SANGOKAI Grundnährstoffversorgung
Das BASIS-System für Dein Riffaquarium.
Das BASIS-System schafft die Grundlage für die erfolgreiche Riffaquariumpflege. Als reguläres BASIS-System, oder für kleine Riffaquarien als NANOriffe edition.
Es ist in jedem Riffaquarium anwendbar.
Also auch in Deinem!
SANGOKAI Riffaquarium von Daniel Puzicha 2016
Allgemeines Funktionsprinzip BASIS-System

Aufgabe und Funktion
Das SANGOKAI BASIS-System bietet Deinem Riffaquarium eine umfangreiche Mikronährstoffversorgung, die zu einer deutlichen Leistungssteigerung des gesamten Aquariensystems führt.
Genau wie im natürlichen Korallenriff ernähren viele verschiedene Mikronährstoffe in einer geringen, dafür aber konstanten Dosierung auch viele verschiedene Organismen. Die Folge davon ist eine langfristig hohe Arten- und Organismenvielfalt.
Dein SANGOKAI Riffaquarium entwickelt ein gesundes Maß an mikrobiologischer Aktivität, bildet Kleinstlebewesen und Mikroben, und erzeugt aquarieneigene Nahrung für Deine Fische und Filtrierer. Ein echtes biologisches Aquariensystem!
Die so gesteigerte Produktivität und das stark erweiterte Nahrungsnetz in Deinem SANGOKAI Riffaquarium lassen Nährstoffe wie Nitrat oder Phosphat schneller und effizienter umsetzen.
Das Ergebnis: natürliche Nährstoffkontrolle, hohe biologische Stabilität und viele gesunde Aquarienbewohner – zuhause in Deinem eigenen Meer!
Welche Produkte gehören zur SANGOKAI Grundnährstoffversorgung?
Das 3+2 BASIS-System.
Das BASIS-System besteht aus
3 sango nutri-basic Nährstoffen und
2 kai Mineralstoffprodukten.
Eben, das 3+2 BASIS-System.

sango nutri-amin basic (Komponente #1)
Versorgt Dein Riffaquarium mit organischen Stickstoffverbindungen (v.a. Aminosäuren und Aminozucker) und steigert dadurch v.a. auch die Bakterienaktivität.
Die stickstoffhaltigen Mikronährstoffe erzeugen kein Nitrat, sondern werden als chemisch reduzierte Stickstoffverbindungen sehr effektiv aufgenommen und verbraucht!
Neben den Mikroorganismen profitieren auch Korallen und alle filtrierenden Organismen (z.B. Schwämme) von der Versorgung mit gelöstem organischen Stickstoff.

sango nutri-element basic (Komponente #2)
Liefert den Treibstoff für Dein SANGOKAI Riffaquarium! Die verschiedenen organischen Nährstoffe treiben nicht nur bakterielle Stoffwechselwege an, sondern ernähren auch viele Organismen, angefangen von Schwämmen oder Tunikaten, über Kleinstlebewesen wie Copepoden oder Isopoden, bis hin zu Korallen und sogar Fischen.
Diese effektive Versorgung erweitert die Nahrungskette. Als Folge davon steigt die Produktivität Deines Riffaquariums und es entwickeln sich mehr und mehr Selbsterhaltungsprozesse, die Dein Riffbecken langfristig biologisch stabilisieren!

sango nutri-spur basic (Komponente #3)
Spurenmetalle spielen eine wichtige Rolle in vielen Stoffwechselprozessen: von der Photosynthese bis hin zum bakteriellen Nitratabbau. Deine Aufmerksamkeit darf daher nicht nur auf der Versorgung der Korallen liegen: Dein gesamtes Riffaquarium benötigt Spurenmetalle!
Die Spurenmetalle sind größtenteils an organische Partner gebunden, was eine höhere Stabilität sowie eine bessere Bioverfügbarkeit gewärleistet.
Durch die hohen Nährstoffumsatzraten im SANGOKAI Riffaquarium, werden auch die dosierten Spurenmetalle schnell biologisch verbraucht und reichern sich nicht an!

kai mineral (Komponente #4)
Liefert Deinem Riffaquarium partikuläre Kalk- und Magnesiumminerale, welche die Artenvielfalt Deiner filtrierenden Organismen deutlich erhöht. Auch Korallen können Kalkpartikel aus dem Wasser fangen, verdauen, und dann aus dem Gastralraum zum Ort der Calcifikation transportieren, wo sie zum Skelettaufbau zur Verfügung stehen.
Muscheln, Röhrenwürmer, Kalkschwämme und viele weitere Kleinstlebewesen nutzen eine solche Art der Kalkrekrutierung, die das SANGOKAI System natürlich nicht übersieht! Dies trägt maßgeblich auch zur Komplexierung der Nahrungskette bei!
Darüber hinaus stabilisiert kai mineral den pH Wert und trägt zu einem stabilen Puffersystem im Wasser bei.
Achtung: dosiert keine gelösten Calcium- oder Carbonatformen und ersetzt daher nicht die Kalkhaushalt-Stabilisierung!

kai geos (Komponente #5)
Sedimente und partikuläre Feinstoffe spielen im Korallenriff eine Rolle in der Regulation mikrobieller Biofilme. Die Riffoberfläche wird durch Sedimente ständig verändert: Strömungen und Stürme spülen neue Mikroben mit den Sedimenten auf die Riffoberflächen und reißen gleichzeitig alte Biofilme ab. Auf dieser Bio-Aktivierung der Gestaltungsmaterialien im Riffaquarium liegt der Fokus von kai geos.
Die verwendeten marinen Sedimente enthalten Kalk- und Mineralstoffe, die auch für filtrierende Organismen zum Skelettaufbau oder zum Nahrungserwerb nützlich sind.
Darüber hinaus sorgen anteilig vorhandene ionenaustauschaktive Sedimente für eine Trübstoffbindung im Wasser, und sorgen damit für kristallklares Wasser, das für Korallenriffe typisch ist.
Optionale Komponenten, die zum BASIS-System passen

sango nutri-NP complete
(Optionale Komponente aus dem START-System bei Stickstoffmangel)
Nährstoffmangelsituationen, wie z.B. Stickstoffmangel, können ein Riffaquarium im Wachstum und im Stoffumsatz kritisch blockieren. Daher ist in der Aquarienpraxis ein augeglichener Nährstoffhaushalt sehr wichtig!
sango nutri-NP complete liefert verschiedene reduzierte Stickstoffformen mit einer daran gekoppelten leichten Phosphat-Dosierung. Organische Wirkstoffe steigern zudem die Aktivität des Korallenstoffwechsels und dienen der aktiven Korallenernährung. Es gleicht dadurch akuten Nährstoffmangel effektiv aus und verhindert neue Nährstoffblockaden.
Insbesondere in der Startphase von Riffaquarien spielt die Dosierung von sango nutri-NP complete eine wichtige Rolle, damit sich die verschiedenen Bakterien, Mikroben und auch die Korallen rasch und gesund entwickeln können.
sango nutri-NP complete gehört als Produkt zum START-System, wird aber bei Bedarf in jedem Riffaquarium zur Regulation des Nährstoffgehalts angewendet und ist voll kompatibel mit allen SANGOKAI Systemen.

sango nutri-P comPlex
(Optionale Komponente aus dem START-System bei Phosphatmangel)
Phosphatmangel kann sowohl im frisch gestarteten Riffaquarium auftreten, ist jedoch bei starker Beleuchtung und Filterung und auch in Anlehnung an die Riffgestaltung häufig eine kritische Situation in laufenden Riffaquarien.
sango nutri-P comPlex liefert schnell verfügbares anorganisches Phosphat mit einer daran angepassten Menge an Kalium und Bor, sowie organische Wirkstoffe, die aktiv zur Korallenernährung beitragen. Die Phosphatverfügbarkeit wird deutlich verbessert und der Korallenstoffwechsel angeregt, so dass Phosphat zügig aufgenommen und verarbeitet werden kann.
Insbesondere in der Startphase von Riffaquarien spielt die Dosierung von sango nutri-P comPlex zusammen mit sango nutri-NP complete eine wichtige Rolle, damit sich die verschiedenen Bakterien, Mikroben und auch die Korallen rasch und gesund entwickeln können.
sango nutri-P comPlex gehört als Produkt zum START-System, wird aber bei Bedarf in jedem Riffaquarium zur Regulation des Nährstoffgehalts angewendet und ist voll kompatibel mit allen SANGOKAI Systemen.
SANGOKAI NANOriffe edition
Für alle Fans von Nanoriffaquarien haben wir die NANOriffe edition entwickelt.
Genauso wirksam, aber praktischer für kleine cubes.
NANOriffe edition
Ganz speziell für Dein Nanoriffaquarium unter 100 L Volumen hat SANGOKAI das BASIS-System abgewandelt und bietet das komplette System leicht zu dosieren als 1+2 System in 50 mL Tropfflaschen an.
Die drei sango nutri-basic Produkte werden hier in einer modifizierten All-in-One Lösung bereitgestellt. kai mineral NANO und kai geos NANO sind in ihrer Wirkstoffzusammensetzung auf die Nano-Dosierungen angepasst. Daraus ergibt sich das 1+2 NANOriffe edition System.
Mit der SANGOKAI NANOriffe edition etablierst Du die gleichen Wirk- und Funktionsprinzipien wie mit dem regulären BASIS-System, aber in einer für Nanoriffaquarien optimierten Form und Konzentration.
