SANGOKAI BASIS-System

Allgemeines Funktionsprinzip und Wirkungsweise

Konzept, Wirkung und Funktion

Allgemeine Wirkungsweise und biologisches Konzept.

Auch wenn Dein Hauptaugenmerk in der Riffaquaristik auf den Korallen und den Fischen liegt, musst Du Dein Riffaquariensystem immer als ein Ganzes betrachten und verstehen. Die von Dir dosierten Wirk- und Additivsubstanzen stehen prinzipiell allen Organismen im Aquarium zur VerfĂŒgung: den Bakterien, Mikro- und Makroalgen, Mikroben und Kleinsttieren und natĂŒrlich auch allen Filtrierern und schliesslich auch den Korallen.


Die Ziele und Wirkungsweisen des SANGOKAI BASIS-Systems sind sehr einfach nachvollziehbar und entsprechen dem ökologischen Funktionsprinzip des natĂŒrlichen tropischen Korallenriffs. Durch eine breite und konstante MikronĂ€hrstoffversorgung erhĂ€lt Dein Riffaquarium einen deutlichen Zuwachs an selbstĂ€ndiger LeistungsfĂ€higkeit, das heißt:

1) Höhere Eigenleistung beim Um- und Abbau von eingebrachten NÀhrstoffen (Fischfutter, Korallenfutter, etc.). Es entwickelt sich eine gesunde Mikroflora und viele Kleinstlebewesen, die beim Abbau von organischen Schadstoffen helfen. Dadurch kann Dein SANGOKAI Riffaquarium im Vergleich zu anderen Aquariensystemen stÀrker belastet werden, ohne dabei verstÀrkt Nitrat oder Phosphat im Wasser anzureichern.

2) Gesteigerte Artenvielfalt: wie im natĂŒrlichen Korallenriff können auf der Basis vieler verschiedener NĂ€hrstoffe in ausreichender, aber nicht ĂŒbertrieben hoher Konzentration auch viele verschiedene Organismen im Aquarium coexistieren und ihre jeweiligen Populationen entwickeln. Dadurch wird auch das Potential geschaffen, aquarieneigene planktonische Lebensformen (Bakterioplankton, Phytoplankton, planktonische Larvalstadien, etc.) hervorzubringen, die wiederum anderen Tieren (z.B. Filtrierern, azooxanthellaten Korallen, Nahrungsspezialisten im Fischbesatz) als Nahrungsgrundlage und Futterquelle dienen. Der Entstehung von partikulĂ€rem organischen Material (Detritus) wird dadurch vorgebeugt, dass sich mehr destruierende und mineralisierende Organismen etablieren, die solches Material auf natĂŒrliche Weise abbauen.

3) Stabileres und stĂ€rkeres Wachstum der Korallen: je krĂ€ftiger und gesĂŒnder Korallen wachsen, desto stabiler ist auch das gesamte Riffaquariensystem. Private und kommerzielle KorallenzĂŒchter profitieren von dieser Wachstumssteigerung. Insbesondere kleinpolypige Steinkorallen bilden schneller Basalscheiben und wachsen besser an kĂŒnstliche Substrate an. Mutterstöcke verkraften stĂ€ndige FragmentationsschĂ€den deutlich besser und regenerieren das Gewebe zĂŒgiger. Auch wird die Sterblichkeitsrate bei frischen und v.a. sehr kleinen Ablegern gesenkt.

Insgesamt weist Dein SANGOKAI Riffaquarium dadurch eine wesentlich grĂ¶ĂŸere biologische StabilitĂ€t auf, als ein anderes Riffaquariensystem. Es neigt weniger zur Bildung unerwĂŒnschter Algen, regeneriert akute SchĂ€den (z.B. durch Temperaturschwankungen im Sommer) besser, und ist einfacher zu kontrollieren. Alles in Allem werden die Probleme mit Deinem Aquarium im alltĂ€glichen Betrieb weniger, das Hobby bereitet Dir mehr Freude und Entspannung.

Worin unterscheidet sich das SANGOKAI BASIS-System von anderen Systemen?


Der Unterschied zu vielen anderen Additiv-Systemen liegt darin, das diese meist einen bestimmten Effekt in den Vordergrund stellen, z.B. den Abbau von Nitrat und Phosphat oder die gezielte und teils kĂŒnstliche Förderung oder Erzwingung von Korallenfarben.

Das SANGOKAI Konzept setzt auf ein ganz anderes und weitaus komplexeres Funktionsprinzip. Das BASIS-System zielt darauf ab, das Riffaquarium als ein Ganzes zu erfassen und es durch eine stabile und dauerhafte NĂ€hrstoffversorgung umfassend zu stĂ€rken. Daraus ergeben sich Ă€ußerst vielseitige positive Effekte. Dies betrifft nicht nur z.B. den Abbau von angereichertem Nitrat oder Phosphat, sondern auch die verminderte Entstehung von neuen Schadstoffen, sowie die verbesserte Nutzung von NĂ€hrstoffen aus dem Futtereintrag und die Steigerung von Wachstum und Farbausbildung von Korallen als direkte Folge einer optimierten und konstant verfĂŒgbaren MikronĂ€hrstoffversorgung. Im SANGOKAI-System liegt der Fokus immer auf dem Gesamtökosystem.

Wenn Du in der Riffaquaristik ĂŒber die derzeitigen Pflegemöglichkeiten hinaus neue Zielsetzungen definieren willst, brauchst Du ein solches stabiles und breites NĂ€hrstoffgefĂŒge in Deinem Riffaquarium. Genau wie im natĂŒrlichen Korallenriff. Die Pflege z.B. von azooxanthellaten Korallen und Filtrierern wird nur dann möglich sein, wenn das Riffaquarium ĂŒber ein hohes Maß an Eigenleistung verfĂŒgt, NĂ€hrstoffe in einer komplexen Nahrungskette umzusetzen, ohne dass sich Mulm und Detritus stark anreichern. Nur dadurch ensteht ein Pool aus aquarieneigenen Futterorganismen im Riffaquarium, die anteilig die ErnĂ€hrung heterotropher Korallen ermöglicht.

Genau diese Aufgabe erfĂŒllen die Produkte aus dem SANGOKAI BASIS-System. Nur ein gesundes Ökosystem hat ĂŒberhaupt das Potential, auf ein bestimmtes Additivprodukt zu reagieren.

NatĂŒrlich hat jedes Riffaquarium seine ganz eigene Art und Weise, wie es die im Wasser verfĂŒgbaren gelösten NĂ€hrstoffe in Wachstum umsetzt. Daraus ergibt sich wiederum ein individuelles Defizit an bestimmten Meerwasserinhaltsstoffen, v.a. hinsichtlich des Kalkhaushalts (Calcium- und Carbonatgehalt), aber auch bei den Hauptkomponenten wie Kalium oder Bor. Diese werden durch das BALANCE-System abgedeckt und stabilisiert. Hier geht es v.a. um die Erhaltung einer optimalen und naturĂ€hnlichen Meerwasserumgebung, d.h. unabhĂ€ngig von NĂ€hrstoffen und damit auch unabhĂ€ngig vom BASIS- oder HED-System. Auch die CLEAN Filtermedien werden ganz individuell angewendet, je nach eigener Zielsetzung, Bedarf und Nutzen.

Du hast also die Möglichkeit, je nach Beckentyp (Weichkorallen-, Misch- oder SPS-Becken) und eigener Zielsetzung die optimalen Produkte fĂŒr Dich auszuwĂ€hlen. Das BASIS-System dient einer breiten NĂ€hrstoffversorgung, die sich auf das gesamte Riffaquariensystem auswirkt und bei Mischbecken mit hohem Fischbesatz und ĂŒppiger Aquariengestaltung eine gesunde Grundlage fĂŒr eine hohe Organismenvielfalt schafft.

Auf der Grundlage des BASIS Systems bieten wir Dir mit dem HED-System (HED = High Energy Demand) auch ein Folgesystem an, das auf die Farbausbildung und Gesunderhaltung von dicht mit SPS- und LPS-Steinkorallen besetzten Riffaquarien optimiert ist. Das HED-System liefert Korallen-spezifische NÀhrstoffe, die bevorzugt von Steinkorallen verwertet werden. Hier steht die Förderung der Mikrobiologie etwas im Hintergrund. Nichtsdestotrotz ist auch das HED-System ein echtes SANGOKAI System, das nach wie vor das gesamte Riffaquariumsystem mit essentiellen NÀhrstoffen versorgt.

NĂ€hrstoffversorgung und Kalk-Verbrauch sind im SANGOKAI System nicht aneinander gekoppelt. Du kannst also auch in einem Weichkorallenbecken die NĂ€hrstoffe einbringen, die das Becken benötigt, auch wenn Dein KH- und Calciumverbrauch nur sehr gering ist. Die NĂ€hrstoffversorgung ist im SANGOKAI-System eine Konstante. Vor allem organische NĂ€hrstoffe werden hier in zwar ausgeglichener und stabiler Art und Weise, jedoch gleichermaßen auch in einer geringen und definierten Konzentration angeboten, die das Riffaquarium mit seinen Organismen (vom Bakterium bis hin zur Koralle) vollstĂ€ndig verbraucht. Auf dieser Grundlage entwickelt jedes Riffaquarium seine eigene Besatzstruktur und Organismenvielfalt. Genau wie auch in der Natur nur dann ein Organismus wachsen kann, wenn er alle dazu notwendigen Voraussetzungen vorfindet. Ohne NĂ€hrstoffe kann auch nichts wachsen!

Als Folge einer optimalen Aquarienplanung, Riffgestaltung und einer sinnvollen technischen Konzeption, deckt der Einsatz des SANGOKAI BASIS-Systems den Großteil der pflegerischen Maßnahmen von alleine ab.