Jörgs neues Riff... 300l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Nick »

Hallo Jörg,

sieht ja soweit gut aus. Die Algen und Cyanos sitzen da, wo sie keine Raumkonkurrenz haben. Das lässt sich aber eben nicht immer verhindern. Mit zunehmendem Wachstum und weiterem Besatz wird sich das aber relativieren.
Wie sind denn die Werte derzeit?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Ja, wobei die Algen schon wieder sehr sehr rückläufig sind. Und da hab ich noch nichtmal nen Algen fressenden Fisch drin.
Die Werte passen halbwegs...
Nitrat zwischen 1-3,
KH=5 (da kommt morgen Natriumhydrogencarbonat zum Aufhätten)
Phosphat bei 0,1.
Alle Tests Nyos.

Salz bei 1,0238 (25 °C). Komischerweise zeigt der Nyos Test Ca=500 an. Ich brauch die ganze 1 ml Spritze... Hab noch nichts am Wasser gemacht. Nutze das Tropic Marin Pro Reef Salz.
hypocampo

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von hypocampo »

Moin
Was für einen Calciumwert hat denn das Tropic Marin Pro Reef Salz auf der Packung angegeben?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jörg,
also, schaut prima aus und für den Erstbesatz ist das doch super. Calcium kann sein, dass es sich aus den steinen rück löst, das gibt sich mit der Zeit. Auffällig zuerst bei dem "Rohbau", das Du auf der rechten Säule noch am Schacht den Stein hochkant platziert hattest. Wollte Dir schon schreiben, dass man für das Verdecken des Schachts viel besser eine Koralle nimmt, und den Stein prima als Ausläufer verwenden kann. Wie ich sehe, hast Du das auch so nachträglich gemacht. Gefällt mir gut.

KH ist wichtig, dass Du sowas im Haus hast, bevor das Becken startet :-) Ist ein wichtiger Wert, der jetzt v.a. auch durch den hohen Ca-Gehalt gedrückt wird.

Lass mal so weiter laufen, das schaut gut aus und ich denke, die Algen werden sich weiter zurückziehen, wenn der Nährstoffgehalt (v.a. Phosphat) weiter sinkt.
Gruß,
Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Ich habe ein paar Algen mechanisch entfernt, quasi als Unterstützung der Cleaning Crew. Den Rest hat diese quasi über Nacht erledigt. Ich bin aktuell quasi algenfrei :)
Ja, ich dachte ich hätte das Hydrogenkarbonat mit bestellt... Ist wohl in dem ganzen Wust der Erstbestellung und Neueindeckung untergegangen...
Aber heute ist es wohl gekommen. Werde jetzt KH langsam auf 7-8 wieder anheben.
In jedem Fall bin ich von Sangokai als Starter sehr begheistert! Wenn ich an mein altes Becken denke... Das lief ja am Anfang mehrere Monate ein, mit Algen usw.
Das ist ja jetzt quasi nach 3 Wochen nahezu erledigt...
Und das geilste.... Es riecht nun endlich auch wieder wie das Meer!!!!

@Jörg: Ich werde die Zugaben gemäß Dosierplan erstmal weiter fortführern... Hatte damals ja auch noch ChemSPS und wie hieß das andere noch gleich dosiert???
Habe gelesen, jetzt gibts das Balance System??? Gib mal bitte bescheid, wie es dann in ca. 3 Wochen weitergeht...
Maik bspweise hatte jetzt bei seinem Becken erheblichen Kaliummangel... Und wenn ich mir sein Becken mit meinem alten zum Schluss so vergleiche, sehe ich da Parallelen... ChemSPS war doch auch Jod?
Also wie gesagt, gib mal bitte Bescheid. Danke!!!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jörg,
ja mit Maik hab ich kürzlich telefoniert. Ich hoffe, er stellt sein Becken hier auch mal vor :-)

Das chem-SPS gibt es nicht mehr, das wird ersetzt durch chem-individual Produkte für Bor, Brom, Kalium und Strontium. Damit wird also in Anlehnung an Analysen ein Mangel individuell ausgeglichen. Das BALANCE-System automatisiert die langfristige Stabilisierung der Hauptinhaltsstoffe, wobei das natürlich voraussetzt, dass das Meerwasser zunächst auch richtig eingestellt ist. Viele Salzsorten haben zu wenig Kalium oder Bor, meistens auch Strontium stark zu wenig. Hier wird also das BALANCE-System je nach Kalkverbrauch recht lange brauchen, um alles anzupassen. Das wird also einmal individuell bei einem Defizit angepasst und dann kann das BALANCE-System das alles stabil halten, sofern sich kein höherer Verbrauch oder eine z.B. chemische Fällung oder Bindung ergibt. Aber das steht auch alles in der Produktbeschreibung und Anleitung des BALANCE System drin. Darüber hinaus ist das Kapitel Wasserwechsel in den SANGOKAI Empfehlungen A-Z (SEA-Z) sehr ausführlich dahingehend thematisiert.

Das chem-ioF ist Iod und Fluor. Das chem-SPS hatte kein Iod.
Gruß,
Jörg
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von Laribum »

Nunja, das Problem ist nur, dass in der Regel kein Mensch Kalium, Bor und Strontium mißt. Will sagen, man merkt meist erst mit zunehmender Standzeit des Beckens, dass diverse Dinge nicht rund laufen und lässt dann eine Wasseranalyse in nem professionellen Labor machen (siehe Maik).
Hatte gehofft, dass man das auch das Balance System von vorn herein halbwegs in den Griff bekommt.
hypocampo

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von hypocampo »

Hi
Das Balance ist nicht für den Ausgleich von Bor, Strontium etc. konzipiert. Das Chem SPS war auf dem Markt, jedoch waren darin Konzentrationen von Bor, Kalium, Brom etc.um Werte zu erhalten, nicht um Defizite auszugleichen. Nun kommen bald die Chem individuals (B, Sr, Br) auf den Markt.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von carlo_kraemer »

Die Balance Produkte enthalten auch Kalium, Strontium und Bor sowie andere Hauptkomponenten des Meerwassers, damit diese erhalten bleiben. Damit kannst du keinen akuten Mangel ausgleichen (dafür wird es die Individual Produkte geben), aber die Balance Produkte halten diese Komponenten über Zeit stabil, sobald du den akuten Mangel ausgeglichen hast. Das ist genau der Mehrwert der Balance Produkte gegenüber der "klassischen" Balling Methode.

Und man sollte Wasseranalysen nicht erst machen, wenn es ein Problem gibt, sondern regelmäßig.
Viele Grüße
Carlo
hypocampo

Re: Jörgs neues Riff... 300l

Beitrag von hypocampo »

Hallo Carlo

Meine Aussage :) - besten Dank für's präzisieren.
Antworten