Mein Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

image.jpeg
image.jpeg
Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2260
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Patrick »

Hi Daniel,

einige Korallen sehen ziemlich hell aus, das kann schon mit Nährstoffmangel zusammenhängen.
Dosierst Du derzeit complete, comPlex?
Salty greetings,
Patrick
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Hi Patrick,

ich dosiere das complete schon lange. Die letzten Wochen mit 0,5 ml/ 100l. Das complex dosiere ich seit 2 Wochen täglich. Dosierung bis auf 0,5 ml/ 100 l langsam gesteigert.

Da kein positiver Effekt sichtbar wird, sondern die Entwicklung der Korallen eher negativ ist weiß ich nicht weiter. Ohne Dosierung von complete und complex war ja ebenfalls nicht gut.
Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2260
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Patrick »

Wie sieht es denn aktuell mit deiner Abschäumleistung, Durchfluss Technikbecken aus?
Wie lange beleuchtest Du denn derzeit?
Salty greetings,
Patrick
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Den Abschäumertopf muss ich zur Zeit ca. Alle 1,5 Wochen leeren.

Durchfluss durch das TB ca. 600 l/h.

Beleuchtungsdauer 11,5 h mit T5.

Lampe hängt 13 cm über der Wasseroberfläche.

Röhrenzusammenstellung ist laut Jörg so in Ordnung.
Die Röhren laufen seit Ende Februar.
Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hi Daniel,

wenn du bereits einen Nährstoffmangel hast, sollte das effektive Durchflussvolumen bei dem 1 bis max. 1,5 fachen liegen. Siehe SEAZ.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Habe den Durchfluss durch das Technikbecken jetzt minimiert. Leider schaffe ich mit dieser Pumpe nicht weniger als 400 l /h.

Kennt denn einer das Problem, dass die Korallen auf der Ströhngsquelle zugewandten Seite veralgen? Ist die Strömung dann zu stark?
Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Daniel,

kannst du davon mal ein Bild hochladen? Kann mir gerade schwer vorstellen, wie Korallen "veralgen".
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Daniel hat geschrieben: Kennt denn einer das Problem, dass die Korallen auf der Ströhngsquelle zugewandten Seite veralgen? Ist die Strömung dann zu stark?
Korallen "veralgen" nur, wenn das Gewebe an den betroffenden Stellen abgestorben ist. Auf gesundem Korallengewebe können keine Algen ansiedeln (außer natürlich den Zooxanthellen der Korallen selbst). Da wäre es wichtig mal herauszubekommen warum das Gewebe dort abstirbt. Bei dem Argument, dass Strömung zu stark ist, bin ich immer vorsichtig. Bei LPS ist das sicher ein Thema, wenn durch die Strömung das Gewebe zu stark an das Kalkskelett drückt. SPS können in der Regel nach einer gewissen Gewöhnung schon sehr viel Strömung ab.
Viele Grüße
Carlo
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Es war ja auch nur eine Vermutung mit der Strömung. Wahrscheinlich wird das wodurch auch immer geschwächte Gewebe nur noch zusätzlich durch die Strömung belastet und das war es dann an der Stelle.

Fotos sind davon echt schwierig zu machen. Da erkennt man nicht viel. Das nachfolgende Video ist besser zu erkennen aber immer noch sehr undeutlich.

https://youtu.be/_1Fkde4Cc9Y
Gruß

Daniel
Antworten