Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Servus zusammen,

das mit den Zwergkaisern ist schade. Hätte gerne ein Fischpaar welches etwas größer ist wie der Rest. Empfehlungen?

ich habe immer wieder gehört und auch gelesen das man die Stigmatura nur einzeln halten soll? Ich frag mal beim Händler nach.
Ich habe mich für eine Gruppe(5 Stück) Fridmani entschieden. Diese werden ende nächster Woche einziehen.

Die Elacatinus oceanops find ich auch sehr hübsch, nur weis ich nicht ob sich die dann mit den Schwertgrundeln vertragen und ob sie nicht zu klein sind.
Grüße

Luca
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Nick »

Hallo Luca,

warum streichst du denn gleich die Zwergkaiser? Gerade Acanthops und argi sind ziemlich safe. Ausreichend und abwechslungsreich füttern und nie allein halten. Aber ist jedem selbst überlassen.
Beim stigmatura ist das Problem, dass der Händler viele Einzeltiere benötigt um dann ein richtiges Paar heraus zu filtern. Hier kommt es auf den Händler an und auf dich, ob du die Wartezeit in Kauf nehmen kannst.
Die Schwettgrundeln und Putzergrundeln sind (laut meinem Händler) zusammen absolut unproblematisch, zumal sie völlig verschiedene Lebensweisen haben.
Ich hab mir zwei decora und eine oceanops reservieren lassen heute.
Was ich hier schreibe beruht allerdings auch nur auf ein dreiviertel Jahr des Lesens und einiger Gespräche.
Ist halt auch nix praktisches dahinter.
Vielleicht konnte ich dir trotzdem das ein oder andere hilfreiche erzählen und lass mich gern korrigieren.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Dennis »

Nabend,

zum Thema Zwergkaiser gibt es glaube ich zig Berichte in denen es gut geht und andere widerrum in denen es nicht funktioniert. Ich habe in meinem ersten Becken den argi gehabt welcher bei mir recht aggressiv war. In meinem jetzigen hatte ich ein Paar Potteries, wirklich super schöne Fische. Allerdings fingen diese irgendwann an und haben an jeder Acro gezupft. Dies wurde dann irgendwann so stark das sie ausziehen mußten. Ich denke jeder hat andere Erfahrungen und auch wenn viele schreiben die sind "relativ" reefsafe kann es immer wieder passieren das die anfangen an Korallen zu gehen, dies sollte man halt wirklich vorher bedenken.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Hi Dennis,

danke für deinen Erfahrungsbericht :)
Ich glaube ich gehe auf Nummer sicher und überlege mir etwas anderes. Clownfische sind der Wunsch meiner Freundin allerdings weis ich nicht ob es eine standorttreue Anemone gibt. Jemand einen Tipp?
Als ich mal so fragte was an Fischen geht welche etwas größer sind wurde mir gleich ein Hawaidoc empfohlen, welcher dann ausziehen muss wenn er größer wird :roll:

Dienstag werden voraussichtlich die Fridmanigruppe einziehen. Weiterer Besatzt ist noch offen.


So hab mal ein Update von heute.

KH 7,45
CA 410
NO3 0
NO2 0
PO4 0,02
Sal 35 ‰
Temp 25°

Langsam bilden sich Grüne Algen, hatte ich bisher noch nie. Sehe eher nicht aus wie Fadenalgen, hell grün und ähnlich wie kleine Bläter.

Korallenbesatz ist wieder mehr geworden. Acans zicken ab und zu ansonsten steht alles gut. Fungia musste ich etwas aus der Strömung nehmen jetzt steht sie besser.

Abschäumer ist auch auf ganz trocken eingestellt.

Ich könnte stündlich die Scheiben putzen da sie ziemlich schnell leicht grün werden. ;)
Dateianhänge
IMG_9116.JPG
IMG_9108.JPG
IMG_9109.jpg
Grüße

Luca
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

So hab noch Bilder von der Alge, kann mir jemand sagen was das für eine ist, bzw ob sie gut oder schlecht ist also ob sie zur Plage werden kann.

Der Abschäumer ist auf Stufe 5 eingestellt. somit schäumt er ganz trocken ab. Zumindest ist das so mein Eindruck. Die Anleitung ist nicht gerade der Hit.
Dateianhänge
IMG_9115.jpg
IMG_9113.JPG
IMG_9112.JPG
Grüße

Luca
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Borvir »

Hi Luca,

habe auch den BubbleMagus, allerdings den Curve5, bin aber auch der Meinung, wenn du auf MAX drehst, schäumt der am trockensten ab. Beschreibung von denen is echt bescheiden :D
Ansonsten, schönes Becken, gefällt mir gut.

Die Algen könnten evtl. die hier sein https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... s_Alge.htm,
bin mir aber nicht sicher. Will dir da keine Angst machen. :mrgreen:
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Servus Mark,

ja so wie ich das sehe ist MAX = Maximale Luftzufuhr dh die Wassersäule ist niedriger somit braucht der Schaum länger bis er oben ist,

Bryopsis ist es meiner Meinung nach nicht. Hatte im alten Becken schon damit zu kämpfen. Dafür ist sie sehr hellgrün und auch von der Form her anders.
Ich weis meine Blattbeschreibung war blöd :)
Grüße

Luca
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Borvir »

Hi, na ja blöd würde ich jez ned sagen :)
schau dir mal die an Link

Habe sonst nix passendes gefunden :)
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von enrico »

Du kannst aber trotzdem Ocellaris ins Becken setzen. Die werden sich dann in der Euphyllia einnisten. Ist bei mir auch so. Ja ich weiss, ist nicht so ganz so wie es sein sollte, aber so hast Du keine Probleme mit wandernden Anemonen. Meine mussten damals auch weichen, nachdem ich sienicht mehr unter Kontrolle hatte.
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Hallo,

Ich mag mich was die Clowns angeht doch eher an der Natur orientieren und sie nicht zwangsweise in eine "ausweich" Koralle jagen.
Nicht so einfach das ganze :roll:


Mitlerweile wirds immer grüner. Heute nach der Arbeit waren die Scheiben son sehr grün, und die Algen legen auch zu.
Einfach laufen lassen oder handeln?

Erstes Bild ist mit gereinigten Scheiben, allerdings trübes Wasser da natürlich alles von der Scheibe im Freiwasser ist :)
Dateianhänge
IMG_9120.JPG
IMG_9119.jpg
IMG_9118.JPG
Grüße

Luca
Antworten