Anleitung fĂŒr die AUTO-Dosierung (BASIS-System)

Mit einer geeigneten Dosierpumpenanlage kannst Du Deinem Riffaquarium die #1 und #2 Einzellösungen, oder auch die KOMBI-Lösung automatisiert zufĂŒhren.

Hier erlÀutern wir Dir alle Vor- und Nachteile dabei.

AUTO - automatisierte Dosierung per Dosierpumpe

Was gibt es bei der AUTO-Dosierung des BASIS-Systems zu beachten?

GrundsĂ€tzlich ist es möglich, Deinem Riffaquarium die BASIS Komponenten #1 und #2 ĂŒber geeignete Dosieranlagen/-pumpen automatisiert zuzufĂŒhren. BASIS #3 ist fĂŒr die AUTO-Dosierung nicht geeignet, wobei diese Komponente ohnehin nur zwei Mal wöchentlich zugefĂŒhrt wird, was nach dem krĂ€ftigen AufschĂŒtteln stets hĂ€ndisch erfolgt.

Allerdings stellen sich bestimmte qualitative Anforderungen an Deine Dosieranlage und den Dosierbetrieb:

  1. Deine Dosieranlage sollte qualitativ hochwertig sein, um eine möglichst hohe ZuverlĂ€ssigkeit bei den Dosierungen zu garantieren. Einige Dosieranlagen sind gerade im niedrigen Dosierbereich ungenau und fördern nicht immer die exakt gleiche Menge, oder neigen schneller zu elektronischen Fehlfunktionen oder sogar zu mechanischen AusfĂ€llen. Von daher empfehlen wir Dir dringend, bei der AUTO-Dosierung auf absolut hochwertige Dosieranlagen zurĂŒck zu greifen, um fĂŒr eine möglichst große Sicherheit zu sorgen, damit die Dosiermengen auch jederzeit zu 100% stimmen.
  2. BASIS #1 und #2 sind Konzentrate, so dass die regulĂ€re Dosiermenge mit 0,5 mL pro 100 L tĂ€glich, respektive 0,25 mL pro 100 L tĂ€glich in der Phosphat-abhĂ€ngigen geringeren Anwendung, je nach Aquariumvolumen sehr klein ausfallen kann. Deine Dosierpumpe muss also dazu in der Lage sein, geringe Dosiervolumina zuverlĂ€ssig zu verarbeiten. FĂŒr kleinere Riffaquarien sind Dosierpumpen erforderlich, die zuverlĂ€ssig auch kleinste Mengen unter 1 mL dosieren können. Hierzu kannst Du Dich im qualifizierten Fachhandel beraten lassen.
  3. Dosiere immer die volle Tagesdosis fĂŒr BASIS #1 und BASIS #2 auf einmal und teile die Dosis nicht auf mehrere Einzeldosierungen ĂŒber den Tag auf. Ansonsten erreichst Du nicht die optimale Wirkstoffkonzentration. Wir empfehlen einen idealen Dosierzeitpunkt ca. 2-3 h nach dem Einschalten der Beleuchtung. 
  4. VerdĂŒnnen kannst Du #1 und #2 nicht! Die BASIS Produkte sind konzentrierte NĂ€hrstofflösungen, die schwach wasserkonserviert sind, damit sie keimfrei bleiben. Durch eine VerdĂŒnnung wĂŒrde die schwache Wasserkonservierung verloren gehen und die Lösungen können aufgrund des optimalen NĂ€hrstoffgehalts sehr schnell verkeimen, verpilzen und/oder veralgen. Daher kannst Du die Produkte nicht verdĂŒnnen bzw. strecken. Du kannst allerdings mit der KOMBI Lösung arbeiten, um das Dosiervolumen zu verdoppeln. Dabei hast Du auch den Vorteil, dass Du nur einen Dosierkanal benötigst. Bitte beachte aber hierbei die Informationen zur KOMBI Dosierung in dieser Anleitung, v.a. den wichtigen Hinweis, dass Du eine KOMBI Lösung nur fĂŒr max. 8-10 Wochen ansetzt und danach wieder frisch neu herstellst.
  5. Achte darauf, dass die Dosierpumpe immer höher platziert ist, als die BehĂ€lter, aus denen sie pumpen. Andernfalls kann es passieren, dass nach einem Dosierintervall auch bei gestopptem Pumpenkopf passiv FlĂŒssigkeit aus den DosierbehĂ€ltern in Dein Riffaquarium nachlĂ€uft, was kritische Folgen nach sich ziehen kann. Es gilt also darauf zu achten, die Dosieranlage der jeweiligen Herstellerangaben konform zu betreiben und ein unfreiwilliges und unkontrolliertes passives Nachlaufen von DosierflĂŒssigkeit ins Aquarium zu verhindern.
  6. ÜberprĂŒfe regelmĂ€ssig die DosierschlĂ€uche auf Verkrustungen und Versalzungen, v.a. am Auslaufende. Hier können erfahrungsgemĂ€ss schnell Verstopfungen auftreten, z.B. durch salzhaltiges Spritzwasser und Aerosole. Ein exaktes Dosieren ist fĂŒr alle Dosieranlagen nur möglich, wenn alle SchlĂ€uche und Schlauchverbindungen 100% sauber und vollstĂ€ndig durchlĂ€ssig sind. Die Auslaufenden sollten immer oberhalb der WasseroberflĂ€che platziert sein.

UnabhĂ€ngig davon, dass die AUTO-Dosierung von BASIS #1 und #2 grundsĂ€tzlich möglich ist, empfehlen wir bevorzugt die hĂ€ndische Dosierung, weil Du hier maximale Kontrolle darĂŒber hast, was in Dein Aquarium gelangt.

ErfahrungsgemĂ€ss können Dosieranlagen aus welchen GrĂŒnden auch immer versagen, und dies in beide Richtungen: sie können elektronisch ausfallen oder verstopfen und gar nichts oder zu wenig dosieren, was Dir oft erst Tage oder gar Wochen spĂ€ter auffĂ€llt, oder sie können durch elektronische Fehlschaltungen sowie durch mechanische Probleme zu viel dosieren, bis hin sogar zum kompletten Entleeren des DosierbehĂ€lters.

Insbesondere bei der automatisierten Dosierung von NĂ€hrstoffen, v.a. organischen NĂ€hrstoffen, auf die das BASIS System spezialisiert ist, und von physiologisch relevanten Spurenmetallen, die in höherer Konzentration als Schwermetalle wirken, ist eine unkontrollierte Überdosierung fĂŒr das Aquarium oftmals weitaus kritischer, als bei der Überdosierung von Calcium oder Carbonat aus einer Kalkhaushalt-Dosierung. Daher gelten höchste Anforderungen an ein automatisches Dosiersystem fĂŒr das BASIS System.

Der Nachteil jeder Automatisierung im praktischen Betrieb eines Riffaquariums ist die Blindheit gegenĂŒber Fehlern und Funktionsstörungen, weil routinemĂ€ssige Kontrollen und ÜberpfĂŒfungen im aquaristischen Alltag nicht immer so eingehalten werden, wie es idealerweise notwendig ist.

Mit der hĂ€ndischen Dosierung hast Du immer die beste Kontrolle, kannst gleichzeitig in Dein Aquarium schauen und nach dem Rechten sehen, und investierst letzendlich nur 10-20 Sekunden Deiner Zeit, um die Dosierung von BASIS #1 und #2 hĂ€ndisch durchzufĂŒhren. NatĂŒrlich ist eine automatische Versorgung Deines SANGOKAI Aquariums wĂ€hrend des Urlaubs oder bei GeschĂ€ftsreisen sinnvoll und kann die Urlaubsvertretung davon entlasten. Allerdings sind genau dann Dosierpumpen Fehlfunktionen umso kritischer, wenn Du nicht vor Ort bist und eingreifen kannst und der Nachbar mit der Situation völlig ĂŒberfordert ist. In einem solchen Szenario ist es dann sicherer, die Dosierung des BASIS Systems fĂŒr den kurzen Zeitraum der Abwesenheit einzustellen, als möglicherweise eine kritische Situation durch eine kapitale Fehlfunktion Deiner Dosierautomatik zu riskieren.

Aus unserer Beratungserfahrung heraus ist unsere Empfehlung daher immer die BASIS Dosierung per Hand.