Anleitung für die SINGLE-Dosierung (BASIS-System)
Mit der SINGLE-Dosierung kannst Du das BASIS-System täglich per Hand einfach und unkompliziert dosieren.
SINGLE - Dosiermethode per Hand
Verschiedene Dosiermöglichkeiten für das SINGLE- und KOMBI-Dosiersystem:
Links: 1 mL Einmalspritze (Insulinspritze)
Mitte: 5 mL Sirup-Dosierspritze
Rechts: 30 mL Dosierbecher
Wie funktioniert die SINGLE-Dosierung des BASIS-Systems?
Bei der SINGLE-Dosierung per Hand dosierst Du die BASIS Produkte direkt mit einer Spritze oder einem Dosierbecher in Dein Riffaquarium. Du musst vor der Dosierung die Lösungen weder verdünnen, noch mit anderen Produkten mischen. Jedes BASIS Produkt wird einzeln dosiert.
Idealerweise werden BASIS #1 und #2 während der Beleuchtungsphase zugegeben. Bei einer Dosierung von Hand sollte man sich aber vom Aquarium nicht „versklaven“ lassen. Wenn man als Berufstätiger morgens in der Früh noch bei Dunkelheit dosiert, dann ist dadurch die Wirksamkeit der Produkte nicht reduziert. Eine Dosierung in der Dunkelphase oder spät am Abend kann jedoch die Wirkung des BASIS-Systems verändern, weil Photosynthese-gekoppelte Aufnahmeprozesse dann nicht anspringen. Die Wirkstoffe aus #1 und #2 können aber ohne Probleme bis zwei Stunden vor der Dunkelphase auch am Abend dosiert werden.
BASIS #3 erzeugt durch die Feinsedimente eine Trübung im Wasser, die zwar innerhalb von 1-2 Stunden in der Regel aufgehoben ist, die aber das Betrachten des Riffaquariums während der Beleuchtungsphase stört. Daher kann #3 entweder ganz früh am Morgen vor der Beleuchtungsphase, oder Abends zu Beginn der Dunkelphase dosiert werden.
Es ist wichtig, dass Du stets einmal am Tag die volle Dosis zugibst, damit die vorgesehene Wirkstoffkonzentration im Aquarium erreicht wird, die für eine optimale Aufnahme und Verarbeitung wichtig ist. Eine Aufteilung in mehrere Einzeldosierungen pro Tag ist kontraproduktiv und kann die Wirkung des BASIS Systems vermindern.
Zur Dosierung benötigst Du lediglich eine Spritze, eine Pasteurpipette aus Kunststoff oder einen Dosierbecher, je nachdem, wie groß Dein Becken ist. Dazu bieten wir Dir hier einige Tipps:
Um die BASIS Nährstoffe aus den Komponenten #1 und #2 zu dosieren, kannst Du eine einzige Spritze/Pasteurpipette, bzw. einen einzigen Dosierbecher verwenden. Es kommt dabei weder zur Kontamination mit Keimen, noch werden die Original-Lösungen durch anhaftende Flüssigkeit aus den anderen Flaschen qualitativ beeinflusst. Du arbeitest ausreichend sauber, wenn Du nach jeder Dosierung die Spritze mit einem Blatt Küchenrolle abwischst (das kannst Du auch mehrfach benutzen). Spüle die Spritze/Pasteurpipette nach jeder Dosierung regelmäßig mit Osmosewasser aus, um sie langfristig sauber zu halten. Auch den Dosierbecher solltest Du regelmäßig mit Süßwasser reinigen.
BASIS #3 ist eine Suspension, die Du vor Gebrauch gut aufschütteln musst. #3 wird nur 2x die Woche dosiert (z.B. in einem Dosier-Rhythmus alle 4 Tage, d.h. nach Dosierung 3 Tage Pause, dann am vierten Tag eine neue Dosierung, erneut 3 Tage Pause, etc.). Es ist nicht möglich, #3 automatisiert zuzugeben, d.h. die Suspension wird im vorgeschlagenen Dosier-Rhythmus immer händisch dosiert.
Für ein kleines Becken zwischen 100 L und 200 L empfehlen wir Dir, mit einer 1 mL Einmal-Spritze aus der Apotheke zu arbeiten (z.B. Insulin-Spritze). Auch manche Wassertests (KH, Calcium/Magnesium) liefern solche Spritzen im Test-Set für die Reagenzienzugabe mit (v.a. Calcium- und Magnesiumtests). Wenn Du den Wassertest aufgebraucht hast, kannst Du diese Reagenzien-Spritzen nach dem Ausspülen mit Osmosewasser lange Zeit für Deine BASIS Produkte benutzen. Diese 1 mL Spritzen haben eine 0,1 mL (100 µL) Skalierung. Du kannst also die kleinen Dosiervolumina sehr einfach abmessen und ins Becken geben. Ideal sind auch die 150 mm langen (7,1″) Pasteurpipetten aus Kunststoff geeignet, die mit einer 0,5 mL Skalierung ausreichend genau und durch ihre längliche Form sehr handlich sind. Insbesondere für das Suspensionsmedium BASIS #3 sind diese Pasteurpipetten optimal geeignet.
Für Riffbecken bis 1000 L kannst Du mit einer 5 mL Spritze oder einer Kunstoff-Pasteuerpipette mit 3 mL Volumen arbeiten, z.B. mit einer Sirup-Spritze aus der Apotheke bzw. aus verschiedenen Fiebersäften. Auch eine normale 5 mL Spritze aus einem alten Wassertest-Set ist prinzipiell geeignet, allerdings sind diese Spritzen recht kurz. Je länger und schmaler die 5 mL Spritze ist, desto besser.
Für Riffaquarien, die größer sind als 1000 L, eignen sich größere Spritzen oder kleine Dosierbecher mit einer 2,5 oder 5 mL Skalierung, die man z.B. von Sirupflaschen aus der Apotheke (Hustensaft) kennt.
Mit der SINGLE-Dosiermethode arbeitest Du einfach und unkompliziert ohne weitere Hilfsmittel. Du kannst sofort anfangen und musst nichts weiter beachten.