Erfahrung Kessil LED

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Antworten
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Marcus H »

Hallo zusammen,
wer hat Erfahrung mit den Kessil A150W Sky Blue Lampen. Ich bin am überlegen diese Lampensorte für meinen Neustart zu verwenden. Am faszinierendsten finde ich die Grösse der Lampe. Hat sie evtl schon jemand über dem Becken hängen?
Gruss
Marcus
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Marcus H »

Oder wäre die Ocean Blue besser geeignet?
Gruss
Marcus
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Marcus,
ich habe seit gestern die A360WE, finde das Licht derzeit etwas kühl im Vergleich zur Sirius (235w,255b,200rb,5r) und meiner DIY LED, Erfahrungen fehlen mir noch. Bisher sind aber die mir bekannten Kessil Anwender recht zufrieden. Die A150 kenne ich jetzt leider nicht.
Gruß,
Jörg
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Marcus H »

Hallo Jörg,
da ich ja auf Keramik umbaue und mir die Fa. Riffsystem 3 grosse Säulen gemacht hatt, wäre meine Überlegung über jede Säule eine A150 zu hängen. Die Videos auf youtube über die Leuchte sehen eigentlich ganz vielversprechend aus.
Gruss
Marcus
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Jörg Kokott »

Wichtig ist schon, dass Du eine insgesamt günstige Ausleuchtung des Beckens hast, nicht nur über den Säulen. Es muss auch in den Randbereichen Licht hinkommen, sonst sieht so ein LED Becken gruselig aus. Ob da 3 LEDs reichen, kann ich Dir nicht sagen, wende Dich doch hier einfach an Claude Schuhmacher von Fauna Marin, der den Kessil Vertrieb hat. Er kann Dich da besser beraten als ich!
Gruß,
Jörg
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Marcus H »

Alles klar. Hab gesehen dass er die Lampe stark runtergesetzt hat.
Danke.
Gruss
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, weil die neuen Modelle da sind (A360), denke ich.
Gruß,
Jörg
Timmkos1980
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:21

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Timmkos1980 »

Huhu zusammen .....ich besitze den reefer 350....alles noch in der planungsphase ......ich interessiere mich sehr für die kessil a360we....würden 2 leuchten reichen ...( 120 cm)......werde demnächst mal im geeigneten Bereich mein projekt vorstellen....würde sehr gerne mit den sangokai Produkten starten...lg aus köln ...tim
Timmkos1980
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:21

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Timmkos1980 »

Timmkos1980 hat geschrieben:Huhu zusammen .....ich besitze den reefer 350....alles noch in der planungsphase ......ich interessiere mich sehr für die kessil a360we....würden 2 leuchten reichen ...( 120 cm)......werde demnächst mal im geeigneten Bereich mein projekt vorstellen....würde sehr gerne mit den sangokai Produkten starten...lg aus köln ...tim

Es sollen überwiegend weichkorallen gepflegt werden ....zu einem kleineren teil dann auch steinkorallen...
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Erfahrung Kessil LED

Beitrag von Nick »

Hallo Tim,
ich würde da schon zu drei greifen oder die AP700. Wenn du genug Platz nach oben hast.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten