nutri-N/complete

START-System Komponente #1

Produkt Steckbrief

nutri-N/complete


Zur Stickstoffversorgung neu gestarteter Riffaquarien sowie zur Langzeitversorgung nÀhrstoffarmer Riffaquarien, HÀndler- und Korallenzuchtanlagen.

– Komponente #1 im START-System. Sehr wichtiger NĂ€hrstofflieferant in der Startphase Deines Riffaquariums. Verhindert NĂ€hrstoffblockaden und ermöglicht eine gesunde Beckenentwicklung.

– wirkt primĂ€r auf die StickstoffverfĂŒgbarkeit und liefert Stickstoff in verschiedenen organischen und anorganischen Formen.

– regelmĂ€ĂŸige Dosierungen versorgen alle nĂ€hrstoffarmen Riffaquarien. Ideal auch fĂŒr kommerzielle HĂ€ndlerverkaufs- und Korallenzuchtanlagen.

– steigert das Wachstum und die Farbausbildung von Korallen, versorgt Kalkrotalgen und Makroalgen in Refugien, fördert Wirbellose wie z.B. Tridacna Muscheln und steigert die gesamte Aquarienmikrobiologie durch organische Stickstoffverbindungen.

Dosierempfehlungen und Anwendungshinweise zu nutri-NP complete

Wie beginne ich die Dosierung und wie stelle ich die optimale Dosiermenge ein?

Wenn Du Dein Riffaquarium neu startest, zeigt Dir der START-Dosierplan fĂŒr das 14-tĂ€gige START-System die exakten Dosierungen von nutri-N/complete zusammen mit nutri-P/comPlex. Du kannst dabei nichts falsch machen!

Den START-Dosierplan kannst Du hier herunterladen:

In Deinem laufenden Riffaquarium ĂŒberwachst Du Deinen Nitratgehalt und dosierst nutri-N/complete bei Bedarf anhand verschiedener Nitrat-Schwellenwerte, um die allgemeine StickstoffverfĂŒgbarkeit zu verbessern, um einem Stickstoffmangel vorzubeugen, oder um eine akute Stickstoffmangelsituation erfolgreich aufzuheben.

Wir zeigen Dir hier ein Dosier-Schema, mit dem Du nutri-N/complete optimal in Deinem Riffaquarium, Deiner Verkaufs- oder Korallenzuchtanlage anwenden kannst:

Nitrat nachweisbar mit 1-2 mg/L (kein akuter Stickstoffmangel):

nutri-N/complete Dosierung: 0,5 – 1 mL pro 100 L bei Bedarf 1x pro Woche.


In einem Schwellenwertbereich von 1-2 mg/L Nitrat kannst Du mit nutri-N/complete eine Verbesserung der allgemeinen StickstoffverfĂŒgbarkeit erreichen. Dein Riffbecken hat zwar auf diesem Nitrat-Niveau vermutlich keinen Stickstoffmangel, allerdings kann fĂŒr einige Organismen die StickstoffverfĂŒgbarkeit durch das Fehlen wichtiger reduzierter, organischer Formen bereits deutlich verschlechtert sein.

Auf diesem Nitrat-Level solltest Du jedoch nur 1x die Woche, bei Bedarf ggf. auch nur mit der halben Dosiermenge (0,5 mL pro 100 L) arbeiten und schauen, ob Deine Korallen positiv auf diese Zugabe reagieren. Steigt nach der Dosierung der Nitratgehalt an, dunkeln insbesondere SPS-Steinkorallen ein, oder bilden sich vermehrt grĂŒne Biofilme auf den Aquarienscheiben, setzt Du die nutri-N/complete Dosierung aus. Dein Becken hat dann eine offensichtlich ausreichende StickstoffverfĂŒgbarkeit. Typischerweise wirst Du mit einer solchen Versorgungsdosis nur dann arbeiten, wenn Dein Riffaquarium auch positiv auf die Dosierung reagiert. Es zeigt Dir den optimalen Dosierrhythmus. Beobachte Dein Riffaquarium gut. Insbesondere LPS-Riffaquarien reagieren meist positiv v.a. auf die organischen Stickstoff-Wirkstoffe, sowohl hinsichtlich des Polypenbilds, aber v.a. auch im Bereich der Fluoreszenzbildung in einer sehr energiereichen und aggressiveren Lichtumgebung. Die Dosierung von nutri-N/complete kann also fĂŒr jeden Riffaquarientyp ganz individuell angepasst werden.

Nitrat kleiner (<) 1 mg/L (schwach nachweisbar):

nutri-N/complete Dosierung: 0,5 mL pro 100 L tÀglich oder 1 mL pro 100 L 2-3x pro Woche.


In dieser Situation ist Nitrat ggf. noch schwach nachweisbar, liegt allerdings kleiner als (<) 1 mg/L. Möglicherweise auch im nicht mehr nachweisbaren Bereich und damit auf einem Niveau, das besondere Aufmerksamkeit verlangt. Hauptaugenmerk liegt auf der PrĂ€vention von Stickstoffmangelsituationen in Riffaquarien, die sehr nĂ€hrstoffarm betrieben werden. Insbesondere fĂŒr Riffaquarien, die nicht mit dem SANGOKAI-System betrieben werden, oder fĂŒr Korallenverkaufs- und Zuchtanlagen, ist eine regelmĂ€ĂŸige Dosierung von nutri-N/complete z.B. mit 0,5 mL tĂ€glich oder 1 mL pro 100 L 2-3x pro Woche eine sehr effektive und breit gefĂ€cherte Stickstoffversorgung.

Wichtig: einige kolorimetrische Nitrat-Tests sind in diesem Bereich relativ ungenau, so dass Du möglicherweise den Nitratgehalt nicht ausreichend zuverlÀssig interpretieren kannst. Du kannst Dein Becken mehrmals pro Woche, oder bei Bedarf auch tÀglich mit 0,5 mL pro 100 L versorgen. Beobachte, ob Dein Aquarium positiv auf die Dosierung reagiert. Steigt Dein Nitratgehalt an, oder dunkeln Korallen ein, setzt Du die Dosierung ab. Beobachte Dein Riffaquarium daher gut und dosiere nutri-N/complete nur so oft und so viel, wie es auch positiv darauf reagiert.

Beachte bitte, dass eine Verbesserung der StickstoffverfĂŒgbarkeit auch den Phosphat-Umsatz erhöht, d.h. der Phosphatgehalt kann unter UmstĂ€nden sinken. Insbesondere bei nicht nachweisbarem Phosphatgehalt gilt es zu beachten, dass eine Erhöhung der StickstoffverfĂŒgbarkeit auch gleichzeitig eine ausreichende PhosphatverfĂŒgbarkeit verlangt. Der Phosphatanteil im nutri-N/complete kompensiert eine kritische Phosphatsenkung, allerdings kann der zeitgleiche Einsatz eines Phosphatadsorbers, oder eine zu effektive AbschĂ€umung einen akuten Phosphatmangel verursachen. Achte also auf eine angepasste und moderate Filtereffizienz und kontrolliere ggf. konkurrierende Effekte durch ein stark wachsendes Algenrefugium durch einen AlgenrĂŒckschnitt.

Nitrat nicht nachweisbar mit Symptomen im Becken:

nutri-N/complete Dosierung: 1 mL pro 100 L einmal tĂ€glich fĂŒr 3 Tage infolge. 


Vorab wichtig: ein nicht nachweisbarer Nitratgehalt muss nicht grundsÀtzlich bedeuten, dass Dein Riffaquarium stickstofflimitiert ist. Nitrat ist typischerweise im SANGOKAI System nicht nachweisbar. Ein Stickstoffmangel zeigt sich immer praktisch anhand bestimmter Symptome, z.B. an Korallen durch ein schlechtes Polypenbild, bei SPS-Korallen auch durch einen Verlust an Farbe und dem Eindunkeln des Gewebes, bis hin zu Gewebeverlust i.d.R. von unten, in manchen FÀllen auch fleckig. Ein Auftreten von Cyanobakterien ist eine statistisch hÀufige Begleiterscheinung in vielen Riffaquarien. Gleichzeitig kann Phosphat etwas ansteigen, weil wichtige Phosphat-Umsatzprozesse durch den Stickstoffmangel zum erliegen kommen und Phosphat daher im Wasser akkumuliert.

Zeigen sich in Deinem Riffaquarium solche Stickstoffmangel-Symptome, kannst Du mit einer Dosierung von 1 mL pro 100 L tĂ€glich fĂŒr 3 Tage schnell fĂŒr eine Verbesserung der StickstoffverfĂŒgbarkeit sorgen. Stickstofflimitierte Korallen reagieren innerhalb weniger Tage positiv auf eine behobene Stickstoffmangelsituation. Beobachte Deine Korallen gut! Stellen sich nach 3 Tagen bei genannter Dosierung keine Verbesserung der Symptome ein, wird die Ursache mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht im Stickstoffgehalt liegen. Stoppe dann sofort die Dosierung. Wenn sich die Symptome positiv verbessern, oder sogar Dein Nitratgehalt ansteigt, solltest Du die Dosierung verringern. Arbeite dann mit niedrigeren Dosierungen weiter, wie links beschrieben.

Achtung: besteht in Deinem Riffaquarium ein Phosphatmangel, den Du nicht erkannt und fĂ€lschlicherweise als Stickstoffmangel diagnostiziert hast, kann die Erhöhung der StickstoffverfĂŒgbarkeit zu einer weiteren Verschlechterung der Symptome fĂŒhren. Stoppe dann sofort die Dosierung von nutri-N/complete!

Weitere Informationen zum Produkt und Tipps zur Anwendung

Welche Aufgaben erfĂŒllt nutri-N/complete?

nutri-N/complete ist eine komplette Stickstoffversorgung fĂŒr Dein Riffaquarium, die viele verschiedene und schnell verfĂŒgbare Stickstoffverbindungen und stoffwechselaktive organische Wirkstoffe liefert. Dadurch kannst Du akuten Stickstoffmangel beheben und solche Situationen prophylaktisch verhindern.

Insbesondere in der Startphase von Riffaquarien ist es wichtig, dass Du Dein Riffaquarium vor MangelzustĂ€nden bewahrst. Daher agiert nutri-N/complete als Komponente #1 im START-System. DarĂŒber hinaus dient es als langfristige Stickstoffversorgung in nĂ€hrstoffarmen Riffaquarien oder in HĂ€ndlerverkaufs- und Korallenzuchtanlagen.


Die Startphase von Riffbecken benötigt v.a. bei Verwendung von sehr sauberen und weitestgehend von NĂ€hrstoffen befreiten kĂŒnstlichen Gestaltungsmaterialien eine NĂ€hrstoffzufuhr von Außen, damit sich das Riffaquarium auf einer gesunden NĂ€hrstoffbasis entwickeln kann. Dazu zĂ€hlen v.a. die verschiedenen Keramiken, andere kĂŒnstliche Gestaltungsmaterialien verschiedener Hersteller, aber auch stark aufgereinigtes Totgestein.

Der Beckenstart ist insbesondere fĂŒr den Einsteiger eine komplexe und fehleranfĂ€llige Phase. Daher bieten wir Dir mit dem START-System eine Dosierplan-basierte Anwendung, mit der Du Dein Riffaquarium sicher und zuverlĂ€ssig versorgen kannst. sango nutri-N/complete agiert hier zusammen mit nutri-P comPlex als Geschwisterprodukt im Bereich des Stickstoff- und Phosphathaushalts.

UnabhĂ€ngig von den Voraussetzungen beim Neustart Deines Riffaquariums liefert nutri-N/complete in Deinem bereits laufenden und etablierten Riffaquarium wichtige anorganische und organische NĂ€hrstoffe sowohl zur Vorbeugung, als auch zur akuten Behebung von Stickstoffmangelsituationen. Das HauptnĂ€hrelement Stickstoff (N) wird im nutri-NP complete mit einer sinnvoll ausgewĂ€hlten geringen Menge Phosphat ausbalanziert, damit das Riffaquarium nach Verbesserung der StickstoffverfĂŒgbarkeit in keinen sekundĂ€ren Phosphatmangel rutschen kann.

Das Produkt ist nicht nur fĂŒr den Beckenneustart geeignet, sondern ist ein universeller NĂ€hrstofflieferant fĂŒr alle stickstoffarmen Riffaquarien jeder Alters- und Entwicklungsstufe. Insbesondere auch fĂŒr kommerzielle Korallenverkaufsaquarien und Korallenzuchtanlagen mit wechselndem Korallenbesatz stellt nutri-NP complete in Kombination mit nutri-P comPlex eine effiziente und v.a. flexible HauptnĂ€hrstoffversorgung dar.

Wichtiger Hinweis: nutri-N/complete ist ein Stickstoff-basiertes Breitband-NĂ€hrstoffmedium, dass nicht dazu konzipiert ist, Deinen Nitratgehalt in den nachweisbaren Bereich zu bringen. Zur Behebung eines Phosphatmangels ist nutri-N/complete NICHT geeignet, weil es nur die StickstoffverfĂŒgbarkeit verbessert. Zur Verbesserung der PhosphatverfĂŒgbarkeit dient das Geschwisterprodukt nutri-P/comPlex.

Beachte bitte auch, dass Du in NĂ€hrstoffmangelsituationen unabhĂ€ngig von einer aktiven NĂ€hrstoffzufuhr (z.B. ĂŒber nutri-N/complete) eine Anpassung Deiner Filtereffizienz vornehmen solltest. Dadurch verringerst Du den Austrag von wichtigen NĂ€hrstoffen aus Deinen Aquariumsystem. Weitere konkrete Informationen und Tipps dazu findest Du auf dieser Seite unten in einem Spezial Artikel zu diesem Thema.

SANGOKAI arbeitet niemals nach dem Maximum Prinzip "viel hilft viel"!

Wir versorgen Dein Riffaquarium mit Wirkstoffkonzentrationen, die in einem gesunden Aquariumstoffwechsel vollstÀndig verarbeitet werden können.

Korrekte Dosierung: beachte bitte, dass nutri-N/complete nicht dazu konzipiert ist, Nitrat in den nachweisbaren Bereich zu bringen. Alle Wirkstoffe sollen im Aquarium vollstÀndig verarbeitet werden und kein Nitrat bilden. Die meisten Wirkstoffe sind organisch und werden praktisch auch nicht in Nitrat umgewandelt.


Die Dosiermenge von 1 mL pro 100 L nutri-N/complete tĂ€glich sollte nur fĂŒr 3 Tage am StĂŒck erfolgen und weder in der Dosis, noch im Dosierzeitraum ĂŒberschritten werden. Praktisch geht es einhergehend mit schlecht stehenden Korallen, die Stickstoffmangelsymptome zeigen (vor allem schlechtes Polypenbild an SPS und eingezogene LPS) diesen Mangel möglichst schnell auszugleichen. Der Zeitraum von 3 Tagen ist dafĂŒr ausreichend lang, um praktisch zu ĂŒberprĂŒfen, ob im Aquarium ein akuter Stickstoffmangel besteht. Im Falle eines tatsĂ€chlichen Stickstoffmangels werden sich die entsprechenden Symptome durch die nutri-NP complete Dosierung innerhalb von drei Tagen verbessern und die Korallen beginnen wieder zu öffnen. Die dargereichten Stockstoffformen sollen restlos ohne eine Anreicherung von Nitrat vom Aquarium verarbeitet werden. Es geht also nicht darum, mit den Dosierungen einen nachweisbaren Nitratgehalt zu erzeugen, sondern die Symptome an den Korallen und im Becken zu verbessern. Wenn dies einsetzt, ist die StickstoffverfĂŒgbarkeit unabhĂ€ngig von einer Nitratnachweisbarkeit ausreichend hoch. Eine höhere Dosierung mit z.B. 2 mL pro 100 L ist nur sehr erfahrenen Aquarianern vorbehalten, die ihr Aquarium kennen und die den NĂ€hrstoffbedarf ihres Riffaquariums beurteilen können. Hier sollten die 2 mL pro 100 L idealerweise auf zwei Tagesdosierungen aufgeteilt werden, z.B. 1x vormittags und 1x nachmittags.

Das nutri-N/complete kann, wie im Dosier-Schema gezeigt, bei akutem Stickstoffmangel fĂŒr drei Tage mit 1 mL pro 100 L, oder im Rahmen einer langfristigen Versorgung und Prophylaxe ein- bis zweimal pro Woche eingesetzt werden, je nachdem, wie schnell sich Nitrat anreichert bzw. sich NĂ€hrstoffmangelsymptome aufheben und das Aquariensystem gesund funktioniert. Eine tĂ€gliche Dosierung ist möglich, allerdings grundsĂ€tzlich nur mit der niedrigen Dosiermenge von 0,5 mL pro 100 L. Sobald das Riffaquarium positiv auf die Zugabe reagiert, ist eine weitere Erhöhung der StickstoffverfĂŒgbarkeit nicht notwendig. Die StickstoffverfĂŒgbarkeit ist in diesem Zustand schon ausreichend.

AbhĂ€ngig davon, wie hoch der NĂ€hrstoffverbrauch Deines Riffaquariums ist, kann es sein, dass sich durch die Wirkstoffe im nutri-NP complete im Wasser Nitrat anreichert. Durch regelmĂ€ĂŸige ÜberprĂŒfung des Nitratgehalts sollte eine solche Anreicherung erkannt und durch das Absetzen des Produkts gestoppt werden. Auch VerĂ€nderungen im Riffaquarium, wie z.B. Algen- oder Bakterienbildung, oder das Eindunkeln von Korallengewebe bei SPS-Korallen sind neben den analytischen Kontrollmöglichkeiten wichtige Symptome, die bei einer Überdosierung auftreten können.

WeiterfĂŒhrendes Wissen zum Produkt

WeiterfĂŒhrende SANGOKAI Produktinformationen

Mit interessanten Informationen zu verschiedenen produktrelevanten Themen bieten wir Dir im Folgenden optionale Artikel, mit denen Du Dein Wissen um Dein SANGOKAI Produkt auf ein höheres Level bringst.

Produkt Spezifikationen

Dosierempfehlung:

Anwendung im Rahmen des START-Systems bitte den START-Dosierplan nutzen.

In laufenden Riffaquarien bei Stickstoffarmut bei Bedarf 0,5 -1 mL/100 L in AbhÀngigkeit vom Nitratgehalt:

Nitrat 1-2 mg/L: 0,5 – 1 mL pro 100 L (1x pro Woche).

Nitrat < 1 mg/L: 0,5 mL pro 100 L tÀglich oder 1 mL pro 100 L 2-3x pro Woche.

Nitrat nicht nachweisbar mit Stickstoffmangelsymptomen: 1 mL pro 100 L tĂ€glich fĂŒr 3 Tage.

Sowohl fĂŒr den kurzfristigen Einsatz wie auch zur Langzeitversorgung geeignet.

Lagerung und Sicherheitshinweise:

Bei Raumtemperatur möglichst lichtgeschĂŒtzt aufbewahren. Von Kindern fern halten. Nicht fĂŒr den Verzehr und zur Herstellung von Tiernahrung geeignet. Nicht schlucken!

Chargeninformationen:

Jedes Chargenprotokoll wird zu Kontrollzwecken aufbewahrt. Die Chargennummer und das Herstellungsdatum sind auf jeder Flasche vermerkt. Bei RĂŒckfragen zu dem Produkt, gib uns immer auch die batch-Nummer an, die Du auf dem Produktetikett findest.

Haltbarkeit:

Entsprechend des jeweiligen Chargenetiketts mind. 24 Monate nach Herstellung bei Einhaltung der produktspezifischen Hinweise zur Lagerung. Eine verminderte Wirkungsweise kann nach Vollendung des Mindesthaltbarkeitszeitraums nicht ausgeschlossen werden.

SANGOKAI
Preisliste

Hier findest Du den Verkaufspreis fĂŒr Dein SANGOKAI Produkt!

SANGOKAI
Support-Forum

Hier kannst Du Dich mit anderen SANGOKAI Nutzern austauschen!

SANGOKAI
Anleitungen

Hier findest Du Produktanleitungen und nĂŒtzliche Praxis-Tipps!