RedSea Reefer 425XL

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frank,
hab hier alles mal schnell überflogen und Dein Projekt klingt sehr gut. Wünsche Dir viel Erfolg und v.a. Freude dabei.

Zwei, drei Dinge möchte ich kurz anmerken.
1) Es wird jetzt demnächst das START-System geben. Den START-Dosierplan findest Du schon auf der SANGOKAI Webseite (Kategorie Anwendung). Hier werden für die ersten beiden Wochen nur nutri-complete und nutri-comPlex dosiert. Im START-Dosierplan sind auch die wichtigsten Messwerterhebungen angegeben und Du kannst die beiden Produkte nach bestimmten Nitrat- und Phosphatwerten steuern.
Im Anschluss daran wird dann das BASIS-System nach dem entsprechenden BASIS-Dosierplan begonnen.
2) Korallenbesatz- diese Aussagen "frühestens nach 1 Jahr" sind gefühlt so alt wie die Dinosaurier. Überlege Dir, wie Nick und Dani auch schon sagten, welche Korallen Du prinzipiell pflegen möchtest. Natürlich kannst Du Dir auch Spielraum offen halten, aber wenn Du die grobe Richtung kennst, umso besser. Du kannst mit einfachen SPS wie Stylophora, Seriatopora, Montipora und mit LPS sowieso beginnen. Das sind einfache Korallen und die machen auch anfangs eine Menge mit. Auch viele Acropora Arten gehen zum Start für dein Einsteiger ganz gut, wie Enzmann z.B., tenuis oder gomezi. Empfindlichere wie millepora, echinata, etc. kannst Du dann etwas später einsetzen, wenn das System gut läuft.
In meinen Augen macht es aber keine Sinn, wie man es früher machte, mit Weichkorallen, Krusten und Scheiben zu beginnen und so ein System dann nachher auf SPS umzustellen. DAs Becken ist dann schon zu stark auf "Weiche" geprägt und das hemmt SPS-Korallen in der Ansiedlung und im Wachstum.
3) Zum Royal Nature Salz: das ist ein gutes Salz mit dem ich nach wie vor auch arbeite, aber es hat öfters mal einen zu niedrigen Kalium und Borgehalt. Ich rate Dir dazu, das frühzeitig im Labor zu prüfen.
Gruß,
Jörg
Ibelin
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 15:21

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Ibelin »

Hallo Frank,

Willkommen im Forum. Dein Projekt hört bis jetzt vielversprechend an und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
Dein Bericht von der Abholung usw. erinnert mich sehr daran, wie es bei mir war. Habe das Reefer 450. Wir haben auch alles einzeln in den 1. Stock gebracht. Zum Glück gab es einen Aufzug. So konnten wir es zu zweit schaffen.

Zu den Filtersäcken. Zu wirst bald merken, dass diese enorm schnell verstopfen, sobald das Becken anfängt sich zu entwickeln. Inzwischen gibt es die Filtersäcken zu kaufen. Das war bei meinem Start noch nicht der Fall. Teuer sind sie auch, wenn man bedenkt, dass sie relativ schnell zu ersetzen wären.
Ich habe die Säcke abgeschnitten und durch Filterstrümpfe ersetzt. In die Strümpfe stecke ich normale Watte hinein. Funktioniert bei mir sehr gut.

VG Hansi
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo allerseits,

vor meinem ausführlichem Bericht eine kurze Frage. Habe das Becken soweit fertig, Salz, Steine und Sand sind drin.

Den Abschäumer habe ich provisorisch hochgesetzt (21cm) aber nach dem Einschalten schäumt er recht heftig ab. Nach ner Stunde ist der Topf zu einem Viertel voll.

Ist das so Ok? Eingestellt ist er auf Minimum Abschäumung. Ist auch sehr viel Wasser im Topf.

Bin etwas ratlos :(

Foto kommt gleich.

MfG
Frank
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

20160305-DSC_4269.jpg
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, hört sich nach einer sehr nassen abschäumung an,kannst du denn wasserstand im schäumer verstellen? Würde ihn eher trocken abschäumen ( eher fester schaum ...weniver flüssig und dunkel).... oder noch ein wenig höher stellen....

Mfg stefan
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Also der Wasserstand im Abschäumer ist schon so niedrig wie möglich. Höher stellen müsste ich mir was überlegen.

Könnte das am Riffmörtel liegen? Teilweise habe ich im Becken geklebt. Riffmörtel ist das AMA Reef Bond. Steht allerdings extra drauf das man das direkt im Becken machen kann.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Nick »

Hi Frank,

du hast ihn heute zum ersten mal angeschaltet oder? Da kann das normal sein. Da kommt ja noch alles mögliche an Staub auf, das würde zumindest die Farbe erklären. Der Wasserstand sieht eigentlich ok aus. Lass ihn erstmal so laufen. Auf welcher Position steht er denn aktuell?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von sheriff_80 »

Hey, also ich würd den versuchen noch höher zu stellen....der schaum sieht mir irgendwie sehr weiss aus (feuchte abschäumung) ....und ja kann durchaus sein das der jetz wegen deiner klebeaktion ein wenig mehr zum abschäumen hat...is aber nicht schlimm. Wie lange hat der denn gebraucht um soviel absorbat zu erzeugen?

Aber wenn der erst seit kurzem läuft gibt sich das ja vielleicht noch, wer weis was der da alles an schwebepatikeln rausholt.... sonst lass ihn mal 2-3 tage laufen und schau ob sich da was ändert an der schaumbildung....

Mfg stefan
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo Nick,

ja, gerade zum ersten mal eingeschaltet nach der Einrichtung.

Ich habe ihn aktuell auf Max stehen. Bedeutet, wenn ich es richtig verstanden habe das es der maximale Wasserauslauf ist, also minimaler Wasserstand im Abschäumer. Schon komisch :)

Das Wasser ist aktuell aber auch noch recht trüb.
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo Stefan,

danke für den Tipp. Ich stelle gerade fest das man doch etwas hilflos ist wenn was nicht richtig klappt. :)

Super das man hier direkt Unterstützung bekommt :)
Antworten