Lichty´s Nanobecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4147
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Jörg Kokott »

woran erkennt man, dass sie Strahlungsstress haben?
Zum Beispiel das schlechte Polypenbild und das fleckiges Aussehen und keine einheitliche Gewebefärbung.

Iod dosierst Du?
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo Dani,

vorne rechts, schlecht zu erkennen, steht eine SPS die mal grün war, jetzt leider braun. Da sie aber nicht weiß geworden ist, habe ich noch Hoffnung, das sie wieder wird.

Jens
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4147
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Jörg Kokott »

Also insgesamt stehen die Korallen auch am Boden eher schlecht, das wird nicht nur was mit dem Licht zu tun haben.

Dosierst Du Iod? Hatte ich das schon gefragt?
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo Jörg,

das liegt aber am Licht und der Kamera. Ich habe jetzt die Strömung mal ausgestellt und von Ober fotographiert. Da sehen die Korallen besser und in der Farbe gleichmäßiger aus. Oder?
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4147
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Jörg Kokott »

geht so, so gesund schauen die nicht aus und wachsen tun sie auch nicht wirklich.
Was ist mit Iod? Ich würde ggf. mal einen Test im Labor machen, ob das Wasser soweit okay ist, gerade in Richtung Iod, Bor, Kalium.
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hi,

der letzte Test ist vom 16.11.2015, seht auf Seite 2. Werde den nächsten Test mal Komplet durchführen lassen, damit man alle Werte erkennen kann.

Jens
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4147
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Jörg Kokott »

Gilbers kann aber bisher nur Iodid messen, das bringt nicht so viel. Iod kannst Du bei Gilbers mit der ICP-MS messen lassen, was aber wohl noch dauert, oder mit der ICP-OES im Fauna Marin economy Test. Die ICP kann Gesamtiod messen und den Wert braucht man letztlich auch.
Kalium war ja auch recht niedrig und den Wert würde ich auch etwas anheben.
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hi,

wie kann ich den Kalium Wert anheben, was würdest Du empfehlen?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4147
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Jörg Kokott »

Ich würde Dir eine individuelle Anhebung empfehlen, kannst mich dazu gerne per email an info@sangokai.org kontaktieren für weitere Details.
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo zusammen,

ich stelle jetzt den aktuellen Wassertest ein, damit ihr mir helfen könnt, aus meinen Problembecken ein richtiges Meerwasser Aquarium zu machen.

Vielen Dank im Voraus.

Jens
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Antworten