BALANCE KH
Karbonathärte-Stabilisierung

BALANCE KH korrigiert Deine Karbonathärte auf ein optimales Niveau von 7,0 - 7,5°dKH und sorgt gleichzeitig für einen ausreichenden Natrium-Ausgleich zu BALANCE Ca-1.
Die KH-Stabilisierung ist eine wichtige praktische Aufgabe. Kontrolliere die KH idealerweise mehrmals pro Woche (gerne auch täglich) und vermeide, dass sie unter 6,5°dKH abfällt.
Produkt Steckbrief

BALANCE KH
Carbonat/KH Stabilisierung und Natrium-Ausgleich
– Komponente #3 im BALANCE-System.
– Mischung aus ausschliesslich anorganischen Carbonatsalzen als Festsubstanzen.
– erhöht effektiv und zielgenau die Karbonathärte/Alkalinität.
– stabilisiert den pH-Wert des Meerwassers in einem günstigen alkalischen Bereich.
– die Pulvermischung ist ein 10-fach Konzentrat und wird vor Gebrauch mit Reinstwasser zu einer Gebrauchslösung aufgestockt.
– Dosierung der 10-fach verdünnten Gebrauchslösung: 40 mL pro 100 L Meerwasser erhöhen die KH um 1°dKH (das 1000 mL Gebinde enthält 25.000°dKH Einheiten).
– Umfangreiche Anleitung und Wissen zur Kalkhaushalt-Stabilisierung in der Produktbeschreibung und den SANGOKAI-Empfehlungen A-Z (SEA-Z).
Erhältlich in 1000 mL (Art.-Nr. 10045) HD-PE Dose mit Sicherheitsverschluß.
Basiswissen zum Produkt
Welche Aufgaben erfüllt BALANCE KH?
Die Karbonathärte (KH) bzw. Alkalinität im Meerwasser ist ein äußerst dynamischer Parameter und für die erfolgreiche Pflege eines Meerwasseraquariums von großer Wichtigkeit. Die KH muss daher dauerhaft gemessen und praktisch kontrolliert werden.
BALANCE KH dient speziell zur Erhöhung und langfristigen Stabilisierung der Karbonathärte innerhalb des SANGOKAI BALANCE-Systems.
Das Carbonat-System übernimmt den Hauptanteil an der pH-Pufferung im Meerwasser. Dadurch, das Carbonat (CO32-) anfallende Säure-Äquivalente (H+) assoziieren kann und dadurch zu Bicarbonat (HCO3–) bis hin zu Kohlensäure (H2CO3) umgewandelt werden kann, bleibt der pH-Wert in einem für Meerwasser optimalen Bereich relativ konstant. Sinkt der Carbonatgehalt bei einer KH unterhalb von z.B. 6°dKH, kann das pH/Säuregleichgewicht nicht optimal eingehalten werden und der pH Wert kann fallen.
Unabhängig davon spielen Carbonate auch eine äußerst wichtige Rolle in der Bildung von Kalk (CaCO3) als Skelettmaterial der Steinkorallen, Muscheln, Kalkrotalgen oder Kalkschwämme. So hatte die Pflege der beliebten kleinpolypigen Steinkorallen (SPS) erst dann ihren erfolgreichen Durchbruch, als in den späten 1980er und 1990er Jahre entsprechende Methoden vorgestellt und etabliert wurden, die dazu in der Lage waren, Calcium- und Carbonat-Defizite im Meerwasser zu korrigieren und einen optimalen Kalkhaushalt langfristig aufrecht zu erhalten (vergl. dazu die SANGOKAI Empfehlungen A-Z (SEA-Z)).
Bis heute besteht für uns Riffaquarianer, unabhängig von einer Nährstoffversorgung, die praktische Notwendigkeit, den Verbrauch von Calcium und von Carbonaten möglichst so auszugleichen, dass es zu keinen Schwankungen kommt. Das sango chem-balance System übernimmt diese Aufgabe und bietet eine sowohl einfache wie auch effektive und zielgenaue Möglichkeit der Einstellung von Calcium und KH.
Wie hoch dosiert BALANCE KH die Karbonathärte?
Achtung: zur Herstellung der sango chem-balance KH Gebrauchslösung beachte bitte die BALANCE-Anleitung in der Kategorie „Anwendung“. sango chem-balance KH ist ein 10-fach Konzentrat, dass vor dem Gebrauch verdünnt werden muss. Wie das geht, erfährst Du in der BALANCE Anleitung.
Für die KH Gebrauchslösung gilt folgende Dosierung:
40 mL BALANCE KH Gebrauchslösung pro 100 L Meerwasser erhöhen die KH um 1°dKH.
Idealerweise erfolgt die Dosierung der BALANCE KH Gebrauchslösung über eine Dosierpumpe/Dosierautomatik, um bei einer täglichen Dosierung größere KH-Schwankungen zu vermeiden. Alternativ kannst Du die Gebrauchslösung natürlich auch per Hand dosieren. Warte zwischen der Dosierung von BALANCE Ca-1/Ca-2 und BALANCE KH bitte mindestens 30 min., damit es nicht zu spontanen Kalkfällungen kommt und sich alle Wirkstoffe gleichmäßig im Meerwasser verteilen können.
Achtung: beim Eintropfen der BALANCE KH Gebrauchslösung erscheint eine sehr kurze milchige Eintrübung. Diese verschwindet innerhalb weniger Sekunden und ist bedingt durch den hohen Carbonatanteil im BALANCE KH, der sich im Rahmen des normalen alkalischen pH Werts im Meerwasser zu Bicarbonat umwandelt (das Carbonatsystem im Meerwasser liegt zu knapp über 90% im Bicarbonat-Zustand vor und nur zu 8% als Carbonat). Daher ist diese Trübung kein Zeichen für eine Ausfällung und nicht kritisch.
Da sango chem-balance KH auch eine pH-Stabilisierung ermöglicht, ist eine Dosierung morgens oder zu Beginn der Beleuchtungsphase empfehlenswert. Allerdings kannst Du auch zu jeder anderen Tageszeit dosieren, v.a. dann, wenn Du keine Dosieranlage verwendest und Du z.B. berufsbedingt nicht zum idealen Dosierzeitraum zu Hause bist.
Die KH solltest Du immer unabhängig von dem Calciumgehalt anpassen. Insbesondere junge oder frisch gestartete Riffaquarien weisen einen im Vergleich zum Calciumgehalt höheren Carbonatverbrauch auf, weil sich z.B. autotrophe Bakterien wie Nitrifizierer entwickeln, die Carbonate für ihren Stoffwechsel aufnehmen. Ein Carbonatverbrauch kann also auch unabhängig von der Kalkskelettbildung durch z.B. Steinkorallen bestehen, so dass eine separate und Calcium-unabhängige KH-Dosierung notwendig ist.
Nutze dieses Berechnungstool für Deine korrekte KH Dosierung:
Erweitertes Wissen zum Produkt
Besondere Anwendungshinweise
Bei einem hohen Calcium- oder Magnesiumgehalt steigt die Wahrscheinlichkeit für die chemische Fällung von Carbonaten. Auch die Fällung von Strontium wird bei erhöhter KH (>8°dKH) sehr wahrscheinlich. Bei einem Calciumgehalt >450 mg/L kann die KH also schneller sinken und muss daher öfters überprüft werden. Um unnötige chemische Fällungen zu vermeiden, solltest Du darauf achten, dass Du den Calcium- und Magnesiumgehalt in einem für Meerwasser typischen Bereich stabilisiert.
Diese Zusammenhängen bezüglich eines „nicht-biogenen“ bzw. chemischen Kalkverbrauchs sind auch im Rahmen der SANGOKAI Empfehlungen A-Z (SEA-Z) in der Kategorie „Wissen“ auf dieser Webseite sehr umfangreich thematisiert (Stichworte „Karbonathärte“ und „Calciumgehalt“). An dieser Stelle gilt auch umgekehrt, das eine nicht übertriebene KH-Einstellung den Calcium- und Magnesiumgehalt schonen sollte.
Die KH sollte in einem Bereich von 7 – 7,5°dKH stabilisiert werden und nicht höher als 8°dKH angehoben werden! Gleichermaßen sollte eine Untergrenze von 6,5°dKH eingehalten werden. Unterhalb von 6°dKH sollte die KH möglichst nie fallen. Achtung: wenn der Calciumgehalt sehr hoch ist (> 450 mg/L) kann es schnell passieren, dass die KH unter die Kritische Grenze von 6°dKH fällt.
Produkt Spezifikationen
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Natriumhydrogencarbonat reinst Ph.Eur./E500, Natriumcarbonat reinst Ph.Eur./E500.
Dosierung:
Beachte bitte die Anleitung zum BALANCE-System in der Kategorie Anwendung und die Informationen in dieser Produktbeschreibung.
Das Produkt ist ein 10-fach Konzentrat und muss zunächst zu einer Gebrauchslösung verdünnt werden. Die Vorgehensweise dazu findest Du in der Anleitung. Für die 10-fach verdünnte Gebrauchslösung ergibt sich folgende Dosierung:
40 mL BALANCE KH Gebrauchslösung erhöhen die Karbonathärte um 1°dKH.
Lagerung und Sicherheitshinweise:
Nach Anbruch (auch der Gebrauchslösung) stets verschlossen halten. Bei Raumtemperatur möglichst lichtgeschützt aufbewahren.
Achtung!
Gefahrenhinweis: H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
P102,P264,P280: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, nach Gebrauch Hände gründlich waschen, Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305 + P351 + P338: Bei Kontakt mit den Augen: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Haltbarkeit:
Theoretisch unbegrenzt haltbar bei Einhaltung der produktspezifischen Hinweise zur Lagerung und Umgang, sowohl für das Kaufprodukt, wie auch die hergestellte Gebrauchslösung.
SANGOKAI
Anleitungen
Hier findest Du Produktanleitungen und nützliche Praxis-Tipps.