Anleitung für die SANGOKAI NANOriffe edition.
Nutze alle Vorteile des BASIS-Systems für Dein Nanoriffaquarium.
Mit der SANGOKAI 1+2 NANOriffe edition.
Kurzanleitung und Übersicht
1. NANOriffe edition
Du brauchst die 1+2 NANOriffe edition
5. Etablierungsphase
3 Wochen Dosis-Anpassung gemäß Dosierplan
2. Wasserwerte
Analysiere Dein Meerwasser
6.1 Dosis-Anpassung
wenn Phosphat niedriger als 0,02 mg/L: 1 Tropfen pro 20 L
3. Beckenoptimierung
Bei Problemen helfen wir Dir vorher
6.2 Dosis-Anpassung
wenn Phosphat =/höher als 0,02 mg/L: 2 Tropfen pro 20 L
4. Dosierplan
Lade den NANO BASIS-Dosierplan herunter
7. Kontrolle
Beobachte Dein SANGOKAI Nanoriffaquarium
Allgemeine Voraussetzungen für die NANOriffe edition
Was muss ich vor dem Start der NANOriffe edition beachten?
Die NANOriffe edition ist eine für den Einsatz in Nanoriffaquarien bis 100 L optimierte Anwendung des SANGOKAI BASIS-Systems. Daher gelten die gleichen Voraussetzungen und Bedingungen, wie sie auch in der Anleitung für das reguläre BASIS-System genannt und erläutert sind.
Du kannst die NANOriffe edition in Deinem Riffaquarium jederzeit anwenden, unabhängig von Deinem Besatz, oder ob Du das Becken gerade neu startest oder es im laufenden Betrieb auf SANGOKAI umstellst.
Natürlich gelten auch für Nanoriffaquarien die gleichen biologischen, chemischen und allgemeinen riffaquaristischen Prinzipien, die z.B. in dem kostenlosen Ratgeber SANGOKAI Empfehlungen A-Z thematisiert sind. Dieser Ratgeber hilft Dir auch dabei, Dein SANGOKAI Nanoriffaquarium zu planen und auch im laufenden Betrieb zu optimieren, v.a. wenn es Probleme hat. Natürlich stehen wir Dir auch gerne jederzeit beratend zur Seite, z.B. im SANGOKAI Support-Forum.
Folgende Voraussetzungen musst Du vor dem Start mit der NANOriffe edition erfüllen:
1) Als erstes brauchst Du ein Nanoriffaquarium, d.h. ein Becken mit einem Bruttovolumen bis 100 L. Dafür sind die Dosierungen der NANOriffe Produkte tropfenweise auf 20 L basiert. Ab 100 L Beckenvolumen kannst Du auch das reguläre BASIS-System anwenden, das auf eine Dosierung pro 100 L basiert ist.
2) Als zweites brauchst Du die SANGOKAI NANOriffe edition. Das ist das 1+2 NANO BASIS-System. Du findest alle Informationen dazu auf dieser Webseite in der Produktkategorie NANO BASIS-System. Beachte bitte, dass Du für die 1+2 NANOriffe edition den NANOriffe BASIS-Dosierplan brauchst. Wichtig ist auch, dass Du die Produkte schon vor dem Beckenstart zuhause hast, damit Du im Zeitplan korrekt mit dem System beginnen kannst.
3) Du brauchst ein gutes Wasseranalytik-Set zu Hause, das Du im praktischen Umgang sicher beherrschst. Prüfe die Tests vor dem Start mit der NANOriffe edition gegen eine Referenzlösung, um zu kontrollieren, ob die Tests funktionieren und Du korrekt und sauber arbeitest.
Tipp: eine Tabelle zur Protokollierung aller Messbefunde ist immer sehr hilfreich!
Die essentiellen Parameter, d.h. diejenigen, die Du auf jeden Fall messen musst, sind der Nitrit- (NO2), der Nitrat- (NO3) und der Phosphatgehalt (PO4), weil sich die Dosiermenge von sango nutri-basic NANO All-in-One später nach dem Phosphatgehalt richtet.
Die Salinität, die Karbonathärte (Alkalinität) und den Calciumgehalt musst Du im aquaristischen Alltag ebenfalls regelmäßig zu Hause bestimmen!
Wenn Du möchtest, kannst Du Dir auch einen Magnesiumtest anschaffen, allerdings verändert sich der Mg-Gehalt nicht so rasch und ist nicht so kritisch wie z.B. Calcium. Andere Messwerte wie Ammonium oder der pH-Wert sind im Normalfall eher weniger bedeutsam.
Wir raten Dir auch zur Nutzung moderner laboranalytischer Möglichkeiten. Wir arbeiten eng mit dem Fauna Marin Seawater Research Lab (SRL) zusammen und empfehlen Dir bei Problemfällen den Fauna Marin SRL business Test und zur allgemeinen, z.B. quartalsweisen Routineüberprüfung zum Fauna Marin SRL economy Test. Informationen findest Du hier auf der Webseite in der Rubrik „Beratung“.
4) Die NANOriffe edition gibt es ausschliesslich in 50 mL Tropfflaschen, d.h. Du brauchst Dir um Dosierhilfsmittel keine Gedanken zu machen. Es wird in der NANOriffe edition immer nur tropfenweise dosiert. Jede Flasche hat einen eigenen Pipettenverschluss.
Der SANGOKAI NANOriffe edition-Dosierplan
Dein Nanoriffaquarium muss erst lernen, mit den neuen SANGOKAI Wirkstoffen zu arbeiten.
Gib ihm also etwas Zeit - und Dir auch.
Wie starte ich die 1+2 NANOriffe edition und wie viel muss ich dosieren?
Wir haben Dir für die Startphase mit der NANOriffe edition den SANGOKAI NANOriffe edition-Dosierplan entwickelt. Dieser Dosierplan ist für jedes Nanoriffaquarium gleich, unabhängig davon, ob Du gerade ein neues Becken startest, oder ein bereits laufendes Riffsystem auf das NANO BASIS-System umstellst. Es spielt auch keine Rolle, ob es ein Weichkorallen-, ein Misch- oder ein reines SPS-Becken ist. Die Nährstoffdosierung ist im SANGOKAI System eine Konstante!
Der SANGOKAI NANOriffe edition-Dosierplan gibt Dir an, in welchen Stufen Du die 1+2 Produkte in einem Etablierungszeitraum von insgesamt 3 Wochen anheben musst. Du wirst sehen, dass Du mit dem NANOriffe edition-Dosierplan in einem festgelegten Rhythmus dosierst, was sich vom regulären BASIS-Dosierplan unterschiedet. Das liegt daran, dass die Aufkonzentrierung und tropfenweise Dosierung keine niedrigere Dosis als 1 Tropfen zulässt. Da die 1+2 Produkte so konzentriert sind, wirst Du Dein Nanoriffaquarium daher nicht durch eine geringere Anfangsdosierung an die Wirkstoffe gewöhnen, sondern durch einen Dosier-Rhythmus, der sich über die Etablierungsphase immer weiter verkürzt. Dadurch gewöhnst Du Dein Nanoriffaquarium schonend und wirkungsvoll an eine tägliche Dosis.
Nach 3 Wochen ist die NANO BASIS-Etablierungsphase abgeschlossen. Im Anschluss daran bleibst Du mit der Dosierung der 1+2 NANO Produkte bei 1 Tropfen pro 20 L, wenn Dein Phosphatgehalt niedriger ist als 0,02 mg/L. Oder Du erhöhst bis maximal 2 Tropfen pro 20 L, wenn Dein Phosphatgehalt gleich oder höher ist als 0,02 mg/L.
Eine höhere Dosiermenge als 2 Tropfen pro 20 L empfehlen wir Dir für Dein Nanoriffaquarium nicht. Wenn sich Dein Phosphatgehalt verändert und auf einen Wert unter 0,02 mg/L sinkt, passe die Dosierung entsprechend an.
Du findest den SANGOKAI NANOriffe edition-Dosierplan als xls.-file zum Download nach diesem Abschnitt. Drücke einfach auf den download button (schaue ggf. in Deinem Download-Ordner nach). Du kannst in dem Dosierplan Dein Gesamtnettovolumen individuell eingeben. Das Kalkulations-tool rechnet Dir dann Deine Dosierungen für jeden Tag automatisch aus.
SANGOKAI FAQs - NANO BASIS-System
Wann dosiere ich am besten? Was mache ich, wenn ich im Urlaub bin?
Hier findest Du einige FAQs.
Warum muss ich den NANOriffe edition-Dosierplan benutzen?
Der langsame Start ist in zweierlei Hinsicht wichtig:
Zum einen müssen die verschiedenen Organismen in Deinem Riffaquarium lernen, die Wirkstoffe aus dem Wasser aufzunehmen und im Stoffwechsel zu verwerten. Beide Prozesse, Aufnahme und Verwertung, sind sog. enzymkatalysierte Prozesse, d.h., es müssen bestimmte Proteine (sog. Enzyme) entwickelt und produziert werden, damit beide Prozesse überhaupt in Gang gesetzt werden können. Das braucht eine gewisse Zeit, manchmal kürzer (wenige Stunden), manchmal länger (einige Tage oder sogar 1-2 Wochen).
Es gibt immer Organismen, beispielsweise viele Bakterien, die solche Akklimatisationsprozesse schneller durchlaufen als andere. Korallen sind z.B. oft deutlich langsamer. Es wäre also falsch, schon am Anfang mit einer hohen Dosierung zu starten, weil es passieren kann, dass sich manche Organismen rasant vermehren und diese dann eine Konkurrenz auf die langsameren Organismen ausüben.
Zum anderen brauchst auch Du als Anwender etwas Zeit, um die Veränderungen im Riffaquarium nach und nach zu beobachten. Du wirst im Umgang mit der Dosierung der SANGOKAI Produkte schneller und sicherer werden und hast immer ein Auge auf das Becken und kannst Veränderungen frühzeitig erkennen und beurteilen.
Sowohl Du, als auch Dein Aquarium, brauchen einen ruhigen und entspannten Start!