlich noch vorhanden wie z.B. Abschäumer 300 Cone von Royal Exclusiv, div. Strömungspumpen von Tunze, kompl. GHL System mit KH Direktor und viele Dosiereinheiten.
Leider aus heutiger Sich, auch eine ATI Hybrid 8x80+LED, ich fange in diesem Jahr bereits an die entsprechenden Komponenten anzuschaffen und das Vorhandene neu zu bewerten.

Die Beleuchtung der ATI Lampe, ist aus dem bekannten Grund der begrenzten Verfügbarkeit der T5-Röhren, für mich keine Option mehr, deshalb an dieser Stelle, benötige ich einige Vorschläge für eine solide LED Beleuchtung.

Aktuell würde ich persönlich über 4x Orphek Icon nachdenken, was mein ihr??

Ich bitte hier um Unterstützung, damit der Beckenstart 2026 ein voller Erfolg wird.

Ich bedanke mich bereits im Voraus

Ganz liebe Grüße

Jürgen
Liebe Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 216
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Neustart 2026 1400L

Beitrag von ChrisKane »

Hallo Jürgen,
sehr cool, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Technikraum geschaffen und Haus energetisch zukunftsfähig gemacht.
Zu der Orphek Icon kann ich leider nichts sagen, kenne sie nur aus Videos.

Viel Erfolg!!
cheers,
Chris

Mein Becken
Fellnase
Beiträge: 738
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Neustart 2026 1400L

Beitrag von Fellnase »

Hallo Jürgen,
erst mal willkommen.
Ich hatte schon Orphek Atlantik. Am Licht git es nichts zu meckern. Ich habe mich dann für die ATI-Straton entschieden, da mich das jährliche Auseinanderbauen und Reinigen genervt hat.
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
Jürgen 68
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 6. Mai 2017, 13:32
Wohnort: 46514 Schermbeck

Re: Neustart 2026 1400L

Beitrag von Jürgen 68 »

Hallo Burkhart,
das ist ja ein Aspekt der Orphek den ich aktuell noch nie gehört habe und sehr interessant ist,
kannst Du das mal kurz beschreiben wie und warum solch eine Reinigung notwendig wird.
Ist das Schmutz den die Lampe sich durch die aktive Kühlung einsaugt, oder meinst Du die Salzspritzer und damit verbundenen Ablagerungen an den LEDs?
Liebe Grüße
Jürgen
Fellnase
Beiträge: 738
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Neustart 2026 1400L

Beitrag von Fellnase »

Hallo Jürgen,
durch die aktive Kühlung mit der angesaugte Luft und die damit verbundene Verunreinigung der Platine wird die mindestens einmal im Jahr notwendige Reinigung fällig. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich nach meinem Kenntnisstatnd z.Bsp auch bei den ECOTECH-Lampen, also wahrscheinlich allen aktiv gekühlten Leuchlen.
Spritzwasser kann sich natürlich bei allen Lampen an der Schutzscheibe bemerkbar machen.
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 280
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Neustart 2026 1400L

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Ich kann bestätigen das eine Reinigung einer aktiv gekühlten Lampe sinnvoll ist. 2 AI Hydra 52HD habe ich mal gereinigt wobei das noch einfach war, weil der Dreck nur zu einem sehr sehr geringen Teil wirklich ins Gehäuse rein kommt. Der Lüfter selbst aber fängt irgendwann an "klebrig" zu werden und das mindert die Leistung der Lüfter stark, wenn die voller Dreck sind.
Dann habe ich vor kurzen auch die Lüfter einer ATI Sunpower gewechselt, weil einer defekt war und habe dann gleich die komplette Lampe zerlegt. Da kam mal ordentlich Dreck raus. Nicht nur eine Wollmaus sondern mehrere Wollratten. Danach hat die Lampe deutlich mehr Luft durch gedrückt, kein vergleich zu vorher.
Jedoch würde ich das nicht empfehlen, wenn noch Garantie auf der Lampe besteht oder man nicht so gut im Schrauben ist. Es hat immerhin mit Strom zu tun und die Lampen sind teuer.
Fellnase
Beiträge: 738
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Neustart 2026 1400L

Beitrag von Fellnase »

Nachtrag: Herr Brenner, der bis vor kurzem den Vertrieb und den Sevice für Deutschland gemacht hat, empfiehlt eine jährliche Reinigung der Orphek.
Gruß
Burkhart
Antworten