Mein 500l WohnzimmerRiff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Huhu Leute,

melde mich heute mal zur späten Stunde, mit einem kleinen Update...

Was soll ich sagen, alles läuft und steht gut, bis auf den kleinen Brown Jelly Zwischenfall gibt es keine
Verluste.
Auch mit dem ziemlich Hohen Po4-Wert (0,12-0,13) stehen die Korallen sehr gut, Diakat läuft nun
dauerhaft mit und ich warte mal die nächsten Wochen ab.
Kalium und Brom hebe ich gerade mit einer Mischung vom Jörg an, ein Dank nochmals an Christian und Jörg, auch da bin ich gespannt
ob Auswirkungen zu sehen sind.

Ansonsten lasse ich einfach mal ein paar aktuelle Bilder sprechen:

Von rechts
Bild

Von links

Bild

Und von Vorne
Bild

Bild

Bild

Und natürlich dürfen auch ein paar Fischlies nicht fehlen...
Mein kleiner Knutschmund

Bild

Bild

Und meine 5 Freunde

Bild
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
deep_blue
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 13:53
Wohnort: D-76297 Stutensee

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von deep_blue »

Hallo Daniel,
Dein Becken sieht top aus, einfach ein "Knallerbecken" ;)
Hattest Du eigentlich noch nie Probleme mit der Hystrix ? Bei mir beginnen sie ab einer bestimmten Größe oft von innen her weiß zu werden und das relativ unabhängig von Licht-/Strömungsstandort....

Beste Grüße
Bernhard
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Gweny »

Wirklich ein super Becken.

Vor allem haste ja von allen korallengruppen was. Und auch jede Gruppe steht gut.

Das soll man erst mal nachmachen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Hallo Leute,

@Bernhard
danke dir, ja das ist bei meinen Hysterix und auch bei der Caliendrum genau so, dass sie beginne durch die Selbstabschattung im inneren
weiß zu werden, das ist denke ich der Lauf der Natur, so entstehen ja mehr oder weniger die Korallenriffe.
Wenn es mir zu stark wird, oder unschön wird, dann greife ich gärtnerisch ein.

@Miriam
auch dir vielen Dank, ja ich bin ein Fan von Mischbecken, das macht den Reiz aus, bewegte Weiche und LPS, farbige SPS von
jedem etwas.
Ich denke das man mit Ruhe und Geduld das schon hinbekommt, ich bin ja auch noch ein echtes Greenhorn und einfacher
Durchschnittsaquarianer.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Nick »

Fotojäger hat geschrieben:Hallo Leute,

@Bernhard
danke dir, ja das ist bei meinen Hysterix und auch bei der Caliendrum genau so, dass sie beginne durch die Selbstabschattung im inneren
weiß zu werden, das ist denke ich der Lauf der Natur, so entstehen ja mehr oder weniger die Korallenriffe.
Wenn es mir zu stark wird, oder unschön wird, dann greife ich gärtnerisch ein.

Hi Daniel,

besser kann man das nicht erklären. Sehr schöne Worte ;).

Deine Bilder beeindrucken mich auch immer wieder.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Danke dir Nick,

ja genau so sehe ich das und wir wollen ja ansatzweise die Natur in unseren Becken nachbilden.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von fstange »

Hallo Daniel,

das Becken sieht wirklich sehr schön aus.

Achtest Du darauf das die Korallen nicht ineinander wachsen?

Ich habe bei mir festgestellt das man irgendwie alle 2 bis 3 Wochen die Korallen stutzen muss wenn sie einmal richtig anfangen zu wachsen.

Das stelle ich mir in einem Becken das so super schön dicht bewachsen ist schwer vor.

MfG
Frank
hypocampo

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Frank
Ich lasse die Korallen in einander wachsen..... damit sieht es sehr natürlich aus.
Gegärtnert wird nur wenn durch Abschattung dies notwendig wird.
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Grüß dich Frank,

ich mache das genau so wie Dani, ich lasse auch die Korallen ineinander wachsen, da wo sich Korallen berühren
gewinnt halt der stärker.
Gärtnern tue ich auch nur wenn abgeschattet wird, bzw. es dann unansehnlich ausschaut, oder wenn ich merke das eine
Koralle durch eine andere so bedrängt wird, das sie droht abzusterben.
Ansonsten probiere ich der Natur, so weit es möglich ist, ihren freien Lauf zu lassen.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Guten Abend zusammen,

wollte nur mal eine kurze Meldung zum Thema Bodengrund geben...
Da meine beiden Bob die Baumeister Grundeln buddeln und bauen und buddeln und bauen, musste ich mal wieder
regulierend eingreifen und den erbauten Himalaya einebnen.
Dabei habe ich auch etwas Bodengrund aus dem Becken entfernt, weil ich sehen wollte wie die Lage nach 2,5 Jahren
im Boden ausschaut.

Fazit:
Der Boden ist wie am ersten Tag, klar sind Ablagerungen drin, aber keine schwarzen Stellen, kein fauliger Geruch.
Was auffällt ist das enorm viele "Kalkröhrenwürmer" im Boden leben, dadurch der Boden teilweise zusammengeklebt ist.

Hier mal zwei Handy Pic´s vom Aushub:

Bild

Bild
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Antworten